Duzen oder Siezen?
Ich arbeite seit ein paar Monaten im Restaurant. Ich habe gehört, dass jeder die Filialleiterin duzt, und einmal habe ich zu ihr gesagt: “Ich weiß nie, ob ich siezen oder duzen soll.” Daraufhin hat sie kurz geschmunzelt und nach ein paar Sekunden gesagt: “Du darfst das, es dürfen aber nicht viele.” Ich hatte das Gefühl, dass sie nicht ganz einverstanden war und ich sie weiterhin siezen soll, aber es aus einer Art Krampf so gesagt hat. Jetzt bin ich unsicher und weiß nicht, wie ich sie ansprechen soll…
Wir verstehen uns übriges gut, sind der selben Herkunft (Albanisch) und sie kennt meinen Bruder, der für mich die Arbeitsstelle besorgt hatte.
8 Antworten
Wenn sie nicht mit einem "Du" einverstanden gewesen wäre, hätte sie das bestimmt mitgeteilt. - Aber du schreibst ja selbst, dass sie geschmunzelt hat und meinte, dass du es darfst. - Ich würde das als offizielle Einladung sehen, dass man nun "per du" ist =)
Einfach duzen. Wenn sie es nicht wirklich möchte, wird sie es verbieten. Aber das wird sie nicht.
Ihr seid persönlich bekannt, sie hat es dir explizit erlaubt und noch dazu erklärt dass das sogar für Ausnahme ist = also ja ist ok...
Sie hat dich geduzt und sie hat es dir erlaubt, sie auch zu dutzen.
Daher würde ich ab sofort immer du zu ihr sagen.
Finde ich egal. Sie hat es dir erlaubt.
Und ich denke nicht, dass sie sich dazu gezwungen gefühlt hat. Sie hat ja immerhin gesagt, es dürfen nicht viele, aber du schon.
Also ich würde es jetzt eher als komisch empfinden, sie noch zu Siezen
Wenn Sie es dir erlaubt hat, darfst du Sie auch duzen.
Es war aber nur so, weil ich sie direkt danach gefragt habe. Als ich sie gesiezt habe, hat sie nie gesagt “du darfst mich duzen”.
Es war aber nur so, weil ich sie direkt danach gefragt habe. Als ich sie immer gesiezt habe, hat sie nie gesagt “du darfst mich duzen” Es war aus Krampf diese Antwort