Technik – die neusten Beiträge

Rufnummerübernahme Handy funktioniert nicht?

Ich habe im Saturn einen neuen Handyvertrag abgeschlossen. Ich war vorher bei mobilcom im Vodafone Netz. Habe gesagt, dass ich meine Rufnummer unbedingt behalten möchte. Das steht auch im neuen Vertrag drin. Die wahnsinnig schlechte gelaunte Mitarbeiter, die mitten im Vertragsabschluss in den Feierabend gegangen ist, hat mir dann einen Freenet Vertrag empfohlen (ebenfalls im Vodafone Netz). Zur Rufnummerübernahme sollte ich nochmal vorbeikommen.

Bin dann nochmal rein. Der Kollege sagte, von Vodafone zu Vodafone wäre eine Rufnummerübernahme etwas zeitaufwendiger, aber nicht unmöglich. Ich kriege dann eine Mail dazu...

Die kam nicht, dann war ich nochmal da. An dem Tag war wieder die erste Kollegin da. Die sagte "ja, das wird nicht funktionieren, aber hättest du auch dabei sagen können. Du hast ja explizit gesagt, du möchtest eine neue Nummer". Habe gesagt, das wäre ja Quatsch, steht ja auch im Vertrag. Sie bestand weiterhin darauf, dass ich das so gesagt hätte. Naja, ich meinte dann, der Kollege hat das ja für mich bearbeitet und ich warte nur auf die Mail und ich wollte mal fragen, warum die noch nicht kam. Ja, dann müsste ich am nächsten Tag nochmal den Kollegen fragen.

Nächster Tag - mein 4. Besuch dort - der Kollege wieder vor Ort: "Ja meine Kollegin hat ihnen doch schon gesagt, dass das nicht funktionieren wird". Hab im dann gesagt, dass er mir eine Woche vorher sagte, das würde funktionieren, nur etwas dauern. Meinte er "ja, funktioniert aber nicht". Auf die Frage, was dann die Lösung wäre, weil die alte Nummer für mich recht wichtig ist, z.B. weil ich unser Bandbooking mache und viele Veranstalter diese Nummer hinterlegt haben zur Bewerbung. Seine Antwort "ja, überleg dir schon mal, wie du mit der neuen Nummer klarkommst".

Das ist doch von beiden eine absolute Frechheit. Ich weiß nicht, an wen ich mich jetzt wenden soll. Saturn Kundenservice, Vodafone, Freenet, Mobilcom? Wisst ihr, wo da das Problem liegt und ob es da wirklich keine Chance gibt?

Kündigung, Technik, Mobilfunk, Telefon, Vertrag, Freenet, Handyvertrag, IT-Technik, Media Markt, Mobilfunkvertrag, Saturn, Vodafone

Batteriebetriebene W-Lan Kamera?

Hallo Leute.

Ich möchte auf meinem Landwirtschaftlichen Betrieb im Rinderstall meine Tiere überwachen mittels W-lan Überwachungskamera für den Aussenbereich.

Mir ist wichtig das die Kamera Feuchtigkeitsgeschützt ist und Batteriebetrieben ist.

Benötige 8 Kameras und da überall Strom hinlegen wäre zu aufwendig.

W-Lan ist vorhanden

Die Kamera sollte ebenfalls eine Nachtsichtfunktion haben und eventuell schwenkbar/drehbar undzoombar sein und einfach zu installieren sein.

Hat es Vorteile wenn die Kamera Antennen hat? Wäre das vorteilhaft bezüglich Abdeckung? Der W-Lan Router besitzt ebenfalls 2 Antennen.

Ich habe hier einige Kameras in der Auswahl, was hält ihr von diesen? Oder habt ihr weitere Modelle die Batteriebetrieben sind?

Achja, braucht eine solche W-Lan Kamera viele GB? Mir wurde im Geschäft gesagt das ich pro Kamera mit 40Gb rechnen muss, kann mir das aber schwer vorstellen das die Kamera nicht permanent Aufzeichnungen machen muss und ich nur öfters kurz kontrollieren möchte.

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B09WD4XQSF/ref=ox_sc_act_title_3?smid=A2D9G6X5E2CG3N&psc=1

Oder

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0BN5Y6D4R/ref=ox_sc_act_title_1?smid=AD07FQU8LBXMN&psc=1

Oder

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B09WD4XQSF/ref=ox_sc_act_title_1?smid=AD07FQU8LBXMN&psc=1&th=1

Wäre euch für Tipps sehr sehr dankbar, habe auf diesem Gebiet nicht sehr viel Wissen. Schon mal vielen vielen Dank für eure Antworten, werde morgen bei Bedarf kommentieren, vielleicht schaut ihr dann morgen nochmals vorbei.

Ganz großen Dank an euch.

Mfg 😉

Kamera, WLAN, Technik, Überwachungskamera, Verbindung

Mein 80 Jähriger Opa will nicht mit dem Autofahren aufhören?

Hallo, wie es schon im Titel steht, sieht mein Opa nicht ein, dass er nicht mehr Auto fahren sollte. Er hat starke Rückenschmerzen, zwei künstliche Kniegelenke (die beide sehr starke Schmerzen verursachen) und kann nicht mal 100 Meter zu Fuß gehen. Gegen die Schmerzen bekommt er viele starke Schmerzmittel (Opioide) die trotzdem nicht sehr viel bringen. Er weigert sich auch seinen Rollator zu verwenden und hat sowohl körperlich als auch geistig stark abgebaut die letzten 4 Jahre (er erinnert sich zum Beispiel häufig nicht an das worüber man 20 Minuten vorher noch mit ihm gesprochen hat).

Vor 1 Jahr hat meine Oma das Autofahren übernommen und er fährt angeblich nicht mehr. Wir haben aber herausgefunden, dass das nicht stimmt. Vor zwei Jahren schon ist er sehr unsicher gefahren, konnte nicht mehr schnell reagieren bei unbekannten Situationen im Stadt Verkehr und hat den Motor bis 5 Tausend Umdrehungen gefahren bevor er hochgeschaltet hat.

Das Problem ist, dass er das selbst nicht einsieht, bei einem Gespräch gestern mit ihm wurde er deshalb etwas wütend und wollte nicht versprechen, dass er zu seiner eigenen Sicherheit und der der anderen nicht mehr fährt.

Wie können wir ihn davon überzeugen, dass er nicht mehr fahren sollte? Ich weiß, dass es schwierig ist das Autofahren aufzugeben, aber meine Oma kann noch gut fahren, er sitzt also nicht zuhause fest.

Motorrad, Auto, Medizin, Gesundheit, Technik, Sicherheit, Alltag, Autofahren, Problemlösung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik