Wenn du es selbst bauen willst dann benutze einen Arduino :)

...zur Antwort

Nein können sie nicht

...zur Antwort
Schaltung für unterspannungsschutz mit Ausschaltzeit?

Moin moin,

ich benötige für ein Solarsystem mit Akku und Spannungswandler ,dass man auch auf Netz umschalten kann ein spezielles Bauteil dass man wohl nirgens Kaufen kann , aber mal die ganze Geschichte .

Zu mehreren Steckdosen im Garten führen unterirdisch Kabel die alle zusammen führen und vom Solarsystem aus dem wechselrichter gespeist werden . Das system besteht im prinzip aus Solarzelle , Laderegler,Litiumionakku, sinus Wechselrichter .

Über mein kleines privatstromnetz versorge ich im Garten diverse verbraucher . Ist das system aber am Ende kann ich ganz einfach mit einem 6 poligem Kippschalter auf Netz umschalten . Nun möchte ich dies automatisieren . Zwei druckmagnete mit Rückholfeder sollen über eine Gleichstromzeitschaltuhr zu bestimmten zeiten auf solarbetrieb umschalten . Es muss einmal der wechselrichter angeschaltet werden und gleichzeitig der kippschalter ,dies übernemen die druckmagneten ,diese muss ich speziell selbst bauen so dass sie die richtigen Eigenschaften besitzen . Für mich als langjähriger Bastler und Elektronikfreak kein Problem nur Zeitaufwand aber das mache ich gerne .

Nun müssen die Elektromagneten aber bei einer Akkuspannung von 22 volt abschalten ,egal was die Zeitschaltuhr gerade sagt . Dafür benötige ich einen kleinen elektronischen Leistungsschalter der den Strom zu den Elektromagneten einfach unterbricht wenn die Akkuspannung 22 volt ereicht hat . "ABER " Der strom muss dann für 1,5 Stunden aus bleiben . Das problem ist dass die Akkuspannung bei fehlender Last sofort wieder über 22 volt steigt auch wenn sie leer sind da sie ja ihre Grundspannung anstreben . Das system würde durchdrehen und immer hin und her schalten . Der elektronische Schalter muss wenn er denn schaltet dann aber auch für die vorgegebene Zeit aus bleiben so dass sich die Akkus in der Zeit wieder nennenswert aufladen .

Ich denke ich bekomme da schon was hin aber möchte mir hir erst eine Meinung einholen wie so ein getimter stromabschalter schaltplanmäßig aussehen müsste .

Also noch mal kurtz: Das Teil sollte den strom so durchlassen ,bei 22 volt Sperren und dann auch 1,5 stunden Gesperrt bleiben . Wie genau könnte man sowas konzipieren ?

Das system hat bis zu 28 volt spannung . Währe über Konzeptvorschläge sehr dankbar . Oder aber auch über Verweise zu firmen die soetwas anbieten falls man soein Bauteil doch irgendwo kaufen kann . MfG : Malte

...zum Beitrag

Ich würde das definitiv mit einem Arduino machen, das ist am einfachsten und nicht sehr teuer.

...zur Antwort

Ich denke es genügt ihn abzudichten auch vor Feuchtigkeit und vielleicht nicht in die Sonne legen. Wenn du die Löcher in der Brotzeitdose abdichtest, denke ich, dass es klappen müsste

...zur Antwort

Das ist ein reset Button zum Neustarten des Arduinos. Ist der richtige Port ausgewählt? Ansonsten weis ich auch nicht weiter 😂😬

...zur Antwort

Vermutlich sind die Bildschirmkontakte kaputt und haben nur noch in diesem 90 Grad Winkel Kontakt. Entweder richten lassen oder neu kaufen :)

...zur Antwort

Eine Unterschrift ist ja eig. Nur dein Name um zu bestätigen dass du es bist. Unterschreibe mit deiner neuen

...zur Antwort