Technologie – die neusten Beiträge

CPU taktet zu hoch / wird zu heiß?

Hi, ich habe folgendes Problem, kurz zusammengefasst:

Ich habe eine neue CPU auf meinem Mainboard eingebaut. Soweit läuft auch alles, jedoch erscheinen mir die CPU Temperaturen sehr hoch.

Die CPU hat einen Standard takt von 3.6ghz - Wenn ich den Intel Turbo Boost über das BIOS deaktiviere sind die Temperaturen kein Problem (Um die 60°).

Wenn ich aber (wie standardgemäßig aktiviert) den Turbo Boost laufen habe, geht er von einem Takt von 3.6 ghz auf 4.6ghz hoch und wird dadurch natürlich wärmer. CoreTemp zeigt mir hier Temperaturen von um die 98° und höher an.

Der Intel Support meint, dass alle Temperaturen bis 100° okay sind und sich bei Überhitzung die CPU selbst abschaltet. Es kommt mir jedoch komisch vor, dass der Turbo Boost direkt bis an max. hochtaktet..

Kann mein CPU Kühler zu schlecht für den Intel sein?

Daten:

CPU: Intel i7-9700k
Mainboard: MSI Z390-A PRO
Kühler: BeQuite ShadowRock 2
Grafikkarte: Gigabyte GeForce 2070 Super Gaming OC
Gehäuse: Corsair Series 200R Midi Tower (2 integrierte Lüfter, einer vorne und einer oben an der Hinterwand)

Konkret mein "Problem" ist jetzt: Ich kann den Turbo Boost deaktiviert lassen (mit den 3.6ghz sind die Temps ja vollkommen i.O.)
Dabei habe ich jedoch das Gefühl etwas "zu verpassen". Sind die Temperaturen bei den TurboBoost Taktraten in Ordnung, oder ist mein Gefühl korrekt, dass es trotz des hohen Taktes nicht so heiß werden soll?

Danke für eure Hilfe

Computer, Technik, CPU, Technologie, CPU-Kühler, Spiele und Gaming

Kann ich für meine Mikrowelle ein 5m Verlängerungskabel nutzen?

Habe heute eine neue Mikrowelle erstanden und wollte sie grade in Betrieb nehmen, aber habe vorher einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen und dort heißt es, dass das Gerät maximal über ein 3m langes Verlängerungskabel mit einem Querschnitt von 1,5mm² angeschlossen werden darf. Und Mehrfachstecker/Steckdosenleisten sind ganz verboten.

Ich wohne in einer recht kleinen Ein-Zimmer-Wohnung und habe deswegen nur einen Ort, an dem die Mikrowelle stehen kann, da ist aber keine Steckdose in Reichweite, es sei denn ich lege ein Kabel quer durch die Küche, was ich nicht machen möchte wegen Stolpergefahr. Die einzige Steckdose an der gleichen Wand ist knapp 4m entfernt, also hatte ich mir ein 5m Kabel mit Steckdosenleiste am Ende besorgt.

Ich habe diese Sache jetzt schon versucht selbst online rauszufinden und habe verstanden, dass ich keine zwei Sachen gleichzeitig anschließen kann. Das ist OK, da sollte nur ein Wasserkocher hin und der findet woanders Platz. Aber mich beschäftigt die Länge des Kabels. Wenn 3m OK sind, warum nicht auch 5m? Macht das wirklich so einen krassen Unterschied? Und wie finde ich heraus, welchen Querschnitt das Kabel hat? Das steht nicht dran, zumindest nicht so, dass ich es finden kann.

Ich frage jetzt einfach mal hier, weil sich ja vielleicht jemand findet, der sich damit besser auskennt als ich.

(Ich weiß nicht ob es relevant ist, aber das hier ist das Gerät um das es geht: https://www.saturn.de/de/product/_caso-3350-mcg-25-chef-1646159.html)

Haushalt, Technik, Elektrik, Mikrowelle, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie