Auto + Dynamo oder ähnliches?
Hallo hätte mal eine Frage.
Wenn ein Dynamo (oder ähnliches) an einem Rad (oder etwas bewegliches) von einem Elektroauto befestigt würde es nicht länger fahren als die heute?
Oder hat es etwas mit der Wärme und der Reibung zu tun? Würde mich auf einer Antwort freuen.
Bin in der 8. Klasse
17 Stimmen
8 Antworten
Die Idee hatte ich mal als Kind auch gehabt.
Etwas ähnliches wie Dynamo haben die Autos heutzutage auch. Das ist der Generator, häufig auch als Lichtmaschine bezeichnet. Nun der Generator wird über Riemen vom Motor abgerieben und es kostet dem Motor Leistung. Dementsprechend ist der Verbrauch höher.
Der Motor muss dann stärker arbeiten und der Verbrauch ist höher. Somit hast du am Ende sogar Verlust.
Wenn es funktionieren würde hätte das schon jemand gemacht^^
Einerseits geht durch, wie du schon sagst, die Reibung viel Energie in wärme verloren. Außerdem gäbe ein Dynamo, was so groß ist damit es solche Mengen Strom erzeugen könnte, einen so großen Widerstand gegen den Motor vom Auto, dass er auch mehr Energie braucht um das Auto zu bewegen und den Dynamo zu drehen. Dazu wiegt der Dynamo natürlich auch also das Auto wird wiederum schwerer.
Gruß
Hi, Energie gibt es nicht zum Nulltarif:
Ok, beim Bremsen wird ein Generator angetrieben, so wird die Energie, die eh abgebaut werden muss nicht verschwendet, sondern genutzt.
Wenn Du aber einen Dynamo oder einen Generator vorschaltest, brauchst Du mehr Kraftaufwand, der muss ja angetrieben werden.
Du musst immer mehr Energie reinstecken, als Du rausbekommst.
Die Verluste durch Reubung etc. Sind zu hoch.
Das klappt also nicht.
Das wäre gegen den Energieerhaltungssatz.
der Dynamo erzeugt ja auch Widerstand. D. H. Selbst wenn wir keine Verluste hätten, würde das Auto nicht länger fahren, denn die Energie die der Dynamo produziert, muss ja irgendwo her kommen, also muss der Motor schwerer arbeiten.
der Motor verbraucht also so viel mehr Strom wie der Dynamo erzeugt
Danke!