Wie sollte ich mit meinen Zukunftsplänen vorgehen?
Hey Leute, es geht um meine große Lebensumstellung und eure Meinung dazu.
Also, ich (25, w.) komme ursprünglich aus der Slowakei aber studiere, bzw. studierte "Anglistik und Amerikanistik" in Österreich. "Studierte" deshalb, weil ich in einer Vorlesung die Prüfung 4 Mal nicht geschafft habe und nun meine Zulassung zum Studium verliere.. und das etwa 2 Wochen bevor mein letztes Semester angefangen hätte. Ich hätte selbst nicht gedacht dass es möglich ist eine Prüfung vier Mal nicht zu bestehen, aber es ist leider trotzdem passiert. Jetzt weiß ich aber nicht wirklich was ich tun soll.
Nun ja, ich bin in einer Langzeit-Fernbeziehung mit einem Slowaken. Vermutlich ab Mai wird er anfangen in Deutschland in einem Restaurant als Koch zu arbeiten, und da mein Studium vorbei ist denke ich darüber nach gleich mit ihm mitzukommen. Sonst hätte ich das nach meinem Studienabschluss gemacht, also in etwa 4 Monaten. Zum Glück bin ich nicht komplett planlos.. ich denke darüber nach dort in Deutschland eine Ausbildung zur Physiotherapeutin zu machen und nebenbei auch ein bisschen zu arbeiten.
Ist es nicht irgendwie blöd oder traurig, dass ich mich sogar darauf freue, etwas Neues anzufangen und zu lernen? Ehrlichgesagt habe ich am meisten Angst, es meinem Freund und meiner Familie zu sagen. Sie werden definitiv von mir enttäuscht sein.
In 2 Wochen fahre ich wieder mit dem Zug nach Österreich, denn dann hätte mein nächstes Semester begonnen. Eigentlich muss ich nicht mehr nach Österreich, weil mein Studium vorbei ist, aber ich denke, ich werde dorthin gehen und meinem Freund und meinen Schwestern das alles schriftlich mitteilen, weil ich mich wahrscheinlich nicht trauen werde, es ihnen persönlich zu sagen. Ich weiß das ist ziemlich feige, vor allem weil ich selbst Schuld an dieser Situation bin, aber ich glaube es geht nicht anders.
Was denkt ihr denn wie ich es ihnen am besten mitteilen könnte/sollte, und was ist allgemein eure Meinung zu meinen (neuen) Zukunftsplänen?
2 Antworten
Ich sehe keinen Sinn und Nutzen, wenn das Studium vorbei ist, trotzdem an den Studienort zu fahren. Und ja, es ist sicherlich schmerzhaft, so ein Versagen zugeben zu müssen. Aber mein Stil wäre: Augen zu und durch ==> direkte Mitteilung an die, die es was angeht.
Auch wenn der Beruf Physiotherapeut gute Zukunftsaussichten hat, so würde ich mich doch lieber vorher genau über Ausbildung etc. erkundigen, bevor ich mich auf diesen Weg begebe.
Die Ausbildung dauert (in Deutschland) 3 Jahre. Abgesehen davon, dass eine Ausbildung immer mit Kosten verbunden ist, wäre zu klären: Wovon willst Du in diesen 3 Jahren leben?
Hallo... dass du dein Studium abbrechen musst, ist echt blöd und tut mir sehr leid für dich. Ich kenne das Gefühl... nicht nur von mir, sondern auch von Freunden. Manchmal fehlt nur ein Punkt, um das Studium weiterhin verfolgen zu können. Aber vllt ist das eine art Zeichen...? Viellicht solltest du das nicht beenden, sondern dich anders orientieren. Ob es deine gewünschte Richtung ist, ist natürlich schwierig herauszufinden. Natürlich... du bist noch jung und hast theoretisch Zeit, aber was wenn es doch nicht das richtige wäre?!
Zum anderen ist die Ausbildung hier in D wirklich nicht ohne. Man muss echt viel Geld investieren... und dann kann es sein, dass man mit einem Kredit in das Berufsleben startet. Informiere dich wirklich gut über diesen Beruf... einfach ist die Entscheidung leider nicht.
Zum Thema erzählen... also so blöd es klingt, aber nimm deinen Mut zusammen und erzähle es allen, die es wissen sollten. Schreiben bringt eine gewisse Distanz zwischen dir und den anderen. Außerdem ist das nicht der Weltuntergang. Jeder hatte schon mal extreme Phasen, die blöd waren. Aber dann versuchen aufzustehen und positiv nach vorne zu blicken. Und bei dieser Aufgabe benötigst du auf jeden Fall Menschen um dich herum, die dir viel bedeuten und denen du vertrauen kannst. Daher... trau dich. Ich weiß, dass du das schaffen kannst.
Und ganz besonders wichtig ist das, weil du mit deinem Freund evtl. zsm arbeiten willst... da ist ein gewissen Vertrauen sehr wichtig! Erzähl ihnen wie es dir geht... sie werden hinter dir stehen.
Zusammengefasst: ein Neuanfang ist niemals schlecht. Das zeigt, dass du weiterhin über Ziele nachdenkst und überlegst wie du diese erreichen kannst. Das spricht für dich und deien Stärke! Du willst die Situation nicht einfachso hin nehmen, sondern das beste draußen machen... und das ist der richtige weg. Dennoch... informiere dich genau über den Job und die kosten. Und vertrau deinen Mitmenschen... in dieser Situation braucht man liebe Menschen um einen herum.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen Entscheidungen.
Also falls ich dort in Deutschland eine Ausbildung beginne, egal was für eine, würde ich nebenbei definitiv arbeiten.. vielleicht sogar als Kellnerin im gleichen Restaurant als mein Freund. Aber ich müsste natürlich abwägen ob sich das auch zeitlich alles ausgeht. Also auch Ausbildung + Arbeiten + Lernen.
Ich werde jedenfalls eine Lösung finden müssen, denn mein Freund soll nicht der einzige von uns beiden sein der eine Arbeit hat.. und das würde ich auch nicht wollen.