2 GPUs in einem ‚normalen‘ Desktop pc?

3 Antworten

Sollte ohne Probleme gehen, wenn dein Mainboard mehrere PCIe Slots hat kannst du dort auch mehrere GPUs verbauen.

Wenn du damit nicht spielen willst, sondern nur Programme ausführen willst, Videos schauen, Surfen etc., dann kannst du dir ja mal Grafikkarten wie die Nvidia Quadro P620 anschauen, das sind billige Workstation Karten, die bereits "etwas" älter sind(die Quadro P620 basiert glaub auf den GTX 1000er Karten) und hat 4x Mini Displayport Anschlüsse mit maximal 5k 60Hz. Die Karte selber benötigt keine extra Stromversorgung sondern der Strom über den PCIe Slot ist ausreichend und die Karte selber kostet wenn ich mich richtig erinnere nur um die 100€ das Stück.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – IT-Ausbildung und Studium

Eher nein.

Da musste schon sehr ins detail gehen bei der gpu. Du hast im prinzip ne maximale Bandbreite - wenn das alles 4k @ 120hz screens werden wirds problematisch. Du kannst ausserdem nicht nur nach den Anschlüssen gehen da sich oft ein HDMI und ein DP port die bandbreite teilen oder überhaupt nur entweder/oder angeschlossen werden können. Manche GPU's lassen also nicht mehr als 3 Monitore zu obwohl du 4 anschlüsse hättest.

Du kannst eine zweite GPU dazu setzen aber das löst dein Problem nicht unbedingt wenn du ja 8 Monitore laufen haben willst.

Also im Kern hast du mehrere Móglichkeiten. (ohne zu wissen was du eigentlich damit machen willst)

Du kaufst ne Grafikkarte die 8 Monitore unterstützt - das gibts - vorallem gebrauch ne ältere vll garnicht so teuer. Z.b. Matrox

Oder du kaufst 2 GPU's die jeweils 4 unterstützen. (das muss man halt vorher überprüfen)

Du nimmst einfach größere Bildschirme, eine 50/50 Teilung von 32:9 screens z.b. ist ebenso nützlich und entspräche 2 16:9 screen nur ohne die Frames dazwischen (was ich als Vorteil ansehen würde) So hättest du selbst mit einer Grafikkarte 4x32:9 = 8x16:9. Ich persönlich würde das vorziehen, weil vermutlich ne günstigere und schönere Lösung + weniger Arbeit.

Du könntest auch die Hauptmonitore über die GPU laufen lassen, dann z.b. 1/2 Monitore über die CPU (wenn CPU mit grafikchip) und dann noch USB monitore dazustecken (ja die gibts auch).

Ansonstne kannste mal MST-Hubs googlen und dann checken ob deine jeweilige GPU das unterstützt.

Es gibt so usb dockingstationen mit Monitor anschluss etc. pp. - selbst nie benutzt ob das taugt keine Ahnung.

Vll hiflt das schonmal.

Lg