Visum – die neusten Beiträge

Work and Travel (Japan) ohne Organisation: Gibt es Notfallkontakte?

Hallo Gutefrage Community,

ich bin derzeit in der Planung meines Work and Travels in Japan und ich möchte es ohne Organisation machen. Zum einen aus einem Kostenfaktor und zum anderen weil ich mir noch mehr Freiheiten lassen möchte.

Meine Mutter hatte jetzt nur berechtigte Bedenken geäußert, dass es keinen Notfallkontakt in Japan gäbe oder auch keinen postservice der eine feste Anschrift und Briefannahme bieten könnte. Da hat sie ja auch recht

Kennt ihr einen Service, bei dem ein Kontakt sowie eine feste Adresse möglich sind, ohne Services zu buchen wie die ganze Organisation eines Auslandsjahres?

Sozusagen ein Work and Travel Paket Light?

Oder gibt es offizielle Anlaufstellen für alle möglichen Touristen und Ausländer, die in Japan leben, die im Notfall immer zur Verfügung stehen?

Und auch der Postservice: Der ist ja sehr praktisch. Nur ist mir das keine 1200€ wert. Gibt es Unternehmen die so etwas machen? Danke euch.

Ergänzend:

In meiner Recherche habe ich den Service von Japan Help Line gefunden, genau so etwas suche ich, falls das nicht klar geworden ist. Nur wollen die 990€ für 1 Jahr. Da kann ich ein komplettes Paket für 800€ buchen. Gibt es einen ähnlichen Service noch günstiger?

https://www.japanhelpline.com/about-us

Schule, Kanada, Amerika, USA, Asien, Neuseeland, Japan, Japanisch, AIFS, Auslandsaufenthalt, Australien, Einreisebestimmungen, Japaner, Organisation, Visum, Work and Travel, FSJ im ausland, Gap Year, Japantag, Organisationen für Auslandsjahr

Visum für meine brasilianische Freunden verlängern?

Hallo zusammen,

meine brasilianische Freundin ist zur Zeit für 3 Monate mit einem normalen Touristenvisum bei mir in Deutschland "zu Besuch". Wir führen nun schon seit über 2 Jahren eine Fernbeziehung uns können und maximal 6 Monate im Jahr sehen. Ich 3 Monate in Brasilien, sie 3 Monate in Deutschland.

Nun wollten wir in Dänemark heiraten, da es einfacher schien, es dort zu machen. Leider warten wir schon seit über einem Monat auf die Zusage und sie darf nur noch bis Mitte September im Schengenraum bleiben.

Nun die Frage, was gibt es sonst für Alternativen, dass sie ihr Visum erstmal verlängern kann?

Leider ist ihr deutsch und englisch nicht gut, wir unterhalten uns fast nur auf Portugiesisch. Sie würde trotzdem gern einen Job machen, und sei es irgendwo zu reinigen zum Beispiel. Sie hat in Brasilien als Sekräterin gearbeitet und eine Ausbildung als Innendesignerin , es ist im Moment aber auf Grund der Sprache nicht möglich, dass sie in dieser Richtung arbeitet.

In einer Fremdfirma einen Job im Hotel würde sie aber sicher ganz einfach bekommen, ich arbeite in der Branche. Es ist nur die Frage, ob sie einen Job annehmen kann und das Visum so verlängert würde.

Habt ihr noch andere Ideen, wir möchten auf jeden Fall verhindern, dass sie im September zurück nach Brasilien muss.

Seid lieb gegrüßt und Danke vor Voraus!

Europa, Arbeit, Brasilien, heiraten, Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltstitel, Ausländerbehörde, Visum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Visum