Osmose Anlage für Aquarium sinnvoll?
Hey Leute,
Ich hatte als Kind mal ein Aquarium. Jetzt hab ich mir wieder eins geholt. Das hat 120 Liter Beckengröße. Damals hatte Ich guppys die waren mit Leitungswasser komplett zufrieden. Wasserwerte sind so bei ph 7,5, gh 11 und kh 9. Jetzt hab ich mich ein wenig in die Schmetterlingsbuntbarsche verguckt. Können die unter solchen Bedingungen leben oder muss ich mir dafür zwingend eine Osmoseanlage holen. Ich bin nicht so erfahren in der Aquaristik. Falls ich die Osmoseanlage brauch wie funktioniert das? Ich hab ne unbenutzte Badewanne. Kann ich die da einfach an den Wasserhahn hauen und hin und wieder mal neue Filter kaufen oder ist das mehr Aufwand? Oder gibt es andere Möglichkeiten das Wasser ein wenig weicher zu kriegen? Für mich ist das alles bisschen neu wäre super nett wenn hier jemand der sich auskennt mir ein bisschen was erklärt. Will da keinen Fisch einsetzen den ich quasi in sein Grab schmeiße weil er das Wasser nicht ab kann. Ich bin übrigens in der einlaufphase und mein Aquarium ist mit Leitungswasser befüllt. Das heißt wenn ich weicheres Wasser brauch müsste ich das langsam mit wasserwechsel anpassen oder können die barsche vielleicht auch unter den wasserbedingungen leben die jetzt im Becken sind. Vielleicht hat da ja auch jemand Erfahrungen gemacht.