Technologie – die neusten Beiträge

Lüfter drehen durch. Was kann ich machen?

Seit vier Tagen drehen bei mir die Lüfter durch. Das hatte ich noch nie bei diesem Computer. Er ist drei Jahre alt. Es hat damit angefangen, als ich den Computer ganz normal hochgefahren habe und beim Hochfahren wurden die Lüfter auf einmal ganz laut.

Ich habe mir HWMonitor installiert, um vielleicht feststellen zu können. Siehe da CPU auf 100°.

Danach habe ich meinen Computer äußerlich entlüftet und heute wurde die Wärmeleitpaste ausgetauscht.

Als ich den Computer hochgefahren hatte hat mir HWMonitor eine CPU mit 30° angezeigt, das blieb dann ca 5min so. Die Lüfter liefen auch ganz normal. Dann drehten sie wieder durch und zack sieg die CPU innerhalb von weiteren 5min auf 80°. Die CPU Nutzung nach insgesamt 20min liegt bei 0-4%.

Ich bin froh das sie nicht mehr auf 100° sind aber aber mir sind 80° zu viel dafür das er nur an ist und keine Programme außer HWMonitor läuft.

Ich habe keine weitere Ahnung davon was ich noch überprüfen/entlüften etc. kann, damit meine Lüfter und meine CPU wieder 'normal' sind und ich hoffe einer von euch weiß eine Antwort drauf.

Hier sind die einzelnen Komponenten:

MSI Z170-A Pro (MS-7971) Intel Core i5 6600K NVIDIA GeForce GTX 1070

Habe eine Wasserkühlung von Corsair

Habe Windows 8.1, da Windows 10 für mich unhandlich ist.

Achso was mir aufgefallen ist )was nicht ob es davor auch so was, das mein Windows Installer unter dem auf Windows Defernder benannt wird irgendetwas macht für 5min und dann wieder sich ausschaltet.

Computer, Technik, Lüfter, CPU, Grafikkarte, Wasserkühlung, Intel, Technologie, MSI Mainboard, Windows 8.1 Pro, Spiele und Gaming

Lichtschalter und Lampe an Abzweigdose anschließen ohne doppeltes Kabel?

Hallo.

Im Gartenbungalow soll an eine bestehende Abzweigdose oben in der Ecke eine Lampe und Lichtschalter angeschlossen werden, Aufputz natürlich. Die Theorie ist soweit klar, denke ich, nur wie wird das umgesetzt mit den herkömmlichen Aus/Wechselschaltern aus dem Baumarkt, ohne, dass man zwei Kabel zum Lichtschalter legen muss?

Problem: Nehme ich eine 3x 1,5 Leitung von der Abzweigdose zum Schalter UND eine 3 x 1,5 Leitung von der Lampe zum Schalter, verbinde über diesen L von der Dose mit L von der Lampe, so hab ich doch im Gehäuse des Schalters gar keinen Platz um je N und PE von der Dose mit Wago Klemmen zur Lampe zu verbinden. Noch dazu müsste ich ja oben die Gummieinführing auf dem Feuchtraum-Schaltergehäuse noch aufbohren, da ich ja zwei Kabel in den Schalter quetschen muss. Das ist doch so nicht gedacht oder?

Ich kenne es, dass an solche Aufputzschalter z.B. in solch alten Gartenlauben nur ein Kabel von oben geht, nur wie wird das gemacht?

Habe durchs googeln eben eine Anleitung gefunden, die ich so verstanden habe, wie ich es auf der Skizze mal dargestellt habe, macht man das so? Also blau vom Schalter als geschaltete Phase weiterführen und an braun von der Lampe?

Funktionieren würde es ja, nur stört mich daran, dass ich in der Abzweigdose dann ein blaues Kabel habe, das mit Neutralleiter dann ja nun gar nichts mehr zu tun hat und so irgendwann zu Verwirrung führt, zumal es dann mit Wago auf ein braunes geklemmt ist.

Was sagt ihr dazu? Vielen Dank

Bild zum Beitrag
Technik, Lampe anschließen, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie