Verkehrsrecht – die neusten Beiträge

Hohes Bußgeld bei Privaten Strafzetteln rechtens?

Ich war im Supermarkt einkaufen und habe mein Auto auf den dafür vorgesehenen Parkplätzen geparkt, welche von der privaten Firma ICE Parküberwachung kontrolliert werden.

Parkscheibe habe ich selbstverständlich rausgelegt. Per Post kam dann die 1.Mahnung zu einem Parkverstoß über 67,50€!

Vertragsstrafe 55€

Halterermittlung 7€

Mahnkosten 5,50€

ich habe sofort eine Mail geschrieben und einen Beleg aus dem Online Banking beigefügt, dass ich zur Tatzeit einkaufen war. Außerdem bin ich mir SEHR sicher, dass ich kein Knöllchen am Auto hatte.

Als Rückmeldung hat mir die Firma ein Foto von meinem Auto geschickt. Parkscheibe lag drin, Knöllchen klebte an der Scheibe. Das geschilderte Problem: ich habe auf 2 Parkplätzen geparkt.

Ich gebs zu, ich hab wirklich beschissen geparkt. Der rechte Hinterreifen ragte ca eine Reifenbreite auf den linken Parkplatz. Allerdings ist auch zu sehen, dass die anderen Autos daneben ebenfalls schief geparkt haben und mir keine andere Wahl blieb, in diese Parklücke sonst reinzukommen. Ich habe die starke Vermutung, dass das Knöllchen nur fürs Foto an meine Scheibe geklebt wurde und danach wieder abgenommen, damit sie sich noch ebenfalls an den Mahngebühren bereichern können. Aber das kann ich natürlich nicht beweisen und nur mutmaßen.

Ich habe jetzt gegoogelt und kam zu dem Ergebnis, dass eine Strafe von 10€ rechtens ist, wenn man trotz gelöstem Parkschein oder rausgelegter Parkscheibe 2 Parkplätze blockiert. Aber 55€ ??? Dürfen private Parkplatzbetreiber eine Strafe ihrer Wahl aufsetzen ? Vielleicht kann mir jemand helfen, wie ich diese absurd hohe Strafe umgehen kann oder mich eines Besseren belehren, dass die Firma im Recht ist. Bezahlen möchte ich allerdings noch nicht einfach so.

vielen Dank.

Auto, Verkehrsrecht, Bußgeld, parken, Parkplatz, PKW, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Darf man in dieser Situation dort parken?

Liebe Community,

in einer Straße in Duisburg gab es eine Baustelle auf einer Seite. Auf dieser Straßenseite lag ein Seitenstreifen zum Längsparken vor. Dort war ein absolutes Park- und Halteverbot Mo-Sa 7-17 Uhr für den Seitenstreifen eindeutig ausgeschildert.

Die Bauarbeiten betrafen den kompletten Bürgersteig, der offen war wegen Leitungs-/Rohrarbeiten. Aus den Hauseingängen lagen Holzplankenüberbrückungen über die Baugrube vor, die am Bordstein des Seitenparkstreifens endeten. Somit konnten die Menschen aus dem Hauseingang über diese Überbrückung raus und mussten direkt auf den Seitenparkstreifen.

Es war nachts (also nach 17 Uhr und vor 7 Uhr) und ich habe meinen Wagen auf dem Seitenparkstreifen geparkt und dabei eine Holzplankenüberbrückung eines Hauseingangs komplett zugeparkt. Folglich war es nicht möglich, aus dem Hauseingang über diese Holzplankenüberbrückung rauszugehen, weil da mein Auto stand; da war einfach kein Platz.

Ich wurde von einem Passant angesprochen, dass ich dort nicht parken dürfe, weil es den Hauseingang blockiert. Zugleich wusste ich jedoch, dass man über die Toreinfahrt 5 m (eine Autolänge, es waren definitiv mehr als 3 m) weiter und den Innenhof sehr wohl Zugang zum Treppenhaus bekommen kann und dann dort rausgehen kann, weil ich genau dort jemanden besucht habe, der dort wohnte und daher den Zugang über den Innenhof kenne.

Betreffender Passant drohte die Polizei zu rufen und ich forderte diesen Menschen sogar aktiv auf, das zu tun, weil ich mich im Recht sah und wollte, dass die Polizei diesen Querulant maßregelt. Es war kein Zusatzzeichen zu sehen, wo stand: Holzplankenüberbrückung nicht zuparken (oder so ähnlich ... natürlich hätten die niemals "Holzplankenüberbrückung" draufgeschrieben) und zudem wusste ich ja über den Straßenzugang über die Einfahrt zum Innenhof. Als ich dem Passanten sagte, dass ich meinen Wagen nicht bis 6 Uhr morgens wegfahren werde und erneut den Mann aufforderte, doch die Polizei zu rufen, wenn er möge, zog betreffende Person von dannen. Der Wagen wurde nicht abgeschleppt, ein Knöllchen kam nie ... ebenso keine Lackkratzer auf dem Wagen.

Meine Frage: Hat der Passant Recht oder Unrecht? Hätte ich so nicht parken dürfen oder doch?

Es geht mir nicht darum, ob das assozial war, sondern nur, ob das legal war.

Beste Grüße

Auto, Verkehrsrecht, parken, Parkverbot, Verkehrsregeln

Fahrerflucht, kommt noch was?

Gute Tag liebe community

erstmal vorab sorry wegen dem langen Text!

vor etwas über einem Monat, musste ich meine Mutter zu ihrer Nachtschicht fahren, da ihr Auto in der Werkstatt war.

Als wir dann bei ihrer Arbeit ankamen, wollte ich seitlich in einer Nebenstraße einparken und kurz bevor ich anhalten wollte, habe ich gemerkt, dass mein Auto plötzlich etwas schneller zu stehen gekommen ist, ich habe mir erstmal nichts dabei gedacht, da ich öfter verschiedene Autos fahre und etwas im Stress war, dachte ich einfach das ich ausersehen etwas zu dolle die Bremse betätigt habe und habe mir dabei nichts gedacht.

Als dann meine Mutter ausgestiegen ist und ich wieder losfahren wollte, stellte ich im Spiegel fest, dass ich verdächtig nah am Auto hinter mir stand.

Ich bin dann erstmal ein Stück nach vorne gefahren, bin ausgestiegen und habe mir das ganze mal angeschaut, dass erste was ich gemerkt habe ist, dass mein Nummernschild und das Nummernschild vom anderem Auto auf einer Ebene waren, also wenn wir uns berührt haben, dann "nur" am Nummernschild.

Dadurch das es eine sehr dunkle und regnerische Nacht war, konnte ich nicht so genau gucken, am meinen Auto war jedenfalls absolut Garnichts und am anderem Auto ist mir aufgefallen, dass das Nummernschild allgemein schon etwas angekratzt und leicht Wellenförmig war außerdem hatte das Nummernschild eine kleine Beule, ich bin dann zum Entschluss gekommen, dass ich ihn nicht berührt habe und bin wieder nach Hause gefahren.

C.a eine Woche später ist mir aufgefallen, dass mein Nummernschild eine kleine Delle hat, ich habe mich zuerst gewundert wie die entstanden ist, dabei ist mir dann wieder die kleine Beule am anderem Nummernschild eingefallen und habe erstmal total Panik bekommen, dass ich doch das andere Auto berührt habe und unwissentlich Fahrerflucht begannen habe.

Ich habe dann auch mein Nummernschild abgenommen habe dann aber bis auf die Delle Garnichts gesehen.

Am liebsten wäre ich dann gleich zur Polizei gefahren oder was ähnliches gemacht, aber dadurch das das eben schon mehr als eine Woche her ist und ich mir nicht mal das andere Nummernschild gemerkt habe, habe ich es dann doch seien lassen.

Jetzt habe ich aber extrem angst das da noch was auf mich zu kommt, weil ich vor allem in der Zeit noch in der Probezeit war, deswegen wollte ich euch fragen, wie wahrscheinlich ist es, dass nach so einem "kleinen" Parkrempler nach über einen Monat noch was kommt?

Habt ihr selber Erfahrungen mit sowas(wie lange sowas dauern kann)?

Am Ort waren keine anderen Zeugen oder Kameras.

Vielen dank im Voraus! :)

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerflucht, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Würdet ihr das Prinzip der Übungsfahrten befürworten?

Hallo Deutschland!

Würdet ihr das Prinzip der Übungsfahrten befürworten in Fahrschulen?

Übungsfahrten (in Österreich): Man darf, als Fahrschüler ohne Führerschein, in ganz Österreich mit dem Auto fahren bzw. üben, sofern ein Elternteil oder naher Verwandter am Beifahrersitz sitzt und ebenfalls nüchternt ist (unter 0,1 Promille).

Beifahrer muss mindestens 7 Jahre den Führerschein besitzen und darf nicht im Führerscheinregister vorgemerkt sein (wäre in Deutschland 3 Punkte in Flensburg z.B.)

Ich stelle die Frage, weil ich gestern die Prüfung bestanden habe und mir heute eine Doku von BR (Bayrischen Rundfunk) vorgeschlagen wurde, warum der Führerschein 4500€ 💀 kostet in DE. Einer der Hauptgründe: viele Fahrstunden.

Da hat mich schon sehr geschockt, ich habe 1900€ bezahlt (inkl. Behördenkosten: 2100€)(ich kraze eher am oberen Preis-Segment in meiner Region).

Ich bin ca. 8 Monate gefahren bei Übungsfahrten mit meinen Eltern (ca. 2000 Kilometer). (habe in dieser Zeit gleichzeitig 5 Monate Theorie gelernt)

Folglich habe ich den Führerschein ohne Probleme bestanden.

Ich bin der Überzeugung, wenn Deutschland auch so ein System hätte, würde der Führerschein ebenfalls nur 2000 maximal 2500€ kosten. (Da doppelt so wenig Fahrstunden)

Was is da eure Meinung zubdem Thema?

Auto, Verkehr, Prüfung, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehrsrecht