Was tun, wenn sie einfach nicht spült?
So, ich muss jetzt doch mal hier posten, weil ich genervt bin!
Eins vorweg: Ich ziehe am SA hier aus, bin superfroh darüber, und deshalb werde ich auch auf keinen Fall das dreckige Geschirr hier wegspülen, selbst wenn die ganze Bude anfangen sollte zu stinken, denn ICH BIN DANN BALD WEG!
Mich würde aber mal interessieren, was ihr so für Spülerlebnisse in euren WGs habt/hattet. Das hier ist meine 4. WG, und solche großen Probleme in punkto Spülen hatte ich in keiner anderen WG.
Wir sind 4 Leute (2m, 2w), als ich hier einzog, klappte alles noch ganz gut: Ich hab mein Zeug nach spätestens 1-2 Tagen gespült und dann alles, was noch so rumstand, mitgespült. Wär ja affig, ein Glas stehen zu lassen, nur weils nicht meines ist. 1 Mitbewohner hat immer sofort nach dem Kochen gespült, auch alles, was herumstand. Der andere hat manchmal ein paar Tage gebraucht, aber dann hat er auch sauber gemacht (War wirklich noch im Rahmen.). Leider ist der dann ausgezogen und es kam ein anderer, der gleich mal ne Willkommensparty (Er hatte nur untervermietet.) machte und das Zeug wirklich über ne Woche stehen ließ. Bis es der andere MBW für ihn wegspülte, weil es ihn so gestört hatte. Mich hat es auch gestört, sehr sogar, aber ich hab es nicht eingesehen, seinen Dreck wegzumachen. Im Nachhinein würde es mich interessieren, ob das Zeug nach 2 Monaten immer noch hier herumstehen würde...
Das größte Problem ist mittlerweile meine weibliche Mitbewohnerin: Seit die seit 3 Monaten einen Freund hat, kommt sie hier nur noch her, um zu schlafen und zu kochen. Die kommen dann, kochen, essen im Wohnzimmer und lassen dann alles stehen und liegen. Jeder war zu nett, um sich zu beschweren, im Nachhinein ein Fehler, ich weiß. Der eine Mitbewohner räumt zähneknirschend ihren Scheiß auf, ich hab mich in Ignoranz geübt (Gelingt mir nur nicht immer.) und der 3. ist selbst nicht gerade ordentlich und sauber. Wobei selbst der sich jetzt schon über sie aufgeregt hat! (Aber man kanns ihr natürlich nicht sagen, nee, viel zu anstrengend!)
Neuester Stand: Ich war 4 Wochen weg, als ich zurückkam, stand die Küche voll mit dreckigem Geschirr. Das ist jetzt über ne Woche her, es steht immer noch da! Momentan bin ich alleine in der WG mit ihr. Ich sehe sie bloß kaum, und die anderen beschweren sich nicht, da sie ja nicht da sind. Die komplette Küche ist also voll mit ihrem Geschirr, wenn ich was brauche, muss ich meist erst was sauber machen. Ich halte es mittlerweile so, dass ich sofort alles, was ich benutze, und wenns nur ein Messer ist, spüle. Wir haben ein Board, an das wir uns Nachrichten schreiben, da wir uns oft tagelang nicht sehen. Ich hatte (freundlich) geschrieben, sie soll bitte spülen, denn es stinkt langsam. Gestern steht sie in der Küche und kocht, macht also noch
7 Antworten
Schon schwach, wie das bei euch so läuft!
Du bist ja wirklich bald weg und musst es dann nicht mehr ertragen, aber ich würde ihr dieses Thema bei der Verabschiedung nicht "schenken"!
Es ist schon krass, dass eine Vierer-WG (!) die Ordnung so wenig "gebacken" bekommt:
Ich habe vor 30 Jahren ein Semester in einem Wohnheim in Wien gewohnt:
Dort teilte ich mir mit einer netten spanischen Studentin ein Zimmer mit Dusche und Waschbecken.
Die Küche teilten sich etwa 20 junge Frauen! Vielleicht waren wir auch nur 18, aber die Küche teilte sich das ganze Stockwerk des Wohnheimes: Es waren zwei Kochstellen.
Für alle jungen Frauen standen auch nur 2 gemeinsame Toiletten zur Verfügung. Die waren oft schmutzig, aber die Küche war eigentlich okay:
Es war unter diesen Umständen schlichtweg nicht möglich, benutztes Geschirr stehen zu lassen.
Wir kochten einfache schnelle Gerichte und spülten gleich danach ab. Jede Frau brachte wenig (!) eigenes Geschirr mit. Wir hatten auch alle kaum Vorräte, es war einfach nicht anders möglich.
Das Wohnheim wurde von katholischen Nonnen geleitet: Ich bin weder katholisch noch sonderlich religiös, aber die Nonnen haben mich beeindruckt mit ihrer Toleranz jungen Frauen aus der ganzen Welt (auch nicht-katholischen Frauen) gegenüber.
Ebenso mit ihrer Konsequenz, mit der sie das Wohnheim leiteten. Keine Bewohnerin hätte ihren Dreck einfach zurückgelassen!
Ja wenn du dann ausziehst, ist doch alles gut. Da müssen die anderen sich halt mal beschweren, bzw auch du vlt.
Ich teile mir auch ne Küche, aber alle waschen die Sachen direkt ab und manchmal wird dann was zum trocknen stehen gelassen, aber das passt ja.
Nur der Herd und Arbeitsplatte sind manchmal dreckig.
Aber das ist auch keine WG
In meiner ersten WG hatte ich auch so ne Terrormitbewohnerin, die wollte dass immer alles sofort und auf der Stelle gespült wird. Und dann war es ihr nicht sauber genug, zum Beispiel meinte sie ein Bierglas "stinke" noch immer nach Bier - es war ganz normal gespült.
Schon lange wohne ich nirgends mehr, wo es keine Spülmaschine gibt, egal ob alleine oder mit anderen. Das gebe ich mir einfach nicht mehr.
Lösung: Spülmaschine anschaffen, da zahlt in ner 4er-WG jeder nen Fuffi und Ruhe ist.
Lösung: Eigenes Geschirr und Kochutensilien kaufen und nutzen.
Nachdem du gekocht hast, spülst du deine Sachen ab, nimmst sie mit ins Zimmer und schließt sie dort ein.
Dann können die anderen ihren dreckigen Sch... Schund so lange stehen lassen, wie sie wollen. Wenn's beim Kochen stört, räumst du es zur Seite, z.B. ins Wohnzimmer.
Wenn die anderen egoistisch sind, musst du es auch sein. Anders klappt das nicht.
Ich würde mir an deiner Stelle eigenes Kochgeschirr zulegen und das immer aus den Augen räumen. Das schmutzige Geschirr würde ich in ein Umzugskarton packen und im Zimmer der Mitbewohnerin abstellen. Wenn kein sauberes Geschirr mehr da ist, wird deine Mitbewohnerin wohl oder übel selber spülen müssen wenn sie was kochen will.