Spülmaschine – die neusten Beiträge

Geschirrspüler und Wäschetrockner abschaffen?

Diese Geräte können ersetzt werden durch Selbstabwaschen und Wäsche aufhängen. Sie fressen Energie, und auch Stromverbrauch erschwert den totalen Verzicht auf russische Energieimporte, denn an der Produktion aller Energieformen sind russische Energieträger in hohem Maße beteiligt. An jeder Kilowattstunde, jeder Kilojoule, an der russische Importe beteiligt sind, klebt das Blut der Ukrainer, kleben die barbarischen Kriegsverbrechen von Putins Schergen.

Ihre Abschaffung spart auch Geld und das nicht zu knapp, wenn sie sind die mit Abstand größten Stromfresser im Haushalt. Und sie schafft Platz, schont die Wäsche und vor allem wenn sie stattdessen im Freien getrocknet wird, bessere Hygiene und Hautverträglichkeit.

Dagegen spricht der größere Arbeitsaufwand. Das gilt vor allem für Vollzeit-berufstätige Frauen mit Kindern. Für sie bedeuten solche Geräte sicher große Arbeitsentlastung.

Könnt ihr Euch vorstellen, im Kampf der Weltgemeinschaft gegen den russischen Völkermord eure Wäschetrockner und Geschirrspüler abzuschaffen? Wie haltet ihr es allgemein seit Kriegsbeginn im dem Einsparen von Energie, wie kommt ihr damit klar, dass Deutschland die Energieimporte aus Russland nicht gestoppt hat und auch euer Geld über die Stadtwerke den Kriegsverbrechern weiterhin in den Rachen geworfen wird?

Politik, Spülmaschine, Geschirrspüler, Russland, Trockner, Ukraine, Wäschetrockner, Russisch-Ukrainischer Konflikt

Meine Spülmaschine ist kaputt und der Hersteller will trotz Garantie nichts tun?

Hallo,

Folgendes: meine Spülmaschine ist seit Ende Januar kaputt. Also sie funktioniert noch, aber sie sammelt extrem kalk an, trotz dessen das ich die höchste Kalkabwehr und Salzverbrauchsstufe eingestellt habe und das Wasser in unserer Region eigentlich eher weich ist. Wenn ich spüle sammelt sich auf dem Geschirr unmengen an Kalk an, den ich bis heute nicht mehr von diesem weg gekriegt habe. Daher hab ich die Spülmaschine auf Eis gelegt seitdem.

Ich habe noch 1 Jahr und 7 Monate Garantie darauf, da die Maschine erst 5 Monate alt ist. Ich habe dort Ende Januar angerufen, das Problem geschildert, sowie einige Bilder geschickt. Und die haben mir bei deren Kundensupport gesagt, dass sich innerhalb von 5-10 Werktagen einer bei mir melden wird und sich das Problem anschaut.

Im Februar hatte ich einen Kontakt bei wem ich die Spüle waschen konnte, weshalb meine eigene Spülmaschine mir selbst in vergessenheit geraten ist. Anfang März hab ich festgestellt, dass sich seit meinem Anruf im Januar keiner gemeldet hat, weder telefonisch noch per Mail. Deshalb habe ich nochmal angerufen und die Sachlage geschildert. Der meinte dann es wird bis Freitag der Folgewoche (also 8 Werktage) entschieden ob ich das Ding zurückschicken soll, oder ob das noch repariert werden kann.

Bis Freitag hat sich auch keiner gemeldet, weshalb ich am Dienstag der Folgewoche nochmal angerufen habe, also am 15. März. Habe nochmal die ganze Lage geschildert und betont dad ich langsam genervt bin. Die haben mir gesagt ich soll nur bis zum Ende dieser Woche warten und es wird sich schon einer melden. Mein Fall liegt bei den Technikern schon ganz oben auf den Tisch.

Das ganze ist nun auch schon wieder 2 Wochen her und ich sehr enttäuscht. Es kann nicht sein das die Maschine nach kurzer Zeit kaputt geht und ich doppelt so lange auf eine Hilfe warten muss wie überhaupt die Maschine gelaufen ist. Ich bin verzweifelt, was kann ich eurer Meinung nach tun, damit wir geholfen wird ohne eine neue Maschine zu kaufen?

Es handelt sich übrigens um eine Deutsche Firma mit gutem Image und kein China Schrott.

Haushalt, Maschine, Technik, Küche, Alltag, Recht, Spülmaschine, Garantie, Gewährleistung, Gewährleistungsanspruch

Spülmaschine Fehler E15 was könnte es noch sein?

Hallo Leute,

vor kurzem hat unser Bosch Geschierspüler den Fehler E15 angezeigt.
Darauf hin hab ich den Geschierspüler mal ausgebaut. Im untern bereich des Spülers war alles voller Wasser. Daraufhin hab ich mich auf Fehlersuche gemacht. Da ich nach kurzer Zeit gesehen habe dass das Wasser von oben kommt hab ich mal den Pumpentopf locker gemacht alles gereinigt und dort auch gleich eine neue Pumpensumpf-Dichtung eingebaut. So soweit so gut! Die Maschine war seit dem an ca. 2 Wochen lang dicht. So heute wieder das selbe Spiel. Fehler E15 unten war wieder alles voller Wasser. Hab dann den Pumpentopf nochmal locker gemacht und die verbaute zusatz Dichtung geprüft diese war In Ordnung. Also wieder alles zusammengebaut und nochmal geprüft. Die Maschine ist wieder an der Selben Stelle undicht obwohl alles gereinigt uns wieder sauber zusammengebaut worden ist.

Jetzt zu meiner Frage. Ich hab jetzt nochmal ein Video gemacht das Wasser kommt direkt von dem Motor oder Heizpumpe runter (Siehe Video) gibt es dazwischen noch eine Dichtung die zu dieser undichtigkeit führt? Langsam bin ich echt am Verzweifeln, mir bleibt jetzt nur noch alles inklusive Pumpentopf auszubauen. Dazu muss ich aber einmal die ganze Machine ausbauen und zerlegen(was ich gerne vermeiden würde).

Eventuell kann mir jemand helfen und mir noch einen Tipp geben wo das Wasser noch her kommen kann.

Vielen Dank im Voraus

Hier das Video https://youtu.be/U-dGThQi_BI

Wasser, Technik, Spülmaschine, Technologie, Undichtigkeit, Bosch Geschirrspüler, Auto und Motorrad

Problem mit neuem Geschirrspüler, wer kann mir helfen?

Hey,

ich wohne zur Miete und die Küche ist in der Miete enthalten. Ich habe im Dezember einen neuen Geschirrspüler erhalten weil der alte kaputt war.

Jetzt ist mir in den letzten Tagen aufgefallen das dass Geschirr oft komplett nass, dreckig und teilweise verschmiert fertig raus kommt...

Ich nutze Finish Quantum Ultimate Gel Tabs, wie man aber auf den Bildern erkennen kann ist das blaue Gel bei manchen Hart. Ich krieg das auch nicht weich gedrückt.. das ist wie "ausgetrocknet", kann das schon der Grund sein?

Zusätzlich habe ich Bilder von heute eingereicht wie die Maschine aussieht und wie das Geschirr.. ja ich weiß ich hab eine beschichtete Pfanne im Geschirrspüler gehabt, aber das Ding ist schon so alt und verkratzt da ist das ok 😂

Ich hab den Geschirrspüler jetzt komplett eingesprüht mit Fettlöser und habe einen anderen Finisch Tab dazu gegeben ohne Gel, also nur dieses gepresste Pulver und auf 60 Grad Wäsche gestellt.

Die Siebe habe ich alle gereinigt und ich gebe alle 2 Wochen so einen Reiniger/Entkalkertab zum Waschgang hinzu. Diese Propeller drehen sich auch alle. Wasser wird auch reingepumpt.

Die Maschine ist so verschmiert.. das Geschirr und die Plastikteile fühlen sich so an als ob ich die Maschine mit 1kg Butter angestellt hätte

Was kann ich noch tun? Was könnte das Problem sein? Und was die Lösung?

Es ist nicht meine Küche. Aber wenn ich den Vermieter jetzt wieder deswegen anrufe passiert eh nichts.. es hat 3 Monate gedauert bis der Geschirrspüler getauscht wurde.. meine Klingel ist seit 1 1/2 Monaten defekt. Ihn juckt sowas halt nicht, weil ich ja trotzdem duschen kann etc und der Rest nicht so wichtig ist :-D

Bild zum Beitrag
Haushalt, Technik, Spülmaschine, Geschirrspüler

Mein Klarspülerfach in der Spülmaschine ist kaputt. Wie verhindere ich Flecken auf Geschirr. Klarspüler manuell eingeben?

Hallo.

Habe einen Tischgeschirrspüler ohne Klarspülerfach (Das Fach ist nicht kaputt wie oben beschrieben, habe es nur einfachheitshalber so in den Titel geschrieben. Es ist gar nicht erst so ein Fach vorhanden). Ohne Klarspüler kommen immer so komische Trocknungsflecken auf das Geschirr. Habe es mit 3-in 1 Tabs versucht, aber das Ergebnis war eher minderwertig. Habe die 3-in1 Tabs von der Globus Marke verwendet, beim halbieren der Tabs wurde das Geschirr kaum gereinigt, bei der benutzung eines kompletten Tabs gab es Reste von diesem in der Spülmaschine und das Geschirr roch komisch (sah sogar irgendwie ein bisschen "verbrannt" aus). Es ist ja nur ein Tischgeschirrspüler wo nicht so viel reinpasst und nur 4,5-5 Liter beim Spülgang verwendet werden bei einer Waschzeit von 1 Stunde.

Da Tabs nicht gewirkt haben, habe ich mir alle komponenten Einzeln gekauft: Pulver, Klarspüler und Salz. Damit fahre ich bisher deutlich besser, aber manchmal sind starke Trocknungsflecken auf dem Geschirr, da ich den Klarspüler nie benutze, weiß ja nicht wie, gibt ja kein Fach für.

Nun die Frage: Sollte ich den Klarspüler manuell im laufe des Spülganges eingeben (c.a. bei der Hälfte des Spülganges pausieren, klarspüler eingeben und dann weiter laufen lassen?) oder ganz zu Beginn des Spülganges vor dem Starten? Oder sollte der Klarspüler erst bei Beginn der Trocknungszeit zugegeben werden (Nach 40 Minuten des Spülganges)? Und wenn ich diesen dazugebe, dann wie viel? Und soll dieser über des geschirr gegossen werden oder einfach nur ein Spritzer in die Maschine geben?

Oder wäre es das beste wenn ich die Maschine nach 40 Minuten Spülzeit stoppe und die Trocknungszeit einfach auslasse? Kann ja das Geschirr schließlich auch an der Luft trocknen. So spar ich mir auch Geld für Strom und weiteren Klarspüler

Was wäre eurer Meinung nach die beste Lösung für dieses Problem? und bitte keine idiotischen Antworten wie "kauf dir ne neue Spülmaschine" oder sowas. Danke

Haushalt, Reinigung, Technik, Elektronik, Spülmaschine, Geschirr, Geschirrspüler, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spülmaschine