Energieerhaltungssatz im Dynamo/Generator?

4 Antworten

Die Reibung ist i.d.R. gleich, dein unbelasteter Generator dreht sich auch leichter, als der, der elektrische Energie erzeugt.

Im Leerlauf gibt es nur kleine Reibungsverluste.

Im Lastfall gibt es zwar ungefähr gleich viel Reibung, aber durch die Last entsteht ein zusätzliches Widerstandsmoment. Also die Wärmeentwicklung durch Reibung bleibt gleich, gleichzeitig gibt der Generator aber noch elektrische Leistung ab, die sich im Motor als Widerstandsmoment zeigt.

Das ist das alte Problem, dass man leicht denkt: "Der Motor dreht sich ja eh. Ob ich jetzt eine Last dranhänge oder nicht..." Aber wenn sich ein Motor im Leerlauf dreht, gibt es (im Idealfall ohne Reibung) auch keine Leistung ab. Also eine Drehbewegung bedeutet nicht automatisch, dass auch viel Leistung abgegeben wird. Da kommt es dann auf das Drehmoment an. P=M*omega (Leistung=Drehmoment * Winkelgeschwindigkeit)

Die beste Antwort könnte in den restlichen 2 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!