Technik – die neusten Beiträge

PC Upgrade - Sinnvolle komponenten?

Hi.

Ich will mein PC upgraden, zurzeit hab ich folgende Specs:

  • RTX 3050
  • i3 10100F
  • DDR4 RAM 3600MHz CL16 (2x16GB, also insg. 32GB)
  • MSI H410 -A Pro
  • 500W Netzteil

Das ist okay. Aber ich habe auch einen 170Hz Monitor mit 1440p Auflösung, dass kriege ich mit dem System leider nicht wirklich hin. Ich hab jetzt kein festes Budget, aber versuche so im 1000€ Bereich zu bleiben. Ich mache folgende Dinge, mit meiner Kiste:

  • Programmieren (Fullstack, auch in großen Projekten), habe auch öfter mal 3-4 IDEs offen (z.B. PyCharm, IntelliJ und WebStorm gleichzeitig)
  • Gaming (GTA, Fortnite, Minecraft, Marvel Avengers, bla bla bla)
  • Alles rund um KIs (Auch das Training, daher bitte NVIDIA Grafikkarten da Tensorflow und ich weiß nur wie man das Zeug mit NVIDIA Karten aufsetzt, alles andere ist so mehhhh vom Support her)

Ich will auch nicht in 3 Jahren wieder diese Frage stellen müssen, deswegen sind die Teile etwas bedachter ausgewählt. Mir ist Multi Core Performance für die CPU sehr wichtig. Aber auch der Stromverbrauch, daher hab ich mich hier bewusst für intel mit ihren E- und P-Cores entschieden. Meine Zusammenstellung sieht zurzeit so aus:

  • GPU: RTX 3070 (gibts ab 250 auf eBay u.ä.)
  • CPU: i7 13700KF
  • RAM: DDR4 3600MHz CL16 2x16 (der gleiche)
  • Mainboard: ASUS TUF Gaming Z790-Plus D4
  • Netzteil: Corsair CX750 750 Watt
  • Kühlung (AiO): ARCTIC Liquid Freezer II 420

Was meint ihr? Kann man das so nehmen? Oder sollte ich noch was ändern?

PC, Computer, Technik, programmieren, Gaming, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, cuda, Corsair, Upgrade pc

Bash Script um DNS umzustellen?

Habe einmal ein Bash Script und eine .Desktop Verknüpfungen auf meinem Arch KDE und wollte bei Doppelklick auf die Verknüpfungen zb Updaten oder DNS auf 8.8.8.8 oderr Automatisch Umstellen.

(Ich kann auch via KDE Connect das ganze Starten und ohne EIngabe abschließen mit sudo pacman -Syu --noconfirm && yay -Syu --noconfirm)

Aber bei toggle_dns funktioniert das leider nicht mit dem gelieferten Code von ChatGPT (siehe Unten) und ich kann garkein Bash, nur "normale" programmiersprachen wie JavaScript oder PHP. Mit Python würde ich es vielleicht hinkriegen aber das ist doch viel aufwendiger jetzt die IDE erneut zu installieren als mit Bash.

Wenn es das gibt wollte ich eine KDE eigene Benachrichtigung in welchen Modus es jetzt gewechselt ist zb : DNS auf Automatisch umgestellt oder DNS auf 8.8.8.8 Umgestellt statt ein Terminal was ich dann noch per hand schließen muss.
Kann mir jemand weiterhelfen den Code zu reparieren ?

toggle_dns.sh :

#!/bin/bash

# Datei und Schnittstelle für die DNS-Konfiguration
RESOLV_CONF="/etc/resolv.conf"
INTERFACE="Netzwerkschnittstelle_von_euch"

# Funktion zum Setzen des DNS-Servers auf 8.8.8.8
set_dns() {
  echo -e "nameserver 8.8.8.8\noptions edns0" | sudo tee $RESOLV_CONF > /dev/null
  sudo systemctl restart NetworkManager
  notify "DNS wurde auf 8.8.8.8 gesetzt."
}

# Funktion zum Zurücksetzen des DNS-Servers auf automatisch
reset_dns() {
  sudo rm -f $RESOLV_CONF
  sudo systemctl restart NetworkManager
  notify "DNS wurde auf automatisch gesetzt."
}

# Funktion zum Senden einer KDE-Benachrichtigung
notify() {
  message=$1
  kdialog --passivepopup "$message" 5
}

# Überprüfen, ob der DNS-Server bereits auf 8.8.8.8 gesetzt ist
if grep -q "8.8.8.8" $RESOLV_CONF; then
  echo "DNS ist derzeit auf 8.8.8.8 gesetzt. Umschalten auf automatisch."
  reset_dns
else
  echo "DNS ist derzeit automatisch konfiguriert. Umschalten auf 8.8.8.8."
  set_dns
fi

Bild zum Beitrag
PC, Server, Computer, Internet, Windows, WLAN, Technik, Linux, IT, programmieren, Java, JavaScript, Ubuntu, Cplusplus, Bash, C Sharp, DNS, Gnome, Informatik, KDE, Programmiersprache, Python, Script, Shell, Arch Linux, Rust, Debian, PowerShell, KDE Plasma, node

Glaubt ihr, dass es in Zukunft zu einer Post-Arbeitsgesellschaft kommen könnte? Wie würde eine solche Zukunft aussehen?

Eine Gesellschaft, in der niemand arbeiten muss.

Es ist jetzt schon so, dass es KI-Roboter gibt, die einfache, primitive Aufgaben übernehmen können. Dabei steckt diese Technologie noch in den Kinderschuhen.

Es wäre nicht völlig abwegig anzunehmen, dass diese Technologie in Zukunft so weit fortgeschritten sein wird, dass solche Roboter die schwierigsten und komplexesten Aufgaben übernehmen können. So könnten diese Roboter als Fabrikarbeiter, Polizisten (Wie im Film I, Robot), Arbeiter im Straßenbau, usw. eingesetzt werden.

Das Problem dabei wäre, dass für jeden Roboter ein menschlicher Fabrikarbeiter entlassen werden müsste. Doch dabei gäbe auch ein Problem für Unternehmen. Die Roboter hätten den Vorteil, dass ein Unternehmen niemandem einen Lohn zahlen müsste. Der Nachteil für dieses Unternehmen wäre dann, dass alle anderen Unternehmen es ihr gleich tun und es überhaupt keine Unternehmen gäbe, die jemandem einen Lohn zahlen und so könnte kein Unternehmen seine Produkte loswerden.

Wenn dann die Politik schlau wäre, würde man die Regel einführen, dass man für jeden Roboter, den man anstellt, einen Menschen bezahlen müsste. Zum ersten Mal könnten Unternehmen eine Regulierung aus der Politik befürworten, weil sie Menschen brauchen, die das, was sie verkaufen, auch kaufen und bezahlen können.

Nach und nach werden Menschen durch Roboter ersetzt, selbst in den Fabriken, in denen die Roboter hergestellt werden und die Chefs. Irgendwann bekommt dann jeder ein bedingungsloses Grundeinkommen.

Eine Gesellschaft, in der niemand arbeitet.

Doch ich glaube nicht, dass eine solche Gesellschaft für die Menschen gut wäre. Es wäre meiner Meinung nach nicht gut für den Menschen, wenn er 24 h am Tag Freizeit hätte.

Die Politik könnte an dieser Stelle folgende Regel hinzufügen: Man bekommt nur dann genug Geld, wenn man Bedingungen erfüllt. Man muss irgend etwas machen, in einem Verein oder so. Eine Kunstschule besuchen, ein Fußballverein, oder einfach nur, wenn einem sonst nichts einfällt in die Schule für Erwachsene gehen, die es bis dahin geben wird. Dort hat man dann ganz normal Unterricht so wie früher, Sportunterricht, Gesellschaftslehre, Geschichte, Hauswirtschaft. Man muss einfach nur einer Beschäftigung nachgehen. Es muss nicht lange sein, vielleicht auch nur so 3 Stunden am Tag. Aber den ganzen Tag nichts machen, wäre nicht gut für die Menschheit.

Wäre eine solche Zukunft realistisch?

Computer, Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Zukunft, Technik, Job, Geld, Wirtschaft, Menschen, Roboter, Politik, Psychologie, Welt, Gesellschaft, Gesellschaftsfragen, künstliche Intelligenz, Menschenrechte, Menschheit, Philosophie, Wirtschaftswissenschaft, ChatGPT

PC Startet aber bleibt bei der CPU und Bootet nicht?

Ich habe eine neue Grafikkarte Geholt GTX 3060 12gb

Und einen neuen Prozessor (CPU) AMD Ryzen 9 5900X

(Amazon Bestellt)

Davor mit alter CPU die heile ist ein BIOS Update gelacht mit M Flash hat alles funktioniert alles sauber Tippi Top.

Habe mir dann einen neuen Monitor geholt 32zoll ... bei dem wollte ich ein Update auf einen Stick ziehen was ich gelacht habe um dann denn Stick hinten beim Monitor rein zustecken um ein Update zumachen bzw

neuen Treiber. Hab dann mehrere auf meinen PC installiert und sogar auf dem PC ausgeführt hab dann am Bildschirm rum getüfftelt bei laufendem PC und bekomme auf einmal einen Blue Screen das ein Fehler vorhanden ist und der PC neu gestartet wird.

PC ist dann ohne das ich was aufhalten konnte heruntergefahren und ging nie wieder an also an schon aber bootet nicht hab alles versucht außer cpu ausbauen und die alte wieder rein weil ich mir das ersparen wollte esseiden ich muss das machen worauf ich hier eine Antwort suche. Was ich getan habe ist : Grafikkarte raus , andere ssd wegen Viren oder falsche Daten, einen Windows Flash Stick rein gesteckt bringt ja aber nix weil ich nicht ins BIOS komme weil der PC stehen bleibt. Hab an dem Mainboard 4 leuchten untereinander aufgereit CPU,DRAM,VGA,BOOT der PC zeigt beide leuchten CPU , Dram an mehr passiert nicht egal wie lange der PC läuft .Mainbord heißt MSI X370 SLI Plus.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik