Wie schwer ist es aus Salzigen Meerwasser trinkbares Wasser zu machen?
3 Antworten
Eine der verbreitetsten Methoden ist Umkehrosmose. Das Salzwasser wird unter hohem Druck durch eine spezialle Membran gepresst. Wichtig dabei ist zweierlei: Die Wasserzufuhr sollte nicht direkt aus dem Meer erfolgen, sondern am Strand aus dem salzigen Grundwasser, damit das Wasser schon etwas vorgefiltert ist und nicht so extreme chemische Behandlung braucht, und die hochkonzentrierte Salzlake, die vom Meerwasser übrigbleibt, sollte nicht an einem Punkt ins Meer gepumpt werden, sondern durch ein langes perforiertes Rohr, so dass sie sich gut verteilt, um maritime Umweltschäden zu vermeiden. Barcelona bezieht so einen Teil seiner Wasserversorgung, die Anlage steht an der Mündung des Llobregat (klick). Technologieführer ist Israel.
Eigentlich zimelich einfach, wobei die einfachsten Methoden in der Regel auch jene mit dem höchsten Energiebedarf sind.
Du kannst das Wasser verdunsten lassen (in mehreren Stufen) und auskondensieren. Mehr braucht es eigentlich nicht (naja, vielleicht noch filtern bzw. eien klassische Trinkwasseraufbereitung hinterherschieben).
Es gibt natürlich noch weitere Verfahren.
Gibt bereits industrielle Anlagen zur Meerwasserentsalzung.