Verhalten – die neusten Beiträge

Freundin will alleine sein?

Dieses Schuljahr ist ein neues Mädchen zu uns in die Klasse gekommen. Ich fand sie sehr sympathisch und obwohl wir kaum Fächer zusammen haben, würde ich mich eigentlich gerne mit ihr anfreunden oder sie zumindest näher kennenlernen, da ich selbst auch kaum (enge) Freunde habe.

Heute Morgen hatten wir gemeinsam Unterricht und mussten Präsentation halten. Leider hat die Lehrerin die Aufgabe etwas unverständlich formuliert und deshalb habe ich mehr gemacht, als eigentlich gefordert gewesen wäre, während sie etwas wenig gemacht hat. Inhaltlich waren sie beide top und ich weiß auch, dass sich das Mädchen total viel Mühe damit gemacht hat. Trotzdem meinte die Lehrerin mehrmals vor der ganzen Klasse, dass ihre Präsentation schon gut war - aber noch nicht genug IM VERGLEICH ZU MEINER - weshalb sie morgen nochmal präsentieren muss.

Nach der Stunde wollte sie die Lehrerin nochmal sprechen und ich hatte auf sie gewartet, aber als sie rauskam hat sie fast geweint und mich etwas „abgewürgt“. Das Ganze tat mir schrecklich leid für sie.

Heute Mittag habe ich sie mal angesprochen und sie meinte, sie wolle in die Stadt gehen. Ich könne mitkommen, aber sie sei gerade nicht so in der Laune zum Reden. Also sind wir dann erstmal schweigend nebeneinander gegangen, weil ich das natürlich respektiere. Irgendwann wollte sie sich auch noch etwas zu essen holen und hat dann selbst etwas erzählt.

Auf dem Rückweg haben wir dann etwas miteinander geredet, bis sie kurz vor der Schule fragte, ob es okay sei, wenn sie sich kurz etwas hinsetze, da sie etwas Zeit alleine brauche, um ihre Gedanken zu sortieren. Ich habe dann zugestimmt und bin alleine in die Schule gegangen.

Meint ihr sie war vielleicht genervt von mir? War das nach heute Morgen zu aufdringlich, mit ihr in die Stadt zu gehen? Wie kann/sollte ich das interpretieren?

Schule, Verhalten, Mädchen, alleine, Frauen, Unterricht, Unterhaltung, Eifersucht, Freundin, Gespräch, kennenlernen, Neid, Streit

Freundschaft plus meldet sich nicht?

Um es kurz zu fassen . Das letzte Mal wo wir uns gesehen haben war letzte Woche Montag und wir hatten natürlich was miteinander. Allerdings habe ich gesagt dass wir zu mir können nur aber dann habe ich ihm gesagt im Auto dass wir leider doch nicht zu mir können weil es mit meinen Eltern ist es etwas schwierig ist und ich kein gutes Gefühl dabei habe wenn einer rein und raus geht um kein schlechten Eindruck zu hinterlassen bei meinen Eltern. Seine Antwort war: wir können ja sagen wir lernen uns gerade kennen. Dann habe ich gesagt ich lüge meine Eltern nicht an… ich hatte den Eindruck er hat mich verstanden und meine Situation.. nun hatten wir dann was im Auto und nach dem Sex ein paar Minuten später fing ich an zu weinen weil ich eine Beziehung hinter mir habe , und mir irgendwie alles Zuviel wurde, und mir klar geworden ist dass ich für eine Freundschaft plus nicht wirklich gemacht bin sondern was ernstes möchte… Ich habe es ihm natürlich nicht gesagt… Aber naja er hat sich abends noch gemeldet das er Home ist , und ich habe ihm geschrieben dass es mir leid tut das ich geweint habe und so komisch war… und er meinte so ja alles gut :) und seid dem meldet er sich nicht mehr von alleine… Soll ich schreiben oder was habt ihr ein Tipp für mich?

Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Erotik, Beziehung, Sex, Psychologie, Emotionen, Geschlechtsverkehr, Partnerschaft, Freundschaft Plus

Wellensittich - Abwarten oder direkt Tierarzt?

Ich habe seit Jahren Wellensittiche und Nymphensittiche, beide Arten werden getrennt gehalten. Ich hatte aber nie bei den Vögeln mit gesundheitlichen Problemen zu tun. Seit Jahren habe ich zwei Wellensittiche. Da der erste mittlerweile 10 Jahre alt ist, habe ich Anfang August die Wellensittich-WG um zwei weitere vergrößert. Die beiden sind paar Monate alt. Alles war gut. Viel Freiflug, ziemlich frech, abenteuerlustig und sehr aktiv. Genauso wie gestern. Seit heute morgen benimmt sich einer der beiden neuen Wellis seltsam. Er saß die ganze Zeit auf seiner Stange, Kopf im Gefieder, aufgeplustert und hat geschlafen während die anderen drei ausgelassen vor sich hin gequatscht haben. Im ersten Moment dachte ich dem Vogel wäre es kalt. Ich war dann für drei Stunden außer Haus, aber als ich wieder kam war noch immer das selbe Szenario nur das der Welli an einer anderen Stelle saß. Seitdem beobachte ich den Vogel. Er ist durchgehend aufgeplustert. Eher still. War auch nur einmal kurz während des Freifluges draußen. Isst kurz hin und wieder und setzt sich dann aufgeplustert und mit Kopf im Gefieder wieder irgendwo im Käfig hin. Vorhin habe ich dann beobachtet wie er unverdaute Körner wieder ausgewürgt hat. Dann saß er wieder wie oben beschrieben. Hin und wieder flattert er den andren hinterher, frisst dann ein wenig und dann geht das Spiel von vorne los. Ich weiß nicht so recht wie ich mich verhalten soll. Sollte ich dieses Verhalten noch einige Tage beobachten oder direkt morgen beim Tierarzt für einen Termin anrufen? Gestern war mit dem Tier wie gesagtr noch alles scheinbar gut, er war draußen, hat gefressen, getrunken, gespielt und alle im Haus mit seinem Gezwitscher unterhalten etc. Habe leider wie schon gesagt mit kränkelnden Vögeln keine Erfahrung und bin jetzt etwas überfordert.
Vielen Dank für jede Antwort.

Gesundheit, Tiere, Verhalten, Haustiere, Vögel, Tierarzt, Wellensittich, Ziervögel, Wellensittichwissen

Mobbing ist im Menschen verankert

Es gibt Studien, die darauf hinweisen, dass Mobber sich kurzfristig psychisch und physisch besser fühlen können. Sie erleben ein gesteigertes Gefühl von Macht und Kontrolle, was zu einer vorübergehenden Verbesserung ihres Wohlbefindens führen kann.

Mobbing wird manchmal als Ausdruck eines „Naturzustands“ interpretiert, in dem der Stärkste überlebt und Schwächere als Last angesehen werden. In einem solchen Szenario würden die Schwachen marginalisiert oder beseitigt werden, während die Starken dominieren. Dieser "Naturzustand" wird durch moderne Gesetze und soziale Normen jedoch unterdrückt. Wie bei Ameisen, die ihr Verhalten auf den Erhalt der Gemeinschaft und die Weitergabe starker Gene ausrichten, könnte auch der Mensch ähnliche Tendenzen haben.

Bei einigen Ameisenarten opfern sich Individuen, um der Kolonie zu helfen. Dies kann dazu dienen, dass die stärkeren und fitteren Ameisen mehr Ressourcen erhalten. In manchen Fällen sterben diese Ameisen, sodass ihr Körper von den anderen genutzt werden kann.

Ähnliche Praktiken wurden auch beim Menschen beobachtet, insbesondere bei frühen Kulturen oder Urvölkern. Manche Gesellschaften praktizierten eine Form von Eugenik, indem sie kranke oder schwache Kinder der Natur überließen, um sicherzustellen, dass nur die Starken überlebten und keine Belastung für die Gemeinschaft darstellten.

Dies zeigt sich auch in der sexuellen Selektion, bei der Frauen tendenziell unattraktive Männer meiden. Dies könnte als ein Mechanismus verstanden werden, um die Gemeinschaft vor potenziell unerwünschten genetischen Merkmalen zu schützen und sicherzustellen, dass die Nachkommen von Partnern stammen, die als stärker oder gesünder wahrgenommen werden.

Leben, Männer, Verhalten, Frauen, Eugenik

Eure Meinung zu den Personen

Hey Leute,

ich möchte mal eure Meinung zu ein paar Personen wissen:

Person A ist nett, aber eher zurückhaltend. Sie verfällt schnell in Lachflashes und redet viel über Ernährung und Abnehmen. Sie zählt ständig Kalorien, macht viel Sport und redet oft darüber, wie viele Kalorien Lebensmittel haben. Sie erwähnt auch manchmal, dass sie eine Essstörung und Depressionen hatte und in Therapie war, aber ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Trotz Übergewicht hat sie eine schöne Figur.

Person B hat Depressionen und ist sehr übergewichtig. Sie schläft oft im Unterricht und muss ins Schlaflabor, weil sie eine Schlafkrankheit haben könnte. Sie sagt, sie schafft es nicht, sich zu duschen, kommt oft zur Schule, aber für Feiern kriegt sie es hin. Sie ist oft unvorbereitet, spielt am iPad, und nimmt ungefragt Dinge von anderen. Außerdem bettelt sie oft nach Hotspots oder Essen, anstatt sich selbst darum zu kümmern.

Person C hat einen krebskranken Vater und sucht ständig Aufmerksamkeit. Sie klagt andauernd, hat ständig Beschwerden und ist schnell beleidigt, wenn sie sich ausgeschlossen fühlt. ständig berichtet sie, wie schlecht es ihre Psyche doch geht und sowas

Person D hat psychische Erkrankungen, weil ihr etwas sehr Schlimmes widerfahren ist. Sie lässt alles mit sich machen, hat extreme Selbstzweifel und fühlt sich sehr unglücklich.

Alle Personen sind weiblich und im Alter von 17-20 Jahren

Was ist eure Meinung zu diesen Personen und ihrem Verhalten?

Wie schätzt ihr das/Sie ein?

Schule, Verhalten, Angst, Stress, Mädchen, Menschen, Teenager, Psyche, Streit, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten