Süßwasseraquarium – die neusten Beiträge

Betta Splendens Männchen nach 2-Tägigen Urlaub verfärbt?

Hallo liebe Community,

ich kam eben von einem Wochenend-Trip nach hause. Ich besitze seit 1,5 Wochen einen KaFi aus Thailand der Schwarz mit rötlichen Flossen und schimmernden Flecken ankam. Als ich eben nach hause kam ist mir aufgefallen dass sich an seinem Heck die Schuppenfarbe verändert hat, ich habe in einem Lexikon nach Krankheiten nachgeschlagen konnte es so direkt aber nicht zuordnen… Er verhält sich normal und soweit so agil wie ein Kampffisch eben herum schwimmt.

Nach einem Streifenwassertest ergab sich keine Änderung der Wasserwerte.

Aquarium 45L mit schwarzem Aquasoil, Ästen, Spinnenholz etc.

Kein Nitrit, pH-Wert leicht säuerlich, kein Chlor.

Wasserwechsel wöchentlich 25%

Temperatur läuft konstant auf 26°C, 10h Licht mit 2h “Mittagspause”.

Es hat eine Plexiglas Platte um herausspringen zu verhindern und warme Luft zu halten.

Der Besatz beläuft sich auf: 1x KaFi Männchen (alter ungewiss wahrscheinlich der Branche zum verkauf entsprechend) ca. 3,5-4cm groß.

10x Zwerggarnelen die er anfangs zwar kurz beachtete aber er greift sie nicht an, stellt ihnen nicht nach und scheint sich mit ihnen zu vertragen.

3x Rennschnecken

Einige Turmdeckelschnecken, und Tellerschnecken die von selbst mit Pflanzen eingeschleppt wurden. (auch an diesen ist er nicht interessiert)

Im Anhang findet ihr ein Bild von ihm sowie eins vom Aquarium.

Auf der Wasseroberfläche sind zwei Arten von Oberflächenpflanzen, im Aquarium sind Seemandelbaumblätter eine Bambusröhre und ein stück Seemandelbaumrinde.

Ich habe etwas zu Farbwechseln im Internet gelesen, die rote Verfärbung ist ähnlich der der Flossen.

LG, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Bild zum Beitrag
Aquarium, Krankheit, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Süßwasseraquarium, Zierfische, Betta Splendes, Kampffisch, Kampffisch Männchen

Suche hübsche Pflanzen für ein Skalarbecken und Tipps zur Einrichtung und Vergesellschaftung?

Hi,

Ich suche Tipps welche Pflanzenarten in ein Skalarbecken reinpassen, sie sollen möglichst hoch wachsen aber kein teppich bilden, Sichtschutz bieten und es abkönnen das unten nicht mehr soviel Licht ankommt. Auch robuste Schwimmpflanzen wären toll. Für den Vordergrund hab ich aus meinen anderen Becken noch genug Wasserkelche über so das vorne das Ding durch ist. Aber für die mitte und hinten fällt mir nichts ein ausser Valisnerien die ich auf keinen Fall mehr möchte.

Und eine frage zu den Wurzeln hätte ich, muss man bei skalare da irgendwie das narrensicher machen? Oder ist das ungefährlich? Hab einige moorwurzeln dabei mit feinen Ästen, hab etwas bammel das die sich daran verletzen könnten?

Das Becken ist 70 cm hoch viel licht kommt unten nicht an , mehr wumms will ich da auch nicht da die skalare es wahrscheinlich so angenehmer finden als im Flutlicht zu schwimmen. Suche also echt Pflanzen die was abkönnen 🤷‍♀️😂

Und vielleicht kann mir jemand noch Tipps geben mit den Skalaren, die kommen natürlich erst später, aber will dennoch mich schonmal erkundigen wo man zuverlässige Infos bekommt was die Anschaffung, Vergesellschaftung untereinander und Haltung betrifft. Denn was ich bisher gelesen habe sind mehrere Meinungen dazu aber mir fällt es schwer zu differenzieren was da richtig ist und für Skalaranfänger empfehlenswerter ist. Da geht ja von Nur paarweise bis zu nur gruppenhaltung alles durchs Netz 🤷‍♀️ und da bin ich ehrlich das Becken hat nur 1,50m , möchte darin kein Krieg erleben 🙄 Finde persönlich Gruppen natürlich schöner aber Bin mir nicht sicher ob das in mein Becken überhaupt geht? Und die temperaturangaben schwanken mir zu sehr, die einen sagen 25 grad reicht und die anderen sagen das die es sehr warm also 28 Grad brauchen? Dachte selber an den Mittelweg von 26-27 grad aber was mögen die eher kühler ? Wärmer?

Und wie sieht ein wirklich gesundes Tier aus, mir ist aufgefallen das viele Tiere die massenweise im Baumarkt verkauft werden sehr unterschiedlich aussehen vom Körperbau 🙄 gibt es da irgendwie merkmale auf die man achten kann ob die fit sind, hole meine wahrscheinlich Privat und da weiss ich ja auch nie wo die die herhaben.

Und da ich meine Zebraapfelschnecken da mit reinsetzen möchte wäre noch die Frage ob die überleben oder gefressen werden? Das wären sonst meine ersten Pioniere in den Becken, das wäre schon wichtig zu wissen ob die darin auch weiterleben mit Skalare sonst bleiben bei den Guppys.

Wasserpflanzen, Skalare, Süßwasseraquarium, Zierfische, Aquariumpflanze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Süßwasseraquarium