Tattoo – die neusten Beiträge

Warum sieht mein Cover-up-Tattoo so verwaschen aus und wann kann ich es nachstechen?

Hallo Leute, also ich habe mir vor über 2 Wochen meinen Unterarm covern lassen. Ich muss dazu sagen, dass die Stelle echt schon viel mitgemacht hat (darunter befand sich ein anderes Tattoo und ich war 3 mal lasern mit dem neusten Laser, den es zur Zeit auf dem Markt gibt). 6 Wochen nach dem letzten Lasern habe ich mir dann etwas drüber stechen lassen (ich war beim Arzt und Profi-Tätowierer gewesen, welche beide versicherten man könnte nach 6 Wochen nachstechen keine Sorge ;)) Das Ganze hat echt weh getan, was mir aber vorher auch schon bewusst war, da die Haut ja schon wie gesagt bisschen was mitgemacht hatte... Zu meiner Frage nun: Die Hälfte der Farbe ist ab und das Tattoo sieht zerstört aus :( ich habe etwas zu oft eingecremt und die Kruste war auch schon nach 5 Tagen ab.., wobei ich sagen muss, dass ich am ganzen Körper tätowiert bin und noch nie so eine fette Kruste wie beim Cover-Up hatte, diese hatte sogar an einigen Stellen geeitert und sehr gezogen und weh getan und gespannt... daher hatte ich auch öfters eingecremt. Nun wollte ich fragen: Ist das normal, dass man bei einem Cover-Up ab und zu nochmal nachstechen muss? Oder lag das jetzt echt nur an der "zu guten" Pflege? Ich muss dazu sagen, dass ich an dem Tag fast 7 Stunden tätowiert wurde und an zwei Stellen gleichzeitig (Hals und Unterarm) und ich fast ohnmächtig wurde. Ich wollte das aber einfach hinter mich bringen und keine Sorge normalerweise habe ich solche Sitzungen auch ganz gut verkraftet. Naja lange Rede, kurzer Sinn: Ist solch eine Krustenbildung an einer empfindlichen Stelle normal und auch, dass so viel Farbe raus gehen kann? Lag das vielleicht noch an anderen Faktoren, dass das Tattoo so ausgewaschen aussah? Ich muss es auf jeden Fall nachstechen lassen, worauf sollte ich jetzt besser achten? Und wann kann ich nachstechen, um Narbenbildung zu verhindern? Die Stellen fühlen sich jetzt an manchen Stellen noch etwas beansprucht an und jucken etwas, aber zu meinem nächsten Termin sind es noch weitere zwei Wochen..., habe genau 1 Monat später mein Nachstechtermin bekommen, also nach 4 1/2 Wochen, reicht das aus? Schmerzen sind mir egal, bin halt eine Perfektionistin und will das so schnell wie möglich wieder schön haben. Vielen Dank im Voraus

Tattoo, Heilung, Cover Up, nachstechen

Was denkt ihr über unsere Familien Kulturen?

"Hi Leute, also ich bin jetzt 15 und habe eine Frage. Also ich bin seit meiner Geburt radikal beschnitten. Meine 2 Brüder und mein Vater sind das auch. Meine Familie hat da irgendwie eine Kultur die ich weiterführen muss (wir sind von christlichem Glauben. Also da ich eine Freundin habe, haben meine Eltern gesagt, dass ich ihnen sagen muss ob ich mit ihr Sex haben will oder nicht, und ich musste ihnen sagen ob sie noch Jungfrau ist oder nicht. Ich habe ihnen gesagt, das ich mit ihr Sex haben will. Daher wir ja unsere Kulturen haben in der Familie, muss ich diese auch durchführen. Die erste Kultur war die Abnahme der vollständigen Vorhaut, die zweite ist das ich an meinem Frenulum ein Piercing tragen muss beim ersten Mal (das gleiche wie mein Vater) und die dritte Kultur ist das ich unser Familienwappen ganz klein auf die Eichel oder auf die Hodenhaut tätowieren lassen muss, wenn ich mal Kinder zeugen will. Also ich bin jetzt bei der 2 ten Kultur angelangt, also mein Vater hatte mir das Piercing Loch gestochen. Und meine Frage ist jetzt wie ihr das findet. Ich habe eigentlich nix dagegen und werde es meine Kindern auch weitermachen müssen. Meine Mutter hat dieses Piercing an der Klitorisvorhaut und das Tattoo oberhalb der Scheide. Mein Vater hat das Piercing auch und ist auch beschnitten und hat auch das Tattoo auf der Eichel.

Wie findet ihr unsere Kulturen?

Unten noch ein Bild von meinem Kulturbesitz. Bitte keine bösen Antworten."

Beschneidung, Piercing, Kultur, Tattoo, Intimpiercing

Besteht die Möglichkeit, dass meine Haut die Farbe / Tinte beim Tätowieren nicht annimmt?

Hallo Zusammen,

ich habe mir im November ein Tattoo am Fuß stechen lassen, war auch total zufrieden und bin total verliebt in mein Tattoo. Allerdings verblasste es nun …. Ich fragte meinen Tätowierer damals, ob ich denn zum Nachstechen kommen müsse und er meinte dass man an dieser Stelle normalerweise nicht nachstechen müsse. Es ist dann allerdings verblasst, dachte das liegt auch etwas daran das man im Winter ja geschlossene Schuhe an hat und es vielleicht mehr reibt. Bin dann im März oder so hin zum Tätowier hab nochmal nachgefragt und er meinte, ja das müsse man eindeutig nachstechen. Beim Nachstechen selbst dann, meinte er das wäre das erste Tattoo das er komplett nachstechen müsse. Da es ja nun Sommer war, konnte ich es natürlich leichter abheilen lassen und dachte mir das ist ja jetzt perfekt. Nun verblasst es wieder, ich habe allerdings nichts falsch gemacht und mich genau an die Anweisungen meines Tätowierers gehalten.

  • keine normalen und dufthaltigen Cremes
  • Bepanthen Wund- und Heilsalbe benutzt
  • immer schön feucht gehalten, aber nicht zu viel eingecremt
  • ich war weder in der Sonne noch im Solarium
  • ich habe keine Seife drankommen lassen, kein Bad genommen und war auch nicht in chlorhaltigen Wasser

Am Tätowierer, dass dieser pfuscht, kann es auf keinen Fall liegen. Ich kenne viele die bei ihm und total zufrieden sind, er hat einen sehr guten Ruf in der Umgebung sogar den besten und es gibt keine negativen Bewertungen sondern ausnahmslos gute bis perfekte.

Ich hab in so einer Tätowiershow im Fernsehen mal gesehen, dass eine da war bei der die Haut die Tinte nicht aufgenommen hat bzw. es alles wieder verblasst ist. Natürlich soll man das ganze Zeug was die im Fernsehen so von sich geben, nicht immer Glauben schenken aber das hat mir dann doch etwas zu denken gegeben. Kann es etwa an meiner Haut liegen, dass das Tattoo immer wieder verblasst?

Danke schon mal für eure Antworten.

LG

Tattoo, tätowieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tattoo