Verhalten – die neusten BeitrĂ€ge

Ich möchte meiner Freundin, die absoluter London-Fan ist, ein großes gerahmtes Bild eines Londoner Doppeldeckerbusses schenken -möchte sie es haben oder nicht?

Meine Freundin, die ein absoluter London-Fan ist, besitzt ein 2 Familienhaus, in dem sie seit der Jugend die obere Wohnung bewohnt, die voll mit Andenken aus London und von Konzerten und anderen Sammlungen ist.

Fast ein kleines Museum mit eindeutigem London-Touch.

Überall stehen Bobbies, rote Telefonzellen, Schilder, Teekannen usw. mit London und England-Motiven.

Nun sind ihre Eltern nicht mehr in dem Haus wohnhaft und es gehört mittlerweile auch die untere Wohnung ihr, die gerade mit der Kernsanierung fast fertig und noch fast gar nicht möbliert ist.

Bald will sie die MöbelhĂ€user abklappern und die Wohnung unten fĂŒr sich einrichten.

Ich habe ein riesiges London Dpppeldeckerbus Bild 140 x 100 cm bei mir zu Hause stehen und habe keine Verwendung mehr dafĂŒr, deshalb habe ich es ihr als Geschenk angeboten.

Ihre Antwort war:

"Huhu🙂

Das Bild ist schön. London geht immer 😄

Sieht allerdings wirklich sehr groß aus. A1?đŸ€”

Ich dekoriere ja demnĂ€chst die untere Wohnung neu, habe aber wohl schon mehr Bilder als Platz dafĂŒr ...

Spontan wĂŒrde mir der Hausflur einfallen. Da sind noch relativ freie große WĂ€nde. Mh, ich mag diese roten Busse und habe immer einen Platz oben in der ersten Reihe gesucht. Tolles Panorama bei der Fahrt durch die Stadt đŸ€©"

Lest Ihr daraus, dass sie das Bild haben möchte oder dass sie es nicht möchte?

Bevor gleich wieder kommt "woher sollen wir das wissen, frag sie selbst" - das habe ich, ich habe auch eine Antwort bekommen.

Mich wĂŒrde aber interessieren, was Ihr aus der Antwort heraus lest.

Bin gespannt.

Sie möchte es haben, da sie rote Dpppeldeckerbusse liebt 67%
Sie möchte es wegen der GrĂ¶ĂŸe und Platzmangel nicht haben 33%
Verhalten, Freundschaft, Geschenk, London, England, Sprache, Psychologie, Angebot, Ausdrucksweise, Aussage, Großbritannien, Interpretation, Nachricht, UK, Zusage, Absage, Doppeldecker

Freund?

Hey Leute.
Fragen ĂŒber Fragen
 đŸ™†đŸ»â€â™€ïž Eure Meinung?

Mein Freund und ich Sind beide 22 und seit November 2023 zusammen. Er wollte mit mir schlafen aber ich habe nein gesagt, Weil ich jungfrau bin. Er hat sich dann eine andere geklĂ€rt die ihre Nack*ten BrĂŒste postet und ihr Po prĂ€sentiert usw (Sogar seine cousins haben sie Nack*t gesehen) aber das aller schlimmste ist, dass sie wusste, dass er mit mir zusammen ist. Er hat um sie gekĂ€mpft und mit ihr geschlafen. Aber warum hat er nicht um MICH gekĂ€mpft, dass ICH mit ihm Schlafe? Er hat Mich dann nur noch 1 mal gefragt ob ich es möchte habe dann JA gesagt aber Er hat nur noch zeit und bock auf sie gehabt hat mit ihr telefoniert, sich getroffen, geschlafen er anstatt mit mir. Er hat sie wie eine Prinzessin behandelt. Nun ja seit 5 Monaten ist er im Knast und er wollte damals direkt von seinem Bruder meine Nummer und hat Mich angerufen. Er meinte dass er mich vermisst und ich ihn besuchen soll. Man darf ihn 2 mal im Monat besuchen, mal gehe ich alleine, mal mit seiner Mama. Halt 2 mal im Monat Und beim Besuch wollte er, dass ich ihm mein Armband gebe als Andenken und dass ich Bilder Von uns beiden schicke usw er ist halt voll sĂŒĂŸ zu mir aber warum ICH? Hat er in der Zelle genug nachgedacht Oder was ? Vorallem hatten wir als er „draußen“ war keinen kontakt und er hatte ja spass mit ihr also warum jetzt ICH und nicht SIE? (Sie hat mir selber gesagt, dass er sie im Knast noch nie angerufen hat usw)

Liebe, MĂ€nner, Verhalten, Liebeskummer, GefĂŒhle, Frauen, Beziehung, Sex, Gedanken, SexualitĂ€t, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, GefĂ€ngnis, Liebesleben, Partner, Partnerschaft, Streit

Probleme in der Klasse / Umfeld ?

Hallo erstmal

Also folgendes. Ich habe Probleme in mit meinem Umfeld. In meiner Klasse machen viele einfach nur Quatsch ich bin aber schon immer ein (eher introvertierter) Mensch der ernsthafter ist und sich darauf nicht einlĂ€sst. (warum auch grundlos Ärger machen aus ,,Spaß" wo am Ende sowieso nur wieder jemand / etwas darunter leidet ?)

Außerdem reden die meisten davon ĂŒber fĂŒr mich komplett uninteressante oder nutzlose Themen oder beleidigen sich in jedem zweiten Satz. Da sehe ich es auch problematisch ein GesprĂ€ch aufzubauen wobei ich immer sehr höflich bin. Ich meine mit manchen kann man manchmal echt gut reden und Spaß / Humor mag ich auch aber ich wĂŒrde mir einfach mal einen richtigen Freund wĂŒnschen der da auch nicht mitzieht und auch einfach Ă€hnlich wie ich denkt. Ich wĂŒrde ja auch den Menschen ansprechen und mit ihm Zeit verbringen aber die Grundlagen sind schwierig.

Außerschulisch ist das kein Problem da sind Menschen mit denen man besser reden kann. (da kann ich ja mein Umfeld bestimmen in der Schule eher nicht ) Das ist auch schön und gut allerdings glaube ich zudem nicht dass das eine Phase ist wo sich dieses Verhalten zeigt. Aber leider verbringe ich halt ca. 1/3 des Tages in der Schule und somit gezwungenermaßen in der Umgebung mit Personen mit den genannten Eigenschaften also frage ich euch um Rat.

GrĂŒĂŸe

Schule, Verhalten, Menschen, Freunde, Jugendliche, Freunde finden, Gesellschaft, schĂŒchtern

Nachbarn einfach draussen gelassen?

Ich war einmal beim Zigaretten Automaten und da braucht man eine Bankomatkarte um sein Alter zu bestÀtigen um so Zigaretten zu kaufen... das war vor ca. 1 Jahr....

Da mein Exfreund fĂŒr die Stadt arbeitet im Baugewerbe hat er einen SchlĂŒssel (den er bei mir ließ) dieser SchlĂŒssel öffnet JEDE TÜR! JEDE!

Als er an mir vorbei ging fragte ich ihm ob er mir kurz seine Karte ausleihen kann damit ich mir Zigaretten kaufen kann... meinte er nur so und das mega arrogant "LEIDER" und ging einfach weiter....

Wie gut das Karma ist hat der Depp seine SchlĂŒssel vergessen und darf jz 3h auf einen SchlĂŒsseldienst warten!

Er weiss dass ich solche SchlĂŒssel habe die jede WohnubgstĂŒr auf kriegt weil habe schon einer Nachbarin unten in ihrer Wohnung aufgemacht!

Er kam und meinte "hallo entschuldige die Störung" und ich direkt so "was is?" Ubd der so ich habe meine SchlĂŒssel vergessen kannst du mir aufmachen? Ich meinte dann "LEIDER" und hab dem unverscjĂ€mten direkt die TĂŒr vor die Nase zugeknallt er wohnt direkt gegenĂŒber.... im selben Stockwerk... jz seh ich ihm wie ne Ratte aif den Treppen sitzen wartend auf nem SchlĂŒsseldienst (1 minute Arbeit) kurz aufmachen und dafĂŒr darf er jetzt 300 - 400 Euro vorallem um die Ihrzeit bezahlen :))

Ich hÀtte ihm aufgemacht wirklich! HÀtte er mir damals geholfen! Aber sowas kommt halt von Arroganz... eine Hand wÀscht die andere.... was hÀtte er dadurch verlorwn eben mal ne Minute seine Karte zur AltersbestÀtigung gegen den Sensor zu halten?

WĂŒrdet ihr so einem helfen?

Ich wĂŒrde dennoch helfen 67%
WĂŒrde ich nicht 33%
Anderes 0%
Verhalten, Menschen, Leute, Nachbarn, Nachbarschaft, Streit

Bin ich hier das (alleinige) Problem?

Achtung, Text klingt leicht kindisch, wer damit ein Problem hat sollte am Besten gar nicht weiter lesen...

Es geht um eine WhatsApp-Kommunikation / WhatsApp-Chat.

Bevor jemand was sagt: Ja, wir sehen uns auch im realen Leben, aber wir schreiben auch weil man kann sich nicht tÀglich sehen.

Mich wĂŒrde einfach nur interessieren wie andere den Chat sehen und ob ich hier echt das Problem bin. Weil ich denke mir ehrlich gesagt ich bin es NICHT, aber vielleicht liege ich ja falsch...

Jedenfalls war es so:

Vorgestern am spÀten Abend haben wir geschrieben. Er hatte mir von seinem Tag erzÀhlt, dass es stressig war und er nur schnell etwas zu Abend isst, direkt schlafen geht und wir aber weiter "reden" werden. Er schrieb das so: "Wir reden weiter wenn ich aufwache oder wenn ich kann."

So: FĂŒr mich klang das dann so, dass wir am Tag darauf entweder morgens wenn er halt aufwacht reden oder halt spĂ€ter im Laufe des Tages oder abends sobald er an dem Tag halt kann. War das schon mein erstes VerstĂ€ndnisproblem?

Hatte ihm daraufhin dann direkt abends noch eine gute Nacht gewĂŒnscht und dass er sich gut erholt und dann noch - bezogen auf seinen Tag - paar RĂŒckfragen gestellt die mich interessiert hĂ€tten. Waren aber harmlose Fragen, nichts komisches. Ich dachte er beantwortet es dann halt einfach am Tag danach. Weil er ja meinte er schreibt sobald er wach wird oder sobald er kann.

Jedenfalls meldete er sich dann aber den Tag darauf (gestern) ĂŒberhaupt gar nicht. Also wirklich null, er hat es auch auf ungelesen gelassen. Weil er sich gestern - trotz AnkĂŒndigung - wirklich gar nicht gemeldet hatte schickte ich ihm heute dann ein "?".

Er antwortete tatsÀchlich dann: "Ich sagte doch, wir reden dann wenn ich kann. Das sollte doch klar sein." Ich fragte ihn dann wann er denn dann kann und seine Antwort war das Emoji das sich selbst gegen den Kopf schlÀgt und "Als ich dir vorhin geschrieben habe was denkst du warum das war?"

Ich kann sagen ich habe mir bei der Frage "Und wann kannst du?" ĂŒberhaupt nichts böses gedacht!!!!! Als er alle meine Fragen ignorierte und nur mit dem einen Satz kam:

"Ich sagte doch, wir reden dann wenn ich kann. Das sollte doch klar sein."

dachte ich halt das sei als Info gemeint dass ich Bescheid weiß dass er zu dem Zeitpunkt noch immer nicht kann.

Findet ihr das war tatsÀchlich so schlimm von mir oder fandet ihr das was er schrieb auch etwas missverstÀndlich formuliert?

chatten, Leben, MĂ€nner, Chat, Verhalten, Freundschaft, reden, GefĂŒhle, Menschen, Schreiben, Frauen, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Emotionen, Moral, Partnerschaft, schreiben lernen, Verhaltensweisen, VerstĂ€ndnis, WhatsApp

Ich bin unentschlossen, wie gehe ich vor (Thema Freundschaft)?

Hallo liebe Community,

ich brauche euren Rat wegen einer Situation mit einer Freundin und bin unsicher, wie ich damit umgehen soll. Wir hatten letzte Woche ein Treffen geplant, aber ohne Absage ist sie einfach nicht erschienen – genau wie ihr Freund, der immer dabei ist, weil er in meiner NĂ€he wohnt und ansonsten auch jedes mal beim zocken,dieses mal ohne Grund.Anfangs fand ich es okay, dass er jedes Mal mitkommt, weil ich froh war, sie ĂŒberhaupt sehen zu können, da sie weiter weg wohnt.

Als ich bereits an der Haltestelle war, schrieb ich ihr, dass ich bald da bin. Ihre Antwort: Sie kommt nicht, weil ihr Freund Bauchschmerzen hat. Das ist angeblich seit einem Jahr so, immer wenn sie ein Date oder etwas anderes vorhaben. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich dieses Verhalten von beiden nicht in Ordnung finde und sie mich frĂŒher hĂ€tten informieren sollen.

Generell hat ihr Freund öfter durch rassistische, homophobe und sexistische Äußerungen negativ aufgefallen. Zwar hat er sich dafĂŒr entschuldigt, aber wirklich geĂ€ndert hat sich nichts. Zudem hat er meine Freundin mal betrogen, was wir jedoch nicht thematisieren – es ist fast schon ein Tabuthema geworden, abgesehen von ein paar Witzen, die sie manchmal darĂŒber macht.

Nach der unangekĂŒndigten Absage und dem ganzen Verhalten habe ich beschlossen, Abstand zu nehmen und ihr das auch so mitgeteilt. Ich habe das GefĂŒhl, dass ihr Freund ihr Leben negativ beeinflusst und sie in allem mitzieht, was ich sehr schade finde. Nun weiß ich nicht, wie ich weitermachen soll. Soll ich den Kontakt komplett abbrechen? Wir haben seit 6 Tagen nicht mehr gesprochen und ich habe keine Lust ihr weiter durch ignorieren aus den Weg zu gehen (Also zb ihre posts of social media zu ignorieren).

Liebe, Therapie, Schule, Verhalten, Freundschaft, MĂ€dchen, Frauen, Beziehung, Psychologie, Psyche, Streit, Therapeut, zocken

Meinung des Tages: Wie weit darf "Humor" gehen?

Humor ist bekanntlich so eine Sache – nicht alle teilen denselben und es hagelt oft Kritik. Wie weit Humor und Satire gehen dĂŒrfen, ist bestimmt eine Frage, die sich ĂŒber die letzten Jahre einige gestellt haben – eins der prominentesten Beispiele war in Deutschland vielleicht sogar das berĂŒchtigte SchmĂ€hgedicht von Böhmermann. Doch nun dominiert ein anderer Comedian die Schlagzeilen.

Luke Mockridges Tanz mit dem Abgrund

Bereits in der Vergangenheit wurde der Comedian kritisiert. 
Im Jahr 2016 beispielsweise sorgte ein Spiel fĂŒr etwas ungewöhnliche Bilder. Gruppen fremder Menschen standen an DenkmĂ€lern, Tafeln oder Skulpturen und versuchten eifrig, gemeinsam eine Arena zu besetzen – die Rede ist von PokĂ©mon Go. Mockridge lieferte einen Tweet ab, erklĂ€rte, er habe das Spiel falsch verstanden, wĂŒrde durch die Stadt laufen und Menschen mit Down-Syndrom anstupsen, er habe #Pokemongo falsch gelesen. Er erntete massiv Kritik.

Auch danach stand Mockridge immer wieder in den Schlagzeilen, das aber vor allem aufgrund seines Privatlebens, ihm wurden ĂŒbergriffiges Verhalten und Vergewaltigung vorgeworfen. Daraufhin zog er sich aus der Öffentlichkeit zurĂŒck.

Nun ist er wieder da – und sorgt erneut fĂŒr Aufsehen.

Dieses Mal ging es um die Paralympics in seiner Aussage: Im Podcast „Die Deutschen“ Ă€fften die Hosts (Nizar Akremi, Shayan Garcia) Menschen mit Behinderung nach. Auch Mockridge beteiligte sich an diesen Aussagen. FĂŒr den grĂ¶ĂŸten Aufschrei sorgte wohl die Aussage ĂŒber die Paralympischen Spiele in Paris. Der Comedian erklĂ€rte, dort gebe es Menschen ohne Arme und Beine – man könne diese in ein Becken werfen und wer als letzter ertrinke, der habe gewonnen.

Reaktionen auf Mockridge

Der Sender Sat.1 strich das neue Format mit dem Comedian und distanzierte sich von ihm und seiner Aussage. Auch der Auftritt bei „Nightwash“ wurde abgesagt.

Die Aktion Mensch erklĂ€rte, es dĂŒrfe keine Toleranz geben fĂŒr die Abwertung gegenĂŒber anderen Menschen – wenn Menschenrechte mit FĂŒĂŸen getreten wĂŒrden, etwa unter dem Deckmantel der Comedy, so wĂŒrde das eine Grenze ĂŒberschreiten. Auch der VdK betitelte die Aussagen des Comedians als „menschenverachtend“.

Mockridge hat zwischenzeitlich um Entschuldigung gebeten und erklÀrte, diese Witze habe er gemeinsam mit einem paralympischen Sportler und Comedian erarbeitet.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wo sind die Grenzen von Comedy?
  • Sind die Konsequenzen gerechtfertigt?
  • Sollten Mockridge weitere Konsequenzen drohen?
  • Wie seht Ihr den Umgang besonders auch mit ableistischen Phrasen im Alltag?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele GrĂŒĂŸ
Euer gutefrage Team
(Die Quellen findet Ihr ab jetzt direkt im Text hinterlegt).

Bild zum Beitrag
Sport, Internet, MĂ€nner, Fernsehen, Humor, Verhalten, Geschichte, Deutschland, Politik, Alltag, Recht, Psychologie, Behinderung, Beleidigung, Comedian, Down-Syndrom, Kritik, Menschenrechte, Öffentlichkeit, Paralympics, Podcast, Sat1, Satire, Pokemon Go, Ableismus

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Verhalten