Tipps – die neusten Beiträge

Ist meine Analyse gelungen?

Fach: SoWi

Ich bin noch nicht fertig aber wollte jetzt schonmal Verbesserungsvorschläge eventuell erhalten oder mehr Beispiele, die ich miteinbeziehen könnte, da mir keine mehr einfallen.

Danne im voraus!

(es handelt von Nummer 2)

Mein Text bis jetzt:

Der Beitrag „Überforderte Konsumenten, überfordertes Marketing, überforderte Märkte“ wurde von Fritz Reheis verfasst und am 14.03.2018 unter www.uni-bamberg.de veröffentlicht. Es geht um die   Konsumenten, die stark von den Produzenten beeinflusst werden. 

Der Autor ist der Meinung, dass der Konsument gar nicht wirklich Souverän ist, es scheint nur so. Denn er ist der Überzeugung, dass Kaufentscheidungen tatsächlich stark von der Produzentenseite beeinflusst werden. 

 

Der Autor behauptet, dass „qualifizierte Psychologen“ Werbungen entwickeln, die auf Konsumenten als „Gehirnwäsche“ wirkt (Vgl. Z.1/2). Denn sie streben nach den Bedürfnissen der Konsumenten und entwickeln schließlich Werbungen, die die Konsumenten zu den Produkte hinziehen. Dies kann einen sehr manipulativen Einfluss auf Konsumenten haben, denn wenn sie beispielsweise versuchen ihr Geld zu sparren, während sie mehrere Werbungen sehen, könnte diese schief laufen. 

Ein weiteres Geldproblem ist, dass Konsumenten, die „ethisch Verantwortungsvoll“ konsumieren möchten, höhere Preise bezahlen müssen und so ist das für Konsumenten mit niedriger oder mittlerer Kaufkraft, wie beispielsweise Schüler oder Studierende, oft nicht finanzierbar (Vgl. Z. 5).

Des weiteren gibt der Autor zu bedenken, dass es keine „ökologisch und sozial akzeptable Alternativen“ gibt, denn die Läden sind beispielsweise voll mit Milch von Kühe erfüllt, die aus Massentierhaltung stammen, ohne andere Tierhaltungsformen (Z.12ff). Trotzdem wird der Konsument dafür verantwortlich gemacht, nicht moralisch zu handeln, wobei diese nicht an den Konsumenten liegt, sondern die Wirtschaft (Z. 26ff). 

Angesichts der mangelnden Alternativen stumpft der Konsument ab (Z.23f) und die „Konsumentenerziehung“ habe dadurch einen gegenteiligen Effekt (Z.32f), auch wenn es einmal Alternativen geben wird. Denn es wird dann nicht mehr ernst genommen.

Bild zum Beitrag
Deutsch, Tipps, Schule, Analyse, Grammatik, Rechtschreibung, Sozialwissenschaften, verbesserungsvorschläge, Wirtschaft und Finanzen

Wie sollte ich mit meinen Zukunftsplänen vorgehen?

Hey Leute, es geht um meine große Lebensumstellung und eure Meinung dazu.

Also, ich (25, w.) komme ursprünglich aus der Slowakei aber studiere, bzw. studierte "Anglistik und Amerikanistik" in Österreich. "Studierte" deshalb, weil ich in einer Vorlesung die Prüfung 4 Mal nicht geschafft habe und nun meine Zulassung zum Studium verliere.. und das etwa 2 Wochen bevor mein letztes Semester angefangen hätte. Ich hätte selbst nicht gedacht dass es möglich ist eine Prüfung vier Mal nicht zu bestehen, aber es ist leider trotzdem passiert. Jetzt weiß ich aber nicht wirklich was ich tun soll.

Nun ja, ich bin in einer Langzeit-Fernbeziehung mit einem Slowaken. Vermutlich ab Mai wird er anfangen in Deutschland in einem Restaurant als Koch zu arbeiten, und da mein Studium vorbei ist denke ich darüber nach gleich mit ihm mitzukommen. Sonst hätte ich das nach meinem Studienabschluss gemacht, also in etwa 4 Monaten. Zum Glück bin ich nicht komplett planlos.. ich denke darüber nach dort in Deutschland eine Ausbildung zur Physiotherapeutin zu machen und nebenbei auch ein bisschen zu arbeiten.

Ist es nicht irgendwie blöd oder traurig, dass ich mich sogar darauf freue, etwas Neues anzufangen und zu lernen? Ehrlichgesagt habe ich am meisten Angst, es meinem Freund und meiner Familie zu sagen. Sie werden definitiv von mir enttäuscht sein.

In 2 Wochen fahre ich wieder mit dem Zug nach Österreich, denn dann hätte mein nächstes Semester begonnen. Eigentlich muss ich nicht mehr nach Österreich, weil mein Studium vorbei ist, aber ich denke, ich werde dorthin gehen und meinem Freund und meinen Schwestern das alles schriftlich mitteilen, weil ich mich wahrscheinlich nicht trauen werde, es ihnen persönlich zu sagen. Ich weiß das ist ziemlich feige, vor allem weil ich selbst Schuld an dieser Situation bin, aber ich glaube es geht nicht anders.

Was denkt ihr denn wie ich es ihnen am besten mitteilen könnte/sollte, und was ist allgemein eure Meinung zu meinen (neuen) Zukunftsplänen?

Arbeit, Tipps, Studium, Schule, Zukunft, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Kater viel zu anhänglich, mache mir Sorgen?

Hallo,

ich habe seit einer Woche nun einen Kater. Es ist eine türkische Angora und unglaublich Intelligent.

Erstmal hatte er sich nur unterm Sofa versteckt und ist kaum auf uns eingegangen. Drei Tage hatte er aus Protest nichts gegessen und kaum getrunken, doch ab dem 4. Tag war wer wie ausgewechselt.

Er hängt nun wirklich sehr sehr an mir. Folgt mir wohin es auch geht, setzt sich wenn ich penne neben mein Gesicht, miaut wenn es keine Aufmerksamkeit bekommt, schnurrt direkt wenn ich ihn auch nur mit dem kleinen Finger berühre. Wenn ich einen Film gucke setzt er sich auch auf mich. Und selbst während ich diese Nachricht schreibe, könnt ihr raten wer mich grade anmiaut weil es keine Aufmerksamkeit bekommt. Wenn ich nicht da bin geht er unters Sofa, bis ich wiederkomme.

Natürlich finde ich es schön von meinem Kater geliebt zu werden, aber ich möchte ja nicht dass er gleich von mir abhängig wird. Wir schauen uns nach einen Kameraden für ihn um.

ich hab aber Angst, dass es dann trotzdem nicht besser wird. Was wenn ich mal für ein paar Tage nicht im Haus bin und er mich nicht sieht, oder wenn wir in den Urlaub fliegen und ihn für ne Woche oder so bei Freunden lassen muss. Selbst wenn ich mal für 5 Stunden nicht da bin, denke ich an ihn und wie er mich wahrscheinlich vermisst.

Sollte ich ihn öfter ignorieren? Möchte halt nicht dass er durch mich irgendwie Kummer verspürt.

Was sagt ihr?

Liebe, Tipps, Tiere, Kater, Katze, Psychologie, Liebe und Beziehung

Ärzte ignorieren mich?

Hallo, ich bin mittlerweile ziemlich verzweifelt, vielleicht kann es sein dass ich zu empfindlich bin, aber das sieht sonst auch kein Mensch in meinem Umfeld so. Seid circa 3 Jahren habe ich das Gefühl wie als wäre mein Immunsystem nicht mehr in der Lage auch nur einen Schnupfen zu bekämpfen es endet immer mit Fieber Mandelentzündung und teilweise auch das mein Genitalherpes ausbricht, den hatte ich jetzt schon 6 mal und was das Thema Mandelentzündung angeht hab ich irgendwann aufgehört mit zuzählen. Von Knotenrose, Allergieschock, Bakteriellen Infekten und Magenschleimhautentzündung hatte ich auch die letzten Jahre reichlich genug. Ich hatte aber laut meiner Eltern schon immer ein sehr schwaches Immunsystem. Jetzt hab ich auf jeden Fall schon seid 5 Monaten insgesamt 6 Lymphknoten an Ohren Hals und Nacken geschwollen angefangen hatte es mit einem der mittlerweile auch schon verhärtet ist und bin eigentlich dauerhaft Erkältet meistens hab ich nur ein paar Tage Ruhe bis ich mich schon wieder irgendwo angesteckt habe. Ich bin häufig extrem erschöpft so das ich mich eigentlich nicht mehr hinlegen kann ohne direkt einzuschlafen. Hinzu kommt dass meine Tage mittlerweile so anstrengend sind, dass ich mir mit 18 Jahren am liebsten meine ganze Gebärmutter rausnehmen lassen würde.
Von erhöhter Temperatur zu unvorstellbar grausamen Krämpfen, extremen Rücken und -Kopfschmerzen bis zu regelmäßigen Kreislaufzusammenbrüchen und Übelkeit ist immer alles dabei und das seid Jahren aufsteigend schlimmer.
Iboprufen ist mittlerweile kein zuverlässig funktionierendes Schmerzmittel mehr, manchmal nehm ich dann auch zwei oder 800mg ibu das merk ich aber nach 5 Jahren monatlicher Einnahme auch stark. Meine Frauenärzte sagen es sei normal und auch das ich teilweise nach einer Stunde mit Tampon und Binde trotzdem noch auslaufe ist anscheinend kein Grund für Sorge.
Vor einem Monat bin ich wegen Krämpfen starke Blutungen und Kreislauf mit meiner letzten Kraft noch bis ins Krankenhaus gekommen. Dort musste ich dann mit meinem Freund 2 Stunden warten in dieser Zeit bin ich sofort eingeschlafen, da ich mich nicht mehr wachhalten konnte. Endergebnis wir wurden beide sehr unhöflich behandelt meine Probleme wurden stark runtergespielt und nach einem Ultraschall hieß es dann, nicht jede Endometriose müsse behandelt werden und man brauch nicht immer die Ärzte für sowas aufsuchen und nein das ist nicht dass einzige mal wo ich so behandelt wurde, für mich ist es mittlerweile Normalität. Ich hab wenigstens im November einen Termin in einer Spezial Klinik für Endometriose, aber auch mein Immunsystem und meine damit einhergehende Erschöpfung und Müdigkeit macht mir starke Sorgen, ich weiß nur nicht mehr ob ich überhaupt noch etwas machen kann nach 8 Ärzten die mir versucht haben auszureden das bei mir etwas nicht stimmt, ist auch irgendwann die Hoffnung weg, so dass ich mich auch häufig schon selbst anzweifle. Meine Frage ist hat vielleicht jemand ähnlich Erfahrungen & Tips?

Tipps, Gesundheit und Medizin

Wie gießt du nun wirklich?

Es gibt verschiedene Methoden die man anwendet/anwenden kann um seine Zimmerpflanzen zu gießen. Ich bin der Meinung es gibt theoretisch kein wirkliches "richtig" oder "falsch" was die Art der Wasserbeigabe anbelangt... Man kann zum Beispiel alle seine Pflanzen von unten gießen (Untersetzer und diesen vollaufen lassen und somit die Erde sich dort dann vollsaugen lassen), von oben gießen kann man entweder immer wieder - in kleinen Mengen, oder eben kräftig so dass Wasser wieder aus dem Topf kommt und dafür aber seltener. man kann auch, auch wenn das von der Untersetzer Methode sehr nahe kommt, das gesammte Substrat in Wasser tauchen, dann etwas abtropfen lassen und die Pflanze somit tränken. Es gibt vielleicht noch weitere Herangehensweisen seine Pflanzen mit Wasser zu versorgen. Bevor es hier aber zur großen "Bekehrung" kommt, das diese oder jene Methode die einzig richtige Methode ist, möchte ich anmerken dass, man es so machen soll wie man es am besten bewerkstelligen kann. So wie es für einem selbst und/oder die Pflanze einem anzeigt wie gut sie das findet was du mit ihr machst ist es richtig. mich würde in erster Linie hier intressieren, wie bzw. warum ihr darauf kamt es so zu handhaben wie ihr es handhabt...?
Ich zum Beispiel gieße nahezu alle meine Schätzchen von oben in kleinen Dosen dafür aber in mehr oder minder kleinen Abständen häufiger und fahre sehr gut damit. Bisher haben das alle gut gefunden.

Ich freue mich über ausführliche Antworten.

(Meist) von oben... 60%
(Meist) von unten... 20%
"andere Methode" 20%
(Meist) tauchen... 0%
Tipps, Pflanzen, Wasser, Garten, Giessen, Blumen, Biologie, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tipps