Technologie – die neusten Beiträge

Kann ich bzw. macht es Sinn meine Grafikkarte (AMD Radeon R7 240 2GB) auszutauschen?

Da bin ich wieder. Es geht (schon wieder) um meinen wunderbaren Desktop PC von der HP Pavilion 500 PC Serie (500-308ng). Mir ist ja letztens meine Festplatte abgeschmiert. Ich habe jetzt die *KINGSTON SA400S37/960GB SSD, (2,5 Zoll)* in meinem Rechner einbauen lassen. Hat mich gute 100 Euro gekostet, aber jetzt geht alles wieder.

Jetzt stehe ich vor einem neuen Problem: meine Grafikkarte kann langsam nicht mehr mithalten. In letzter Zeit kamen/kommen immer wieder Games raus, die meine Grafikkarte einfach nicht schafft. Bsp.: Arkham Knight. Was bei den Vorgängern Arkham City und Arkham Origins noch super auf mittlerern Einstellungen funktionierte, klappt jetzt nicht einmal bei niedrigen Einstellungen, wenn ich stehe und die Kamera drehe. Ich Idiot habe natürlich auch nicht auf die Mindest Anforderungen geschaut. Jetzt dümpeln in meiner Steam Bibliothek so manche guten Spiele rum, die ich jedoch nicht spielen kann. Ich bin eigentlich echt nicht verwöhnt, was die Grafik von Spielen angeht, aber ruckelfrei sollte es schon sein.

Ich habe im Internet jetzt bestimmt schon 2 Stunden lang nach Informationen bezgl. eines Austauschs gesucht, aber wirklich schlauer geworden bin ich nicht. Ich weiß jetzt nur, dass nicht jedes Gehäuse zum Umbau geeignet ist, dass all Komponenten dann zu einander passen müssen, dass evt. die Kühlung nachgerüstet werden muss und dass das Netzteil dann nicht genügend Saft bringen könnte.

Um jetzt noch einmal konkreter zu werden:

Auf meinem PC sollen Spiele wie Arkham Knight und ARK auf mittlerer bis hoher Einstellung ruckelfrei gespielt werden können. Als Anschluss wären DVI und HDMI ganz schön, mehr wären natürlich besser. Preislich würde ich bei einer Grafikkarte bis ca. 400€ gehen, bei einem neuen PC bis ca. 1600€

Stimmt also bitte ab:

  1. Ein Austausch ist möglich und macht Sinn (wenn möglich bitte mit einem Vorschlag :D)
  2. Ein Austausch ist sinnlos, kauf dir einen Gaming-PC (hier ebenfalls wenn möglich mit evt. Vorschlag)

technischen Daten + Bild von der Grafikkarte

  • Prozessor: Intel Core i5-4460S (2,9 - 3,4 GHz, Quad-Core)
  • Grafik: AMD Radeon R7 240 (2 GB DDR3)
  • Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3 SDRAM (1600 MHz)
  • Festplatte: gewechselt zu KINGSTON SA400S37/960GB SSD, (2,5 Zoll)
  • Laufwerke: DVD-Super-Multi-Brenner
  • Netzwerk: Gigabit-Ethernet-LAN, WLAN
  • Sound: DTS Audio, 5.1-Sound (onboard)
  • Eingabegeräte: USB-Tastatur, USB-Maus
  • Anschlüsse: 4 x USB 3.0, 4 x USB 2.0, Line-Out, Line-In, Mikrofon, 6-in-1-Speicherkartenleser, RJ-45, DVI, HDMI
  • Erweiterungsteckplätze: PCIe x16, 3 x PCIe x1, MiniCard
  • Netzteil: 180 Watt
  • Abmessungen (B x H x T) / Gewicht: 38,5 x 36,8 x 17,6 cm / 6,86 kg
  • Betriebssystem: Windows 10 Home (Version 1903)

Bild zum Beitrag
Ein Austausch ist sinnlos, kauf dir einen Gaming-PC 78%
Ein Austausch ist möglich und macht Sinn 11%
Sontiges 11%
Computer, Technik, Grafikkarte, HP, Technologie, Spiele und Gaming

benzhou roller springt nicht an?

hey leute ich brauche dringen eure hilfe.
ich hoffe ich finde hier ein paar roller-experten.
also ich haben einen benzhou retro yy50qt-15.

und das problem ist der srpingt einfach nicht mehr an...
ich hatte das problem dass nur der e-starter nicht ging.
jetzt habe ich eine neue batterie gekauft und eine neue zündkerze und mit e-starter ging noch immer nicht...

vorher war das problem dass ich ihn eeeewig lange ankicken musste bis er dann endlich an war. und wenn er dann warm war und ich ein paar kilometer gefahren bin ging er auch mit e-starter an.
jetzt stand er eine weile, ca. 1 monat.und jetzt geht nichts mehr... weder ankicken noch e-starter...
habe heute versucht ihn 1h lang anzukicken...nichts...
luftfilter ab startspray rein... nichts...
jetzt habe ich alles in meiner macht stehende versucht...

startspray in luftfilter/luftansog, zündkerze raus und sauber gemacht, vergaser komplett auseinander gebaut saubergemacht und wieder eingebaut, benzin bekommt er, zundfunke ist auch da...

aber er will einfach nicht anspringen beim ankicken passiert so gut wie garnichts, als ob keine zündkerze drin wäre...
ich verstehe nicht was das problem ist...

ich bin kein fachmann also wenn mir jemand helfen kann dann bitte ohne fachwörter oder abkürzungen.

ICH BRAUCH DRINGEND HILFE BITTE! hab auch bilder hinzugefügt!

Bild zum Beitrag
Technik, Motor, China-Roller, Roller, Startprobleme, Technologie, Vergaser, Zündkerze, Auto und Motorrad

Erörterung mit Material zum Thema E-Bikes?

Themen der 2 Argumente:

a) Möglichkeit des Technischen Versagens (M9)

b)Hohe Anschaffungskosten (M7)

Würde mich über Verbesserungsvorschläge und Kritik freuen!

Es gibt viele Gründe sich ein E-Bike anzuschaffen, wie die oben genannten. Jedoch gibt es auch zahlreiche Probleme, die der Pedelec-Hype mit sich bringt. Im Folgenden möchte ich diese Probleme erörtern.

 

Die Technik von Elektrofahrrädern steckt nicht nur voller Kinderkrankheiten, sondern kann im schlimmsten Fall einen Brand entfachen, der nur schwer zu löschen ist. Die Begründung liegt darin, dass es noch einige Unstimmigkeiten bei der Bauweise des Lithium-Akkus gibt und es dabei zu einer Lithium-Ionen schmelze kommen kann (VCD). Der ADFC rät, sich nicht ohne ausreichende Sachkenntnis an die moderne Technik zu wagen. Möchte beispielsweise ein Hobbyradfahrer eigenständig am Hinterrad einen Reifenwechsel durchführen, ist das nicht ohne Weiteres möglich, weil dort der Motor verbaut ist (M9). Das Fahrrad muss dann erst mühsam zu einer Fahrradwerkstatt geschoben oder sogar dorthin transportiert werden.

 

 

Ein weiterer Grund, der gegen den Kauf eines Hybridrades spricht, sind die zu hohen Anschaffungskosten. Diese hohen Kosten setzen sich unter anderem aus dem kostspieligen Motor und dem teuren Akku zusammen. Dazu kommen noch die Kosten für Wartung und Reparatur der komplexen Technik. Ein Beispiel hierzu wäre, dass der Lithium-Akku nach 500 Ladezyklen kostspielig ausgetauscht werden muss (M7). So ein Austausch ist bei einem normalen Fahrrad nicht notwendig. Zur Folge entsteht viel umweltschädlicher Elektroschrott. Das bedeutet hohe Entsorgungskosten für den Eigentümer.

Deutsch, Fahrrad, Schule, Technik, Argumente, E-Bike, Erörterung, Hausaufgaben, Rechtschreibung, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie