Vögel – die neusten Beiträge

Was soll ich tun wenn eine Taube gegen die Scheibe geflogen ist?

Ich war heute in der Stadt unterwegs und gerade dabei die Treppen zur S-Bahn hinauf zu gehen, als ich direkt neben mir einen lauten Schlag hörte. Es klang etwa so, als würde man mit voller Wucht gegen eine Metalltonne treten.

Aus den Augenwinkeln sah ich zeitgleich etwas schwarzes gegen die Scheibe des Treppengeländes krachen. Erst dachte ich, dass einer der Jugendlichen, die am Treppenaufgang standen einen Schuh dagegen geworfen hat. Dann sah ich, wie sie auf den Boden blickten und dann weg gingen.

Ich ging also wieder die Treppe runter und sah nach. Dort sah ich eine Taube auf dem Boden liegen. Sie muss mit enormer Geschwindigkeit gegen die Scheibe geflogen sein. Sie atmete noch und bewegte sich, der Boden war aber schon mit etwas Blut bedeckt. Nicht viel. Es sah aus als würde sie sich aufrichten wollen und leiden. Vermutlich hat sie der Aufprall aber betäubt.

Ich stand da also und habe überlegt was ich jetzt tun soll.

  • Das arme Tier, was wirklich hinüber aussah erlösen? Die Leute in der Nähe hätten mich aber wahrscheinlich für einen Psychopathen gehalten, wenn ich auf eine Taube eingetreten hätte, bzw. draufgetreten hätte. Oder wenn ich einen Stein auf sie geworfen hätte.
  • Einen Tierarzt anrufen? Als ob sich in einer Großstadt, die teilweise von Tauben "geplagt" ist jemand darum scheren würde.
  • Einfach weiter gehen und dem armen Tier seinem Schicksal überlassen?

Während ich also überlegte, es war kaum eine Minute, tätigte die Taube ihre letzten Atemzüge und starb. Vermutlich hätte ich nichts mehr für sie tun können.

Aber für den Fall, dass etwas ähnliches noch mal passiert, wie verhält man sich dann am besten? Sollte man beispielsweise die Stadtreinigung anrufen, um den Kadaver entfernen zu lassen?

Reinigung, Tiere, Unfall, Tod, Vögel, Stadt, Stadtreinigung, Tauben

Wie gehe ich mit meinem trauernden Wellensittich um?

Guten Abend liebe Community und Sittich-Freunde,

trauriger Weise, ist heute morgen Lucky (der männliche meiner beiden Sittiche) verstorben. Zuerst ist mir heute morgen aufgefallen, dass er total aufgeplustert und müde aussah. Da ich dann aber leider zur Arbeit musste, hab ich den beiden halt noch ne Schale mit Apfelstückchen dagelassen, weil ich halt hoffte, dass er nur müde war oder so. Ein paar Stunden später habe ich dann den Anruf von meiner Mutter bekommen, dass er es nicht geschafft hat...! Ich habe die beiden seit ca. 2 Jahren, und wirklich zutraulich waren die beiden nie... da hat es mich halt auch gewundert, dass er auf die Hand kam usw. Kennen tue ich dieses Verhalten von den ersten beiden wo auch er als erstes gestorben ist und sie kurz darauf auch, durch einen Virus der durch den Umzugsstress ausgelöst wurde. Wobei ich denke, dass es bei ihr mehr die Trauer als der Virus war (oder?!). Dieselbe Vermutung hatte ich bei Lucky nun auch, da die beiden bis vor einer Woche bei meiner Großmutter waren, weil ich in den Urlaub gefahren bin. Gestern war er noch total fit, deswegen war ich halt echt verwundert... :/ Aber wie dem auch sei, meine eigentliche Frage lautet:

Wie gehe ich jetzt am besten mit Daisy (das weibchen... offensichtlich ^^) um, da ich nich unbedingt Lust darauf habe, sie auch noch demnächst begraben zu müssen?!

Mit freundlichem Gruß und einen schönen Abend noch,

euer Flo

Tiere, Trauer, Tod, Vögel, Wellensittich

Sind Kormorane gefährlich für den schwimmenden Badegast?

Hallo.

In meiner Gegend gibt es einen sehr tiefen Badesee. Dieser hat wegen der Tiefe eine TIBEAN Anlage an der tiefsten Stelle, für die Sauerstofflieferung in die tiefen Wasserschichten. Eine Luftpumpe für das Tiefenwasser.

Viele Leute und auch ich schwimmen dort gern. Nach 2 Metern vom Strand kann man nicht mehr stehen, da der See wie ein Trichter in die Tiefe geht.

Da ich aber sehr gern im tiefen Wasser schwimme und auch gern weiter raus schwimme, ist mir aufgefallen das auf dieser Anlage, welche auf Pontons schwimmt Kormorane sitzen. Es sind immer mehrere. Letztens waren es 12 auf der Pumpe. Sie stehen und haben die Flügel zum trocknen immer weit auseinander. Der Schnabel ist vorne nach unten geknickt. In weiterem Abstand umschwimme ich diese Anlage und dann wieder zurück zum Strand.

Was mich aber nun interessiert ist die Sache: Diese Vögel jagen ja Fische. Aber ihr Anblick mit den Flügeln, die sie weit auseinander halten und der gekrümmte Schnabel sorgen dafür, dass ich einen gewissen Respekt vor den Vögeln habe. Einmal schwamm ich dichter ran und sah, dass die auch recht groß sind.

Aber wie verhalten die sich gegenüber dem Menschen? Muss ich beim Schwimmen Angst haben, dass diese mich angreifen oder würden die eher weg fliegen?

Irgendwie sieht es schon komisch aus, wenn die dort sitzen. Irgendwie habe ich Respekt vor denen. Am Strand habe ich es schon öfters Bekannten erzählt, wie die aussehen, wenn man dicht dran ist beim schwimmen. Die haben irgendwie was von Geiern finde ich.

Mich interessiert nun, ob ich beim schwimmen Angst haben muss, dass die Kormorane mich angreifen, mit deren Schnabel? Ich befinde mich ja in deren Jagdgebiet.

Vielen Dank für eure Antworten.

Tiere, Wasser, baden, Vögel, Biologie, See

Wellis wollen plötzlich den Käfig nichtmehr verlassen?

Ich besitze seit ein paar Monaten zwei junge Wellensittiche. Ein Päärchen.

Zu Beginn durften sie jeden Tag raus, hat auch ein bis zwei Wochen super geklappt, sie waren Abends im Käfig und ich konnte die Tür schließen. Irgendwann fingen die beiden aber an, auf dem Käfig sitzen zu bleiben und nur zum Fressen in den Käfig zu gehen. Also ließ ich sie erstmal nur alle zwei Tage raus, aber halt von 6-22 Uhr. (Ich konnte die guten mithilfe einer Sitzstange in den Käfig zurückbringen, weil sie meißtens darauf aufspringen und sitzen bleiben) Ja das hat dann erstmal super geklappt, seit ner Woche wieder täglich und gehen auch Abends wenns dunkel wird wieder von ganz alleine in den Käfig. Allerdings machen die beiden jetzt keinerlei Anstalten mehr den Käfig zu verlassen? Hab heute früh das Türchen geöffnet, normalerweise wird sich sofort rausgestürzt sobald die Tür geöffnet ist, aber heute saßen sie einfach auf ihrer Stange und zwitscherten vor sich hin. An mangelnden Sitzgelegenheiten kann es nicht liegen, da ich viel Holzspielzeug angebracht habe, zb Holzschaukeln oder Kokusnüsse. Gefressen haben sie auch ganz normal.

Es ist heute ziemlich warm, kann es eventuell daran liegen? Oder gibt es bei Wellensittichen auch sowas wie "ich hab heute keine lust" ? Ich mach mir schon ein wenig Sorgen weil ich weiß wie gerne sie eigentlich draußen sind.

Danke für die Antworten..

Tiere, Käfig, Vögel, Wellensittich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vögel