Technik – die neusten Beiträge

Wie weit geht Meinungsfreiheit und Wer darf sie einschränken?

Welche Gründe müssen dafür gegeben sein?

Ich denke da besonders an das Internet. Der Ort wo sich die Gesellschaft im Jahr 2024 tummelt und austauscht. Ein Ort der Öffentlichkeit und der freien Rede.

Gerade im Onlinezeitalter und den omnipräsenten Social Medias, ist diese Frage aktueller den je.

Früher war das Internet ein Ort des Free Speech. Heute habe ich das Gefühl das online eine Meinungszensur statt findet, bei der unliebsame Meinungen unterdrückt werden, wenn sie nicht ins Stimmungsbild der breiten Bevölkerung passen. Ob das durch einzelne Personen geschieht oder System hat ist schwer auszumachen.

Begründet wird die Löschung und Sperrung von Personen dann oft mit dem Hausrecht der jeweiligen Plattformbetreiber. Das schneidet sich aber zum Grundrecht finde ich. Denn Art 5GG ist hier eigentlich deutlich und das offene, frei zugängliche Internet wie etwas zu sehen was man beherrschen und kontrollieren kann widerspricht sich eigentlich zum Grundgesetz.

Besonders weil die Social Medias ein Ort der Öffentlichkeit sind. In der realen Öffentlichkeit kann auch niemand hergehen und einem die Meinung verbieten. Deshalb sollten Social Media Betreiber hier mehr Verantwortung für die Meinungsfreiheit übernehmen und Löschungen nur noch vornehmen, wenn sie deutlich gegen gültiges Recht verstoßen und ansonsten die freie Rede uneingeschränkt achten, so wie sie im Grundgesetz festgeschrieben ist.

Was denkt ihr? Ab wann ist Meinungsfreiheit keine Meinungsfreiheit mehr? Und wer sollte darüber entscheiden dürfen ob und wer sie einschränken darf?

Bild zum Beitrag
Liebe, Internet, Männer, Religion, Schule, Technik, Geschichte, Menschen, Krieg, Politik, Frauen, Gesetz, Social Media, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Grundgesetz, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Philosophie, SPD, AfD, BSW, CDU/CSU, Meinungsäußerung, Politik und soziales, Meinung des Tages

unsere Wohnung wird überwacht/aufgezeichnet - was tun?

Hey ich und meine Mama haben vor knapp einem Monat festgestellt, dass wir in unsere Wohnung überwacht werden. Es geht um meine Schwester, die bei uns auch (noch) wohnt, aber wir schon lange kein gutes Verhältnis zueinander haben.

Uns ist an ihr aufgefallen, dass sie seit kurzem Gespräche dass wenn wir sprechen von ihr heimlich belauscht werden und wenn wir sie erwischt haben, ist sie schnell auf ihr Zimmer hin.

Auch ist uns aufgefallen, dass wenn sie rausgeht, sich immer ganz langsam schleicht, damit wir nichts mitbekommen wenn sie rausgeht.

Und wenn es Spätabends ist und wir im Bett sind, kommt sie genau nach paar Min. Zuhause an. Nicht nur 1xmal, sondern schon das fünfte mal. Das macht sie, weil sie Sachen hat, damit wir das nicht mitbekommen und vorallem meine Mama auf sie meckert, was sie da hat.

Ich hatte im Wohnzimmer schon nach irgendwelchen Kameras oder Aufzeichnungen geschaut, ob sie da was versteckt hat, doch habe ich nichts finden können. Dennoch sind wir der Meinung das sie was versteckt hat.

Nun hatten wir uns überlegt einen Metalldetektor zu kaufen, um rauzufinden, ob da sich was verdächtiges befindet.

Wie seht Ihr das ganze und könnt Ihr einen Metalldetektor empfehlen, der verdächtige Sachen findet ?

Uns wäre das sehr wichtig, weil wir einfach nicht heimlich aufgenommen/belauscht werden wollen. Bitte nimmt die Frage ernst.

Vielen Dank & LG, Falia

Familie, Wohnung, Technik, Frauen, Beziehung, Familienprobleme, Metalldetektor, Streit, Überwachung, Überwachungskamera, heimlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik