Windows 11: Kann das System gehackt werden?
Folgende Szenario:
Ich führe eine Neuinstallation eines Windows Systems mit der Version Windows 11 durch.
Die ISO Datei wurde per Hash wert überprüft.
Ich Gebe das WLAN Passwort an und verbinde mich mit dem Heimnetzwerk.
Melde mich dann bei Microsoft an Mit meiner E-Mail-Adresse Und dem dazugehörigen Passwort.
Nun. Gehe ich auf Windows Update und klicke auf updaten Windows lädt nun alle. Benötigen Updates herunter, die es gefunden hat.
---Ist das System während dieser Phase Angreifbar?---
--- Kann man Windows 11 ohneweiteres auch so hacken,
auch mit Updates und ohne das man im internet surft?---
Der Hacker kennt das WLAN Passwort Genauso wie Das Passwort des Microsoft-Accounts.
Dieses ist allerdings mit 2 FA. Gesichert.
5 Antworten
Hey,
das System wäre nur ernsthaft angreifbar, wenn der Angreifer eine Zero-Day Schwachstelle kennen und ausnutzen würde.
Zero-Day Schwachstellen sind Sicherheitslücken, die noch nicht bekannt sind und gegen die man deswegen nicht schützen kann.
Solche Schwachstellen sind aber im Vergleich relativ selten und wirklich dagegen schützen kannst du dich nicht.
Fazit: In aller Regel ist dein System, in dem von dir beschriebenen Szenario, sicher und nicht einfach so angreifbar.
Mfg Jannick (L1nd)
An sich ist Windows nicht wirklich unsicherer. Das Problem ist, dass man bei Windows einfach alles installieren kann, was du möchte. Egal ob es geprüft wurde oder nicht.
Bei iOS kannst du (normalerweise) nur geprüfte Apps aus dem AppStore laden.
Aber such auf iOS kann (und gab es auch schon) Zero-Day Lücken geben.
Das Problem ist also eher der Bediener bei Windows, weniger das Betriebssystem.
aber ein guter hacker kann doch ohne weiteres win11 einfach hacken oder nicht? ich meine als ob die NSA probleme hätte win11 zu hacken.... edward snowden nutzt ja zb nicht umsonst tails bzw. jetzt qubes os....
Es kommt jetzt darauf an, was du mit Hacken meinst.
Bei physischem Zugang ist das natürlich ein leichtes Spiel.
Aus der Ferne ist es schon schwieriger. Aber man muss einfach davon ausgehen, dass die NSA und auch andere Geheimdienste Zero-Day Schwachstellen kennen und diese für ihre Zwecke nutzen. Dies gilt aber für Windows und iOS.
Lediglich Verschlüsselung kann hier helfen. Da muss man aber natürlich Windows oder Apple bei deren Verschlüsselungen vertrauen, wenn man das nicht selber machen möchte.
Die NSA hat direkten Zugang zu Daten der Windosnutzer:
https://de.wikipedia.org/wiki/PRISM
Stündlich fluten 10000 neue Windosschädlingsvarianten das Web, hat das BSI ermittelt.
Verschlüsselung hilt nichts, wenn der PC läuft, sind alle Daten im Klartext zugänglich.
Um Windos zu übernehmen, genügt es, eine vorbereitete HTML Mail zu öffnen (nur öffnen - sonst nichts) oder eine normale Webseite zu öffnen (Drive-By-Download durch nachgeladene Daten).
Du bist etwas paranoid so kommt es mir vor. Gehackt wird man wenn man selber Fehler macht, also infizierte Dateien runterlädt vor allem. Das kann auch schnell durch Emails passieren wenn man sich da Anhänge runterlädt die man nicht kennt. Würde Windows solche Sicherheitslücken haben, dass man auch so jederzeit gehackt werden kann ohne das man jemals etwas runterlädt oder gar das Internet benutzt (aber verbunden ist) dann würden ja Milliarden Computer in Gefahr sein.
Ja ist das nicht so? Windows ist doch ein Schweizer Käse oder nicht? Wieso kann Windows überhaupt gehackt werden? Ich meine, ich habe ein iphone. Und selbst Silensky verwendet das. Und der ist momentan das attraktivste Hackerangriffsziel. Von Russland. Das Land ist mit den USA, Deutschland, Nordkorea und China an der Weltspitze. Also wenn Russland, das Handy nicht knacken kann, Kann es niemand. Klar gibt es Bei Windows natürlich viel mehr Eingriffsfläche des weiß ich Weil du dir viel einfacher etwas herunterladen kannst aber Ich meine, man könnte das ja alles so programmieren, dass es eben genauso sehr ist wie beim IOS. Beziehungsweise man könnte ja dann Einfach dann eben anzeigen hier, wenn du jetzt diesen Download. Machst ist dein Computer gefährdet, wie das ja auch beim iphone jetzt der Fall ist Jetzt dürfen wir auch Drittanbieter-Apps installiert werden.
Und selbst Silensky verwendet das. Und der ist momentan das attraktivste Hackerangriffsziel.
Er mag ein Angriffsziel sein, aber sicher nicht das Attraktivste.
Also wenn Russland, das Handy nicht knacken kann, Kann es niemand.
Deine Behauptung ist Unfug und das iPhone angegriffen/gehackt werden kann. Die größte Schwachstelle ist meist immer der User selbst.
Einfach dann eben anzeigen hier, wenn du jetzt diesen Download.
Die Kunst bei guter Malware besteht darin, dass sie weder vom System und dessen Schutzmechanismen noch vom User erkannt wird.
Die letzten Sätze habe ich nicht gelesen Ich diktiere das. Ich meine nur. Dass man win11 Eben genau so sicher machen könnte wie das IOS System. Eben nur mit. Windows Programmen. Beziehungsweise einen App Store, was es ja auch gibt Den Microsoft Store. Was macht denn IOS so sicher gegenüber Windows 11? Ich meine, ich kann auch beim iphone mir alles Mögliche runterladen. Nur installieren kann ich eben nur die Apps aus dem App Store Nicht irgendwelche . exe-Dateien. Mit möglicher Malware.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen, da iOS und Windows zwei unterschiedliche Bereiche abdecken. Wenn schon macOS mit Windows vergleichen müsstest und dort gibt es sowohl deren AppStores als auch Quellen von Drittanbietern.
Ich meine, ich kann auch beim iphone mir alles Mögliche runterladen. Nur installieren kann ich eben nur die Apps (...)
Um Malware einzuschleusen oder anderweitig Daten abzufangen, muss nirgendwo eine Installation durchgeführt werden. Was die jeweiligen Stores angeht, sind sie auch für Entwickler nicht zwingend der bessere Weg.
Ja, das ist theoretisch möglich, zu geringem maß.
Volle Kontrolle über das System kann nicht erlangt werden, Daten können aber abgefangen werden, wenn du ins Internet gehst.
Da du bei einer frischen Installation aber keine Schwachstellen auf dein PC geladen hast, und ein Update per HTTPS heruntergeladen wird, besteht kein Grund zur sorge.
Wenn der Angreifer keinen physischen Zugang zum Computer hat, wird selbst durch das Anmelden in deinem Microsoft Benutzeraccount nichts passieren. Ohne Kontakt zur Außenwelt (Internet) sind auch keine Angriffe von außen möglich.
Ein Angriff ohne direkten Internetzugang wäre u.U. möglich, wenn das gesamte Netzwerk bereits kompromittiert wurde. Sprich im Netzwerk irgendein anderes Gerät mit dem Internet verbunden ist und darüber weitere Angriffe versucht werden.
Das sind eher Szenarien bei Behörden, Unternehmen und Organisationen, bei denen es wirklich etwas zu holen gibt. Bei einem privaten Hansel wird sich nicht die Mühe gemacht, wenn man nicht von vornherein weiß, das sich der Aufwand lohnen wird.
Stündlich kommen im Web 10000 neue Windowsschädlinge zusätzlich dazu.
Sobald eine Webseite mit drive-By-Download geöffnet wird, hat der PC einen neuen Herren.
Virenscanner helfen nicht, da die Schädlinge viertelstündig umcodiert werden.
Wenn du Wert auf ein virenfreies OS legst, dann empfehle ich das nutzerfreundlichere und freie Linux Mint.
aha wieso kann man denn eigentlich nicht ein so sicheres system wie ios erschaffen bei iphone?