Unterschätzt ihr immer noch die Chinesen?
VW und Co haben noch 1 bis 2 Jahre Zeit konkurrenzfähige Autos zu bauen, so der Vorstand. Ansonsten droht die Abwicklung der gesamten Autoindustrie in Deutschland auf ein Minimum. Wirtschaftlich hätte Deutschland in den letzten 100 Jahre so etwas nicht erlebt. Glaubt ihr dass Deutschland noch gegen China ankommen kann oder kann man China ruhig noch weiter unterschätzen? Während man in Deutschland noch debattiert und skizziert, wird in China produziert und verkauft.
8 Stimmen
6 Antworten
Wer in der Wirtschaft Entwicklungen verschläft, fällt hinten runter.
Das trifft nicht nur auf VW, sondern auf die gesamte deutsche Autoindustrie zu. China setzt insbesondere in den Großstädten auf Elektromobilität, während die deutsche Autoindustrie und ihre politische Lobby lieber auf Verbrenner und somit aufs falsche Pferd gesetzt hat.
Das hat mit China über- ooder unterschätzen nichts zu tun.
Dem kann man nur entgegnen, wenn man das Verbrenner AUS wieder rückgängig macht.. Die deutschen Automobilhersteller können aufgrund der hohen Lohnkosten keine E-Autos herstellen, die dann für 20 000 Euros verkauft werden..
Oder es werden Billigautos hergestellt, die den chinesischen Autos kein Paroli bieten können. Wer aber will so ein Fahrzeug ?
Was bleibt da den Händlern an Gewinn bei solchen Preisen , wenn der Kunde Preisnachlässe fordert ?
Die Chinesen sind derzeit dabei, neue Antriebsarten für Autos zu entwickeln. D. h. irgendwann dürfte das bedeuten, dass E-Autos kaum noch gefragt sein werden.
Für mich sind E-Autos eh nur eine Zwischenlösung bis andere Antriebsarten entwickelt werden..
Bei uns wird da groß debattiert wegen der E-Autos,während die Chinesen Forschung über andere Antriebsarten betreiben..
Der Verbrenner ist nicht abzuschaffen. Fahrzeuge in der Bauwirtschaft, beim Militär, Feuerwehr usw werden weiterhin nur mit Verbrennern zu bewegen sein.
.
.
Da währe es hilfreich für dich, wenn du dich auf dem chinesischen Automarkt mal schlau machst und ebenso in Europa.
Das weiß ich doch alles. VW fehlt einfach der Elektro Markt um in China zu bestehen, und somit die Geldquelle. Die Chinesen können aber nicht nur elektro bauen, sonder auch Verbrenner (Geely und und und). Die Chinesen bauen alles.
Ja, aber Verbrenner sind in China immer weniger gefragt und in Europa bald auch nicht mehr. Darum muss VW und unsere deutsche Autoindustrie sich sputen, weil sie diese Entwicklung verschlafen hat und zu lange auf den Verbrenner gesetzt hat.
Ja. Aber das wird nicht passieren. Die können es einfach nicht, haben die jetzt jahrelang bewiesen. VW beginnt schon mit dem Rückbau. Mercedes ist nur noch im absoluten Luxussegment unterwegs und verliert auch da Anteile. Deutschland hat als Autoland fertig. Ich sag: in paar Jahren wird das EU Verbrennerverbot gekippt (Infrastruktur für Elektro fehlt, keine Kohle dafür da) und die Verbrenner kommen dann halt auch aus China, neben Elektro. 🤡
Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, wie toll wir die Erfolge in China oder Afrika fanden, wo deutsche Unternehmen heimische Unternehmen "übernommen" haben.
Jetzt wo die Chinesischen Firmen schlicht die deutschen Übernehmen ist das heulen groß!
VW ist schon ewig krank. Die großen Wasserköpfe, die viel zu hohen Löhne in der Werken im internationalen Vergleich, gerade in Deutschland.
VW muss die Beteiligung des Landes loswerden und die IG Metall eindampfen.
Ja. Erstmal wird man versuchen die bestehenden verkrusteten Systeme aufrecht zu erhalten und mit Milliarden zu retten. Bis dann die Kassen komplett leer sind und es nix mehr zu retten gibt... Leute die jetzt paar Jahre vor der Rente stehen werden bald doof gucken 🤡
Mal ehrlich, VW wird wieder eine Frühverrentungslösung durchs Tor bekommen, wo die Leute mit hoher Abfindung mit 50 bis 60 schon in Rente geschickt werden und ab 63/65 volle Rente bekommen werden. Das freut den Aktionär!
Hier müsste man Zahlungen an VW und andere Unternehmen daran bemessen, wie hoch die Löhne dort über Mindestlohn inkl. aller Zuschläge liegen. Erst wenn diese Lohnhöhe erreicht ist das Brutto bei einer 40 Stundenwochen inkl. aller Zuschäge der Mindestlohn rauskommt. Benötigt ein Unternehmen Geld.
Die Chinesen haben eine Sonde auf der Rückseite des Mondes gelandet, Bodenproben genommen und zur Erde gebracht.
Wie die Amerikaner haben sie einen Rover auf dem Mars und eine Raumstation im Orbit.
Das sagt wohl alles!
Vielleicht wird mein nächstes E-Auto ein Chinese.
Mir macht China keine Angst. Ohne China wären wir schon lange aufgeschmissen. Jetzt ist es mal die Autoindustrie, die meckert(obwohl die Zulieferer auch in China oder Billiglohnländern produzieren lassen), zu Coronazeiten war es mit Masken und Medikamenten ein Problem und und und…. Es wird doch in China nicht fast alles aber nahezu alles günstig produziert. Wir sind doch schon lange nicht mehr fähig, denen das Wasser zu reichen. Mit unseren hohen Lohnkosten indem ganzen Sozialstaatgehabe wird es irgendwann eng. Unsere Wirtschaft schwächelt eh. Und dort wird billig produziert. Da kümmert sich niemand um irgendwelche Tarifverträge usw.. Wir sind einfach auch unflexibel und nur am Jammern.
Ich befürchte das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen. Die E-Autos, die man zukünftig in Europa sehen wird, werden vermutlich von chinesischen Herstellen stammen. Trotz der hohen Einfuhrzölle, kriegt es Deutschland offenbar nicht hin preislich konkurrenzfähige Autos herzustellen. Sicher wird man auch noch VW, Mercedes etc auf den Straßen sehen, aber die Autos für die breite Masse werden chinesisch.
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Irgendwann wird man das EU Verbrennerverbot kippen. Aber die Verbrenner werden auch von China kommen, denn bis dahin wird es VW gar nicht mehr (in jetziger Form) geben 🤡
EU Verbrenner Verbot wird in einigen Jahren gekippt. Aber bis dahin ist VW eh tot. Die Verbrenner kommen dann auch aus China 🤡