Spülmaschine – die neusten Beiträge

Meine Spülmaschine hat kein Klarspüler Fach. Was tun?

Habe mir einen neuen Geschirrspüler gekauft. Einen s.g Tischgeschirrspüler. Das Ding ist ziemlich klein und von der Marke Medion. Gehört zu der Sorte Geschirrspüler wo man das Wasser manuell einfüllen kann, also keinen Wasseranschluss braucht.

Ich habe mein ganzes Leben lang nur mit der Hand gespült, aber das ist mir mit zunehmendem Familien Besuch zu viel geworden, also hab ich mir diese Spülmaschine zugelegt. Ich habe überhaupt nichts verstanden von der Bedienungsanleitung, und mein gesamtes Umfeld hatte auch große Schwierigkeiten damit mir des zeuch zu erklären, was Klarspüler, Spülalz und son Zeuch ist.

Mittlerweile habe ich alles ein bissi verstanden, und habe festgestellt, dass meine Spülmaschine gar kein Fach hat wo man Klarspüler reinfüllen kann, sondern nur eins für des Spülsalz und des Geschirrpulver. In der Bedienungsanleitung steht nur das man sich 2-in 1 Tabs mit Geschirrspülpulver und Klarspüler kaufen soll (was ich noch nie irgendwo gesehen habe, man sieht nur diese 3-in 1 oder All in one Tabs). Aber mir wurde auch gesagt, dass ich von Tabs absehen sollte.

Nun ist meine Frage, was ich machen soll mit dem Klarspüler? Ich würde sehr gerne schön glänzendes Geschirr haben, hier in meinem Gebiet gibt es auch sehr hartes Wasser. Aber ich weiß nicht wo ich den Klarspüler einfüllen soll. Kann man den einfach so in die Spülmaschine geben oder wäre des eher unvorteilhaft? Gibt es andere sachen, die vl den Klarspüler ersetzen könnten?

Das Modell was ich gekauft habe ist dieses: MEDION® Mini-Geschirrspüler MD 37217

Haushalt, Technik, Küche, Elektronik, Spülmaschine, Hausarbeit, Geschirr, Geschirrspüler

Spülmaschine "Fusselt" was kann es sein?

Hallo ihr lieben 🙋‍♀️,

meine treue Spülmaschine macht mir Ratlos und der Service der Firma ist - wie soll ich sagen - gar nicht vorhanden. Nach Wochenlangem warten, frage ich Euch, vielleicht habt Ihr noch Tipps für mich.

Meine Spülmaschine hat angefangen zu "Fusseln" oder zu "Schneien" ich habe immer weiße kleine Körnchen auf meinem Geschirr. Meist auf der selben Art Geschirr (Gläser), aber auch auf anderem. Oben, wie unten, rechts, wie links.
Ich habe schon alles mögliche ausprobiert:
Hygenereiniger, Entkalken, verschiedene Programme, verschiedene Tabs, Pulver, Spezialsalz, Klarspüler, teuer, günstig, extra starker Sprühstrahl.... Ich würde auch gerne mal den Saltzbehälter ausbauen, aber da komme ich nicht ran.

Ich habe mir den "Rostschreck" gekauft.... Alles ausgebaut, was man ausbauen kann und sauber gemacht und durchgespült. Ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Nachdem mit das "Finish"-Pulver dann noch eine raue Schicht auf mein Geschirr gelegt hat und ich es dort dem Kundendienst geschrieben habe, habe ich auch da noch mal eine ganze Palette von Anleitungen bekommen, wie man es richtig macht.
Alles befolgt, ohne das Pulver ist das Geschirr wieder schön glatt, die "Salz-Körnchen" bleiben aber.

Würde mich sehr freuen, wenn einer "die Idee" hat, denn das gekauft der verschiedensten Sachen ist nicht nur teuer, sondern auch totale Verschwendung 🙇‍♀️.

Ich danke Euch ganz herzlich und schicke Euch liebe Grüße in die Runde,
Jenny

Haushalt, Technik, Spülmaschine, Geschirrspüler

Spülmaschine noch eigenständig zu reparieren?

Hallo, mir ist vor einigen Tagen die Spülmaschine kaputt gegangen. Es ist eine von Hanseatic Modell WQP12-7709H und ca. 6 jahre alt.

Die Spülmaschine lässt sich normal anschalten, zieht dann auch das Rest Wasser vom letzten spülgang und pumpt neues nach, danach geht es nicht weiter. Man hört nur ein Summen, aber zum spülen beginnt die Maschine nicht.

Nachdem ich mich schon etwas im Internet umgesehen habe, wollte ich selber versuchen dem ganzen auf den Grund zu gehen. Leider habe ich dann gesehen, dass ich die Schläuche etc. sich nicht so einfach ab und wieder anmontieren lassen, da diese nicht mit einem Schraubsystem ausgestattet sind, sondern anderweitig festgemacht wurden. Dazu fehlt mir schlicht das Werkzeug. Da aber, wie bereits erwähnt, das zu und abpumpen von Wasser normal funktioniert, gehe ich nicht von einen Defekt dort aus.

Mir ist dann nach erneuten anschalten der Maschine aufgefallen, dass diese unten wo sich Pumpe, Zuläufe, Behälter etc. befinden etwas Flüssigkeit verliert (Sh. Bild).

Möglicherweise liegt es daran? Es hört sich auch so an als könnte irgendwas nicht richtig arbeiten, eben wie ein kleiner Antrieb der funktionieren will aber nicht kann.

Weiß jemand worum es sich handelt und ob man das selbständig reparieren kann oder ob die Spülmaschine jetzt ein Fall für den Schrott ist?

Vielen Dank schon mal.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Technik, Küche, Reparatur, Spülmaschine, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spülmaschine