Warum gibt es beim Autos und Lkws keine Stromerzeuger Dynamo irgendwo befestigt?
Warum gibt es beim Autos und Lkws keine Stromerzeuger Dynamo irgendwo befestigt?
19 Antworten
So, nachdem Du nun genug zur Lichtmaschine gehört hast, noch was dazu, warum man Fahrzeuge nicht dazu nutzt, noch zusätzliche Speicher zu laden. Die Stromerzeugung ist eine Energieumwandlung. Alles, was an Strom produziert wird, muss also erstmal in anderer Form als Energie (Bewegungsenergie in dem Fall) vorhanden sein bzw erzeugt werden. Dann ist die Energieumwandlung mit verlusten behaftet. Du musst also mehr Energie reinstecken, wie Du raus bekommst. Nutzt Du also zusätzliche Generatoren in einem Fahrzeug, um damit Energiespeicher zu laden, die man vlt dann abzieht und für Gebäude zur Energieversorgung nutzen könnte, dann musst Du diese Energie + die Verluste erst mal erzeugen, bevor die von dem Generator in elektrische Energie umgewandelt werden kann. Das bedeutet zusätzlichen Spritverbrauch, zusätzliche Abgase, Leistungsverlust zum fahren, weil ein Teil der Energie anderweitig benutzt wird... Hat also keinen Sinn. Deshalb beschränkt sich die Leistung der Lichtmaschine auf den Eigenbedarf des Fahrzeuges...
Kennst Du noch die alten Dynamos am Fahrrad? Hattest Du Licht an, musstest Du fester treten. Du musstest also mehr Energie in die Pedale stecken, damit der Dynamo das Licht betreiben konnte. Deshalb lohnt es nicht...
...da muß man in die Geschichte gehen. Die ersten Autos hatten fast gar keine Elektrik an Bord, die Zündung wurde durch einen Magnetzünder realisiert, zur Beleuchtung gab es Karbidlampen. Erst später hat man einen Generator (Dynamo) eingebaut, der ausschließlich für die Beleuchtung zuständig war. Aus der Zeit kommt der Begriff "Lichtmaschine", die übrigens schon an der altehrwürdigen Dampflok zu diesem Zweck angebaut war, UND an den Waggons an den Achsen...
Gibt es!
Allerdings nicht so wie Du wahrscheinlich denkst.
Ich vermute du meinst man solle einen Dynamo oder Generator wie beim Fahrrad beim Fahren nutzen um damit eine Batterie zu laden.
Das funktioniert so nicht. Der Motor müsste mehr leisten um den zusätzlichen Generator also Dynamo anzutreiben. Die Batterie wäre somit noch schneller leer als ohne Dynamo.
Gemacht wird es aber trotzdem.
Allerdings nicht beim Fahren, sondern beim Bremsen.
Kennst du so vielleicht aus der Formel 1.
Eine Nutz- oder Rekuperationsbremse. Beim Abbremsen wird Energie in die Batterie rückgewonnen. Gibt es seit 100 Jahren schon.
Naja bei den meisten Autos welche keine hybrid oder reine elektro Systeme besitzen wird der Strom über eine Lichtmaschine durch den Verbrennermotor gewonnen ähnlich wie bei einem Stromerzeuger nur viel kleiner und meistens nur 14V und kein Steckdosenstrom
Autos haben schon seit Jahrzehnten Dynamos. Diese werden jedoch als Lichtmaschine bezeichnet. Die korrekte Beschreibung ist Drehstromgenerator.
Diese werden über einen Keilriemen direkt vom Motor angetrieben. Manche Fahrzeuge haben sogar einen sogenannten Motorgenerator.
Hallo Kino60
Jedes Auto hat einen Stromerzeuger, der nennt sich Lichtmaschine
Gruß HobbyTfz