China subventioniert Autos. Und wo ist jetzt das Problem?
Deutschland subventioniert seit Jahrzehnten ebenfalls die Autoindustrie. Wo waren Strafzölle von China als VW jahrelang 40% Marktanteil in China hatte?
3 Antworten
Ich finde das ist ein Politikum. Machtspielchen gegenüber China aber auch innerhalb der EU.
Ich denke aber auch etwas gegen billige E-Autos an sich, egal wo die herkommen.
Jedoch nicht in der Größenordnung. Wir könnten nicht jedes einzelne KFZ mit 50% subventionieren. Weiterhin sind Verbrennerzulassungen in China streng limitiert. Entsprechend sind das alles nur leere Vorwände von VW und Konsorten, die sich zu sicher in China gefühlt haben. Jetzt wollen die von China notgedrungen abrücken und haben die Marktveränderungen im Westen ebenfalls ignoriert. Die Chinakracher sind ja selbst mit den Strafzöllen immer noch mehr als preislich Konkurrenzfähig, insbesondere hier in Europa..
Die VWs in China wurden in China gebaut und nicht importiert. Das waren nicht selten auch ganz eigene bzw ansonsten schon lange eingestellte Modelle.
Und das würde so gemacht, weil China sehr hohe Zölle auf den Fahrzeug import erhob.
Vielleicht begreift du jetzt dne Unterschied.
Auf diese Produkte können keine Zölle in der EU erhoben werden, weil made in EU.
Orban baut in Ungarn alles mit China Big Tech zu. Alles für die EU. Die können dort bald chinesisch als Amtssprache einführen 😂
Die Chinesen bauen ja jetzt auch in der EU, also sind die Strafzölle eigentlich recht egal