Technologie – die neusten Beiträge

WLAN funktioniert nur teilweise woran liegt es?

Hallo, danke schon mal im Voraus!

Ich habe ein iPhone 8 Plus und Zuhause eine Fritzbox mit der ich WLAN empfange. Ich habe eine eingeschränkte Nutzung (Kindersicherung mit Online-Zeiten), mein Bruder hat die selbe, aber er hat nicht die Probleme wie ich. Vor einem Jahr ist mir das selbe schon mal passiert und von heute auf morgen war alles wieder normal (die Einschränkung hielt 1Monat an).

Seit 2 Wochen habe ich das Problem, dass ich nur eingeschränkt WLAN zur Verfügung habe. Also ich bin immer verbunden, aber als hätte ich nur sehr sehr wenig Empfang. Ich gehe zum Beispiel auf Instagram und hab die volle Funktion, alles lädt direkt. Bei WhatsApp ebenso. Wenn ich auf Safari gehe, einen Suchbegriff eingebe lädt alles. Wenn ich aber dann auf den Link gehe kommt von der Fritzbox eine Meldung, dass meine Online-Zeit ausgeschöpft ist oder ich außerhalb der erlaubten Tageszeit verbunden bin (bin ich dann ja aber nicht). Siri, Snapchat, Pinterest, Spotify, Tiktok und andere Apps funktionieren bei mir gar nicht (da kommt direkt, dass ich nicht mit dem WLAN verbunden bin, obwohl ich es ja eigentlich bin). Ich bin mit meinen Eltern schon die ganzen Einstellungen durch gegangen und wir haben einzelne Sachen entfernt, aber das Problem ist immer noch da. Außer wenn sie mich komplett freigeben, aber das wollen sie nicht, was ich auch nachvollziehen kann und es hat ja vorher auch geklappt.

Weiß jemand woran das liegen kann?

Liebe Grüße und danke schon mal für Hilfe :)

P.S ich bin 16 falls das irgendwie helfen kann

Handy, Internet, Smartphone, WLAN, Technik, FRITZ!Box, Technologie

MOTHERBOARD/PC ÜBERHITZT?

Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit einen PC bei Agando bestellt.

Er hat etwa um die 1700€ gekostet. Seit einiger Zeit wird mein PC (das merke ich am Gitter oben) wirklich EXTREM heiß. Jetzt grad eben ist der PC abgestürzt während ich Rocket League gespielt habe. Das lag daran, dass er zu heiß ist. Ich hab mir den PC mal genauer angeschaut.

ich Liste euch erstmal die Bauteile auf:

Gehäuse: Fractal Design Focus G - Black  -

Netzteil: be quiet! System Power 600 Watt (80+)  

- Mainboard: MSI MPG Z390 Gaming Plus, Intel Z390 

 - Prozessor: Intel Core i7 9700K 8x 3.6GHz 

 - Cooler: be quiet! Pure Rock Slim 

 - Arbeitsspeicher: 16GB DDR4-RAM PC-3200 (2x 8GB)  

- Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX2080S 8GB, Palit Super GameRock 

 - Dämmung: keine Dämmung 

 - Benchmark: keine Benchmark Software  

- M.2 / Optane: NVME M.2 SSD 500GB Kingston A2000  

- 2. M.2: keine 2. M.2 SSD  

- 1. Festplatte / SSD: SSD 1000GB Samsung 860 Evo MZ-76E1T0B 

 - 2. Festplatte / SSD: keine 2. Festplatte 

 - RAID-System: keine RAID Konfiguration  

- Partitionierung: keine Partitionierung 

 - Wechselplatten-System: kein Wechselplatten-System 

 - Laufwerk: kein optisches Laufwerk 

 - 2. Laufwerk: kein 2. Laufwerk 

- USB Speicher: kein USB-Stick / USB-Festplatte  

- Cardreader: kein Cardreader 

 - Wireless LAN: WLAN + Bluetooth Karte Asus PCE-AC55BT 867 Mbit 

 - Soundkarte: 7.1 AUDIO BOOST + Soundblaster Cinema 

 - Controlpanel: kein Controlpanel 

 - Betriebssystem: Windows 10 Pro 64-Bit

Nachdem ich den PC von Strom etc abgeschlossen habe, habe ich mal das Gehäuse aufgeschraubt. Ich habe festgestellt, dass ein Teil besonders heiß war

Das Schwarz-Rote Teil(Ich glaube es gehört zum Motherboard) War definitiv am wärmsten. Eigentlich habe ich ja 2 Gehäuselüfter, 1 be quiet Lüfter und an der Grafikkarte nochmal 2 Lüfter. Deswegen wüsste ich gerne woran das liegen kann. Habe nie an den Lüftereinstellungen herumgespielt/Geschwindigkeit gedrosselt oder erhöht. Hoffentlich kann mir da jemand helfen. Aktuell kann ich den PC auch nicht zu agando oder einem Spezialisten schicken. Ich brauche ihn für Schularbeit.

Für einfachere Kommunikation (falls es zu umständlich ist, das Problem hier übers Forum zu klären) steht mir Discord zur verfügung.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Kühler, Motherboard, PC bauen, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie