Verhalten – die neusten Beiträge

Narzissmus oder noch Normalität?

Hallo!

Wir haben eine Person in der Familie, um die ich mir Sorgen mache. Sie weist narzisstische Züge auf.

Wenn ich die Person treffe, begrüßt sie mich zwar nett, fängt aber oft sofort damit an, über eigene Erlebnisse zu sprechen. Das Familienmitglied wird sauer, wenn es mal keine Aufmerksamkeit erhält. Es macht andere, meist fremde Menschen runter und hebt manchmal die eigene Intelligenz hervor. Dabei werden andere meist übertrieben nachgeahmt, um sie noch derber bloßzustellen. Es wird sich in Kleinigkeiten reingesteigert. Auch vor der eigenen Verwandtschaft wird da kein Halt gemacht. Andere Verwandte werden gelegentlich beleidigt, provoziert und missachtet; häufig ohne rechtfertigenden Grund.

Das Familienmitglied ist kontrollsüchtig. Wenn man eine Aufgabe bekommt, steht die Person permanent neben einem und kritisiert alles. Sie ist ein schrecklicher Beifahrer und zeigt kaum Verständnis für Fehler. Wenn das Familienmitglied den Raum betritt, wird die Stimmung häufig kalt. Meinungen werden auch oft umgedreht und geändert.

Für Entschuldigungen ist i.d.R. Platz. Die Person kann sich - wenn auch mit Hemmungen - entschuldigen. Auch zuhören kann sie teilweise gut - gelegentlich betont sie aber deutlich, dass sie kein Interesse am Gespräch hat. Es kann manchmal lustig sein mit ihr. Die Person kann auch lachen und Verständnis zeigen. Das ist sehr wechselhaft.

Im Allgemeinen ist die Person recht zuverlässig und ordentlich.

Wie beurteilt ihr diesen Menschen anhand des Geschriebenen? Ist das noch normal oder schon Narzissmus?

Danke!

Familie, Verhalten, Menschen, Charakter, Narzissmus, Streit

Wie könnte man gegen Ghosting vorgehen?

Eine Idee wäre zum Beispiel, dass wenn die Person X die Person Y ghosted, der Person Y eine automatische Antwort gesendet wird, nachdem eine Woche nach dem gesehen haben der Nachricht verging. In dieser automatischen Antwort (Person X braucht sie nicht extra zu verfassen) würde so etwas wie „Ich will, dass du mich in Ruhe lässt.“ stehen. Somit weiß die Person Y wenigstens in etwa, was Sache ist. Dabei wäre das ganze Prozedere der Person X klar, sodass sie mehr Druck hätte, schneller und direkter zu antworten (dass sie zum Beispiel keine Lust auf eine Kontaktaufnahme hätte).

Mir ist klar, dass die Freiheit einer Person dort ended, wo die Freiheit der anderen Person beginnt und umgekehrt. Auch ist mir klar, dass in meinem oben genannten Beispiel die Person Y eigentlich die Konversation initiiert und somit auf den ersten Blick ihre Freiheit nicht „belästigt“ wird, wenn die Person X nicht antwortet. Dies ist aber nur auf den ersten Blick der Fall. Ich finde, dass die Nachwirkungen von Ghosting von der Gesellschaft im Allgemeinen deutlich unterschätzt werden. Nicht umsonst bestrafen die Eltern ihre Kinder manchmal durch „Silent Treatment“.

Auch wenn man niemanden dazu zwingen kann, mit einer anderen Person befreundet zu sein oder überhaupt Kontakt aufzunehmen, so hat die Person Y in meinem oben genannten Fall wenigstens eine knappe Erklärung verdient, warum die Person X mit ihr keine weitere Kontaktaufnahme möchte. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit groß genug, dass dadurch psychische Schaden entstehen. Wie seht ihr das?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Social Media, Psychologie, Ignoranz, ignorieren, ghosting

Muss ich Freundin beim Aufräumen/Putzen helfen?

Hi Leute,

seit ca. 2 Jahren bin ich mit meiner Freundin zusammen. Das erste halbe Jahr waren wir fast ausschliesslich nur bei mir und die letzten 1 1/2 Jahre waren wir bei ihr. Ich bin dann meisten so ca. 2–4 Tage in der Woche bei ihr.

Bei ihr sieht es meistens sehr unordentlich aus, worüber sie sich selber ständig beschwert aber schafft es irgendwie nicht eine konstante Ordnung zu schaffen. Wenn sie sich mal dazu zwingt in 3–4 Tagen die Bude aufzuräumen und sauber zu machen, vergehen 2 Tage und alles sieht wieder chaotisch aus. Vorallem die Küche und das Wohnzimmer sehen meistens total verwüstet aus.

Es ist nicht so, dass sie keine Zeit hat, da sie den ganzen Tag zuhause ist und 24/7 Zeit hat. Offensichtlich hat sie ein grundlegendes Problem damit die Wohnung sauber zu halten.

Nun ist es so, dass sie mich dazu auffordert ihr beim Haushalt zu helfen. Ich solle doch aus eigener Initiative die Küche oder das Bad aufräumen/putzen, ohne dass sie mich "auffordern muss".

Nun zu mir: ich arbeite täglich und komme meistens nach der Arbeit ca. 19 Uhr zu ihr, am nächsten morgen muss ich wieder zur Arbeit. Ich biete ihr bei allen Topics immer meine Hilfe an, frage immerzu zu wobei ich helfen kann. Helfe auch immer in der Küche beim sauber machen, Geschirr ein- ausräumen … etc … es sei denn sie hat die Küche katastrophal hinterlassen, dann hab ich dafür keine Nerven … 

Ich habe ihr schon 2 x bei einer riesen Aufräum- und Putzaktion geholfen die Wohnung wieder schön zu machen aber auf die Dauer habe ich darauf keine Lust. Sie verwüstet die Wohnung – und ich bin mitverantwortlich.

Ich bin ein hilfsbereiter Mensch, aber ich denke das geht zu weit.

Was meint ihr?

Liebe, Haushalt, Ordnung, Wohnung, Verhalten, Freundschaft, Beziehung, aufräumen, Chaos, Partnerschaft, Sauberkeit, Streit, Unordnung

Anzeichen dass er noch jemand anderen datet?

Ich habe aktuell jemanden den ich vor paar Monaten kennengelernt habe, wir treffen uns, schreiben uns auch viel. Wir schreiben jeden Tag. Gestern hatten wir ein Date und es lief gut. Er sagte mir er sei verrückt nach mir und dass er nur Augen für mich aktuell hat. Ich mir keine Sorgen machen soll usw.

Er weiß, dass ich oft Misstrauisch bin. Ich bin einfach extrem vorsichtig und ich hatte oft ein komsiches Gefühl. Und wollte es mit Ihm lieber lassen. Ich mag ihn sehr, deswegen sagte ich mir gut, ich gebe dem ganzen eine Chance.

Er schreibt mir immer wenn er Feierabend hat, was er nicht machen müsste. Es haben sich eben kleine Rituale bei uns „eingeschlichen“. Ich bin heute zu meiner Mama gefahren. Ich hatte ihm mal geschrieben wie sein Tag heute war, weil ich mir sorgen machte, da er immer geschrieben hat, wenn er nach Hause fährt.

Er trifft sich mit mir meistens nach seiner Arbeit gegen 20 Uhr. So für 2-3h

irgendwie habe ich das Gefühl, er trifft sich neben mir noch mit jemandem… ich hab es im Gefühl. Weil er sich sonst immer bei mir meldet, und er hatte neulich schon solche Entschuldigungen wie : Er konnte mir früh nicht schreiben er war bei jemanden was in die Wohnung tragen oder er hat einen Karton hingeschafft.

Jeder hat sein Leben das ist mir klar, aber ich hab bei manchen Dingen ein komisches Gefühl und jetzt im Moment weiß ich da stimmt etwas nicht. Er bezahlte bis jetzt jedes Essen und am Freitag wollen wir ins Kino, er gibt sich schon Mühe aber ich weiß nicht… need help. Bitte nur hilfreiche Antworten

Dating, Liebe, Männer, Verhalten, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Daten, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Intuition, Liebesleben, Partnerschaft, bauchgefuehl, Kennenlernphase, Crush

Wird er sich noch einmal melden?

wir hatten letzte Woche Sonntag / Montag intensiv sms Kontakt. Er hat geflirtet auch und auch Vorschläge für treffen ect gemacht.

alles war so super und es ging ganz viel von ihm aus.

dazu muss man sagen das er im April Vater geworden ist. Seiner Freundin ist 14 Jahre jünger als.er bezeichnet seine Freundin als „ es“ weil es die letzten Monate nur Krach gegeben hat. Ist er auch ausgezogen und bei seiner Mutter eingezogen.

egal jedenfalls habe wir uns Dienstag kurz getroffen einfach zum reden. Alles war auch da super. Er hat mich auch 2 mal umarmt.

ja und dann auf einmal hat er sich kaum mehr gemeldet.
Freitag hab ich dann gefragt was los ist.
Ich hatte ihn zuvor geschrieben und Ideen für ein neues Treffen gemacht. ( dvd / ich koche was für ihn ( ich kann schlecht kochen hab ich ihm auch gesagt ) daher meinte ich das mit einem Smiley total ironisch.

da kann dann eine ruppige Nachricht zurück.
von wegen das das nicht seine Absichten waren oder sind.

hääää. Das flirten alles ging doch von ihm aus Anfang der Woche. Was ist jetzt los ? Es ist als ob er ein ganz anderer Mensch geworden ist.
Anfang der Woche haben wir über sowas noch gelacht.

Ich erklärte ihm dann alles und sagte ihm auch das ich ihn einfach mag. Ob ich seine Nummer löschen soll hab ich gefragt. Keine Antwort.
das hat er alles auch gleich gelesen aber seitdem ist Funkstille.

aber er sieht sich immer sofort meine WhatsApp Status an ist mir aufgefallen.

Ich weiß nicht was ich denken soll. Er war Stunden vorher ganz anders.
wird er sich jetzt nochmal melden ???

Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, SMS, Streit, WhatsApp, Crush

Schwiegermutter kommt nicht zu einem Herbstmarkt mit, da man sie erst 2h vorher gefragt und nicht genug Zeit fürs Styling gelassen hat - ist das verständlich?

Mein Kind und ich wollten gestern zu einem Herbstmarkt und hatten bis morgens gewartet, wie das Wetter wird.

Da die Oma des Kindes gelegentlich gerne zu diesem Markt mitgefahren ist, hat mein Kind dann morgens um 10h die Oma angerufen und gefragt, ob wir sie zum Markt um 11:30h etwa abholen sollen.

Die Oma hatte sich zuvor beschwert, dass sich so selten jemand bei ihr meldet und niemand vorbei kommt.

Oma meldet sich aber auch nur bei ihrem Sohn und nicht bei uns und lädt aktiv auch nicht ein.

Man könne jederzeit kommen, was nicht richtig ist, da Oma oft bei Arztterminen oder bei Freunden eingeladen ist.

Opa darf nicht mehr Auto fahren und seitdem beschwert sich Oma, die auf einen Rollator angewiesen ist, dass das Leben so langweilig geworden sei und sie sich am liebsten einen Strick nehmen würde oder aus dem Fenster springen würde (Hochparterre).

Generell ist Oma ein Mensch, der viel Aufmerksamkeit möchte, andererseits sich aber viel über andere beschwert.

Ist sie irgendwo eingeladen, gefallen ihr die anderen Gäste nicht, wird später darüber und über das nicht schmeckende Essen, die angeblich nicht formvollendete Gastfreundschaft, die unbequeme Sitzgelegenheit usw. im Freundeskreis gelästert.

Sie macht andere auch laut auf Mängel an deren Körper (Übergewicht, Pickel, nicht gut sitzende Haare etc. laut aufmerksam).

Der Freundeskreis und Verwandte haben sich aufgrund dessen bereits deutlich reduziert. Ihr eigener Bruder spricht seit 12 Jahren nicht mehr mit ihr, die Geschwister ihres Mannes laden alle Verwandten ein, nur sie nicht.

Jetzt hatte Oma dem Vater meines Kindes (ihrem Sohn) letztens gesagt, wie schade es sei, dass er gestern verreist war, da sie deshalb ja nicht zu diesem Herbstmarkt mitgenommen würde.

Also rief mein Sohn sie gestern früh an und fragte, ob wir sie abholen sollen. Zuvor wollten wir noch frühstücken, sie hatte also 1,5 Stunden Zeit, sich fertig zu machen.

Oma lehnte dann ihrem Enkel die Mitfahrt und Teilnahme ab, mit der Begründung, man hätte sie früher fragen müssen.

Nun schaffe sie es nicht mehr, sich fertig zu machen, die Haare zu stylen und sich zu schminken, ausserdem sei sie am Vortag gefallen (wovon ihre Söhne nichts wussten und was auch unglaubwürdig ist, da der letzte Sturz mit Oberschenkelhalsbruch im Krankenhaus endete).

Sie machte dem Enkel Vorwürfe, da er sich so selten melde und sagte die Veranstaltung, auf die sie zuvor unbedingt gehen wollte, ab da die Einladung mit 90min vorher zu spät erfolgt sei.

Oma ist 83 und lebt mit Opa im eigenen Haushalt, kocht und pflegt sich noch selber und hat lediglich eine Putzkraft.

Warum eine 83jährige es nicht schafft, in 90 min "Ausgehkleidung anzulegen, sich zu schminken und eine sehr kurze Kurzhaarfrisur zu "stylen" ist für mich nicht verständlich.

Wir hätten ihr, wäre sie nicht fertig geworden, bei Abholung auch noch weitere 30 min gegeben, aber sie lehnte ab und betonte ihrem Enkel gegenüber, dass es schön sei, dass man an sie gedacht habe, aber Danke, nein, das käme zu kurzfristig.

Bei uns ist es bei Ausflügen draußen im Herbst und Winter aber immer so, dass wir morgens erstmal gucken, ob es regnet oder nicht.

Ist Omas Absage verständlich oder scheint das wieder mal ein Protest gegen die Jungen zu sein, die ihr angeblich zu wenig Aufmerksamkeit geben?

Die Anfrage kam 90 min vorher zu kurzfristig, Oma war in Zeitnot 69%
Niemand mit 83 braucht über 90 min fürs Styling für Herbstmarkt 13%
Unverständlich, warum man absagt, wenn man gerne da hin wollte 9%
Oma sucht mit Protest Aufmerksamkeit, links liegen lassen 9%
Kleidung, Ausflug, Kinder, Senioren, Verhalten, Verwandtschaft, Oma, Styling, Beziehung, Psychologie, Aufmerksamkeit, Beschwerde, Enkel, Familienprobleme, Großeltern, großmutter, Psyche, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Absage

Opa meckert wegen Hundesh!t?

Ich war heute ganz normal mit meinem Hund Gassi. Alles lief gut, bis mein Hund mitten auf die Straße machen wollte. Bevor es zu Problemen kommen konnte, habe ich ihn rechtzeitig auf den Gehweg gezogen, um auf Nummer sicher zu gehen. Leider hat er dann noch ein bisschen auf dem Gehweg weitergemacht, was ich natürlich sofort weggemacht habe.

Doch dann kam ein älterer Herr mit seinem Auto und macht einen riesigen Bogen um die Stelle, wo der Hund gemacht hatte. Statt einfach weiterzufahren, meckert er mich an, was mir einfallen würde, meinen Hund auf dem Gehweg machen zu lassen. Echt jetzt? Erstens: Wenn du nicht mehr richtig sehen kannst, solltest du vielleicht kein Auto mehr fahren. Zweitens: Wenn du nicht mehr richtig hören kannst, dann auch nicht. Drittens: Genau für solche Fälle gibt’s Hundekotbeutel – warum diese Erfindung wohl gemacht wurde, ist klar, oder? Viertens: Sollte man nicht mal drüber nachdenken, dass manche Leute vielleicht mal zur Rente kürzen sollten, damit sie wieder lernen, sich ordentlich zu benehmen?

Kennt ihr das? Wurdet ihr auch schon mal von älteren Menschen angeschnauzt, nur weil ihr was ganz Normales gemacht habt? Nichts Böses, nichts Gemeines – einfach nur das Übliche, und dann kommt so ein unfreundlicher Kommentar? Was meint ihr?

Hund, Verhalten, Angst, Mädchen, Opa, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Bürgersteig, Gassi, Gesellschaft, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundekot, Kot, Öffentlichkeit, Rentner, Streit, bellen, Gehweg, Verunreinigung, Gassigehen mit Hund

Warum wird vielen Frauen einfach nicht geglaubt?

Ich hatte eigentlich schon seit dem Kindergarten viel Kontakt zum weiblichen Geschlecht und hab daher Frauen oft auch begleitet, wenn sie Krisen hatten oder enttäuscht waren.

Und eine Sache, die Frauen ja immer wieder betonen ist, dass sie sich nicht für Männer freizügig anziehen. Wir hatten in der Realschule ein Mädchen, das sich immer sehr freizügig gekleidet hat. Und die Männer haben sie damals schon beleidigt oder eine Schl*mpe genannt. Ein zwölf-jähriges Mädchen!

Später war es bei einem Mädchen dann so, dass ihr Freund ihr verboten hat, in seiner Abwesenheit kurze Shorts zu tragen, damit kein anderer Mann sie anmacht. Mich hat das total irritiert damals. Wie Männer Frauen als ihr Eigentum betrachten. Würde jemals eine Frau ihrem Mann verbieten, Shorts zu tragen, damit keine Frau auf seine Beine schaut? Wohl kaum.

Ich hab mich in solchen Situationen oft mit den Frauen unterhalten. Und viele Frauen sehen freizügige Kleidung in erster Linie nicht als etwas sexuelles an. Das betonen sie ja auch immer wieder.

Es schockiert mich, dass sie überhaupt nicht erst genommen werden. Wie viele Männer behaupten nach wie vor, freizügige Kleidung sei eine Einladung zum Sex? Dass Frau damit Männer scharf machen wollen...

D.h. die Aussagen der Frauen über sich selbst werden einfach ignoriert.

Männer, Verhalten, Menschen, Deutschland, Frauen, Beziehung, Sexualität, Feminismus, Gesellschaft, Gleichberechtigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten