Waren, auch Frischwaren werden vom Kunden im Geschäft woanders abgelegt. Ihr seht das - wie verhaltet Ihr Euch?
Arbeite im Lebensmitteleinzelhandel und beobachte dies sehr oft. Abgesehen, daß es lästig ist, die Ware wieder an den eigentlichen Platz zurückzubringen - bei später entdeckter Frischware (Milch, Wurst, Tiefkühl) muß diese abgeschrieben werden und verursacht daher unnötige Kosten!
Groß aufregen dürfen wir uns nicht - wie würdet Ihr Euch verhalten (auch gegenüber bei "entlarvten" Stammkunden)
8 Antworten
Ich würde ruhig bleiben und die Ware einfach wieder zurück an ihren Platz legen/stellen wo diese hingehört. Sich groß darüber aufregen bringt nicht viel außer das du Ärger bekommen könntest wenn du den Kunden darauf ansprichst.
Das ist natürlich schlechtes Benehmen.
Viel schlimmer finde ich es, wenn die "Fachkraft" des Discounters keinen Bock auf Arbeit hat, und die lange warm abgelegte Ware einfach wieder ins Kühl Regal zurücklegt.
Ich als armer Kunde wundere mich dann, dass meine teuer gekauften Sachen schon einen Tag nach dem Kauf schimmeln.
Auch schön war mal ein Erlebnis:
Netto hatte Himbeeren im Angebot. In beiden Stapelkisten die noch Kühlhaus kalt waren, war keine einzige Packung ohne schwarzgrün angeschimmelte Himbeeren darin.
An der Kasse mache ich die Dame höflich und diskret darauf aufmerksam. Diese brüllte dann direkt durch den halben Laden: Elviiiiiraaaaaaa, hier behauptet einer, dass dö Himbären schimmeln tun !!!
Darauf brüllte die Marktleiterin zurück: "Dat kann garnisch sein, die sin heute erst kommen"
Anstatt dem freundlichen Hinweis nachzugehen den Kunden als doof hinzustellen. Genau mein Ding.
ich würde wegsehen, ein Hinweis bringt dir nur Stress und Ärger ein.
Gleich Hausverbot erteilen der elendigen Made.
Ich würde die Leute darauf ansprechen.