Warum nicht im Bus nebeneinander setzen?

8 Antworten

Ich gehöre tatsächlich zu dieser Spezies, die lieber steht, als sich neben eine fremde Person zu setzen. Dies trifft aber nur auf kurze Fahrten mit Bus oder Zug zu.

Wieso das so ist? - Ich persönlich mag die Nähe von anderen Menschen nicht so sehr. Ich schätze es sehr, wenn zwischen meinen Mitmenschen und mir etwas "Luft" besteht. Daher fühlt sich das sitzen neben einer fremden Person für mich nicht so "angenehm" an.

Ausserdem habe ich oft auch das Gefühl, dass Menschen, welche sich einen Sitzplatz ergattert haben, gar nicht möchten, dass sich jemand neben sie setzt. Sie sitzen zum Beispiel auf dem Sitzplatz zum Gang, während der Sitzplatz am Fensert noch frei ist und man sie deshalb extra bitten müsste aufzustehen, um sich dort hinsetzten zu können. Oder sie platzieren extra eine Tasche auf dem freien Sitzplatz.

Natürlich hört man immer wieder, dass man "fragen darf", ob man den von der Tasche belegten Sitzplatz nutzen darf. - Aber für mich persönlich ist das ein ganz klares Signal, dass die Person keinen Sitznachbarn wünscht.

Warum ist die Gesellschaft so kalt?

Man nennt das geschilderte Verhalten nicht kalt sondern höflich oder unaufdringlich.

Alex


Traveller5712  11.12.2024, 11:44

Deine Aussage kann ich so nicht bestätigen.

Dieses verhalten gab es immer schon. Es existiert aus der sogenannten "Intim-Spähre" heraus. Eine solche hat jeder Mensch. Es handelt sich hierbei um einen gewissen Bereich um sich selbst herum (unterschiedlich groß) in welchem jeder Mensch ein Eindringen eines anderen als unangenehm und als "nicht akzeptabel" betrachtet.

Daher sorgt er selbst dafür, dass seine INtimsphäre nicht verletzt wird - eben in dem er lieber im Bus stehen bleibt. Haben sie keine andere Chance, und müssen sich jemand Fremden setzen, so wird ihnen dies so dermaßen unangenehm, dass sie am liebsten sofort wieder aufspringen würden.

Wie das eben so bei Menschen ist, gibt es dann eben auch Das Gegenteil: Menschen, welche es geniessen und bewusst zulassen, wenn jemand in ihre Intimsphäre eindringt und dies vielleicht sogar geradezu herausfordern, eben weil es ihnen gefällt und sie sich in unmittelbarer Nähe zu anderen wohl fühlen.

Und schlussendlich gibt es dann noch die Leute, die keine Ahnung von Intimsphäre, diese weder bewusst noch unbewusst spüren können und sich daher gerne einfach mal eben dicht an andere herandrängen, hinter einen Stellen, über die Schulter schauen, im Supermarkt drängeln etc.

Und - last but not least - haben wir hier seit 2020 das Problem, dass die Menschen zum Abstandhalten genötigt werden - Du weisst schon, warum, Du warst selbst mit dabei. Man hat es begründet mit Hygiene - hat aber nicht daran gedacht, dass es Menschen gibt, welche mit diesem Abstand und diesen Barrieren (Maske etc) zwischen sich nicht leben können. Sie gehen innerlich zugrunde.

In Japan ist dies übrigens vollkommen anders - was mich jedesmal wieder auf's neue erstaunt:

Dränglen in der U-Bahn oder in der Warteschlange für den Bus ist VOLLKOMMEN NORMAL und gesellschaftlich akzeptiert. Es wird weder als Belästigung noch als Belastung empfunden und tagtäglich gelebt - zumindest hat man bei Ersterem diesen Eindruck. Da die Japaner Gefühle selten in der Öffentlichkeit zeigen, kann man das natürlich an ihren Gesichtern nur selten ablesen.

So kann man eben hier auch kulturelle Unterschiede beobachten.

Ich hoffe, ich konnte Dir dieses Thema ein wenig näher bringen.

Übrigens: Ob sich Menschen untereinander verstehen, Nähe zulasen oder Abstand halten ist tatsächlich primär eine unterbewusste und unbewusste, vor allem nicht steuerbare, Entscheidung. Denn Unser Leben wird von Pheromonen bestimmt, welche der Menschliche Körper aussendet. Diese werden unterbewusst von den Riechzellen in unserer Nase aufgenommen. Wenn sie (unterbewusst) zu uns passen, wird die Nähe eines anderen Menschen in der Regel als "angenehm" empfunden.

Wenn die Riechzellen jedoch (unterbewusst) die Pheromone des Gegenüber ablehnen, so wird dieser eben in der Regel "abgelehnt".

Daher kommt die Aussage: "Den kann ich nicht riechen!"

In dieser Angelegenheit sind wir noch ganz nach an unseren anderen Säugetierverwandten dran. Es werden viele Versuche unternommen, bewusst diesen mechanismus zu beeinflussen - z.B. durch Rasierwasser und Parfums. Aber die Pheromone kommen durch diesen "Duftvorhang" hindurch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Seltsam, bei uns ist das nicht so.

Sehr viele Menschen machen sich auf ihrem Sitz am Fenster so breit, vor allem die Beine, dass allenfalls noch 75% des zweiten Sitzes für einen selbst übrig bleiben. Setzt man sich dennoch hin, fängt man sich sehr dreist auch noch schnell einen bösen Blick ein, weil man die Beine des anderen berührt. Streit lohnt sich deswegen nicht. LG