Unterschied von Wechselstrom und Drehstrom?
Hi, ich habe vor mir einen Drehmotor zu kaufen und einen Shredder für zuhause zu bauen.
In der Garage habe ich zwar Starkstrom A32 aber würde gerne nen kleineren Schredder für zuhause bauen. In der Garage habe ich auch graue 400V Steckdosen.
Jetzt meine Frage, welcher Motor würde den im haushalt von einer gewöhnlichen Steckdose laufen? Habe füge 2 Bilder ein.
Oder sind beide zu stark?


10 Antworten
Mit 0,18kW, also 180 Watt erreichst du an einem Shredder nicht viel. Mein Mixer hat 900 Watt...
Bei Wechselstrom Stecker rein und der Motor, der dafür gebaut ist, läuft in der vorgesehenen Richtung.
Bei Drehstrom Stecker rein und wenn die Kabel alle richtig angeschlossen sind, läuft der Motor in der richtigen Richtung. Wenn nicht, läuft er in entgegen gesetzter Richtung.
Der rechte Motor läuft an der normalen Haushaltssteckdose. Der linke braucht die Starkstrom (380/400 V) Steckdose.
Letztlich ist die Frage, welche Leistung Du vom Shredder erwartest.
Außerdem solltest Du bei den laienhaften Vorkenntnissen, die wohl über meine nicht hinaus reichen, einen Elektriker für den richtigen Anschluss bemühen. Ich würde mir nicht zutrauen, das richtige Kabel heraus zu finden und dann richtig anzuschließen.
Der Einphasenmotor (rechtes Bild) wird am 230-V-Netz betrieben.
"Normale Steckdose" -> Sog. SchuKo-Steckdose -> 230V Wechselstrom
"Roter Starkstromdose" -> Sog. CEE-Steckdosen -> 400V Drehstrom
"Alter Graue Starkstromdose" -> Sog. Perilex Steckdose -> 400V Drehstrom
180W ??? Das Ding dürfte kaum den geeigneten Drehmoment erreichen.
.... zudem Arbeitet die 230V Variante mit Kondensator um den Anlaufstrom zu erzeugen.
Das wird wohl nichts, nur wenn du einen Papier Schredder bauen willst.
Der abgebildete 2,2 kW Motor ist zu stark, er bringt die haushaltsüblichen Sicherungen an ihre Grenzen wenn er unter Last anläuft fliegt die Sicherung.
Wenn du schon Drehstrom in der Garage hast arbeite damit.
Vergiss aber nicht den Schredder stabil genug zu bauen damit ihn der Motor nicht in stücke reisst. Und pass auf deine Finger auf.
Anlaufstrom 75A mit Kondensator. Ja das sollte gehen . .... 15Nm sind aber auch nicht die Welt. .... Würde vermutlich auch auf Drehstrom gehen, aber du sagst ja es soll nur für "Kleinigkeiten" sein, also sollte das passen.
Und der hier? https://elektromotoren.com/detail/index/sArticle/1123?