Wir haben Vertrauensurlaub, das heißt, ich kann so viel Urlaub nehmen wie ich möchte. Bin angestellt im IT-Umfeld und unsere Firma hat das zum 1.1.23 eingeführt.
Bis zu 40 zusammenhängende Urlaubstage kann man einfach so nehmen (ohne Genehmigung), ab dem 41. Tag muss man sich den Zeitraum genehmigen lassen.
Dem gegenüber stehen bestimmte Jahresziele, die erreicht werden müssen. Wenn ich 6 Monate am Stück Urlaub machen würde, schaffe ich meine Jahresziele nicht mehr, was wiederum Auswirkungen auf das variable Gehalt, Beurteilung etc. hat.
Für mich hat das System Vor- und Nachteile. Man muss es selbst steuern.
- Vorteil: Man ist super flexibel und muss keine Urlaubstage mehr zählen
- Nachteil: Es gibt keinen mehr, der darauf drängt, dass man seinen Jahresurlaub nimmt. Kann dazu führen, dass manche weniger Urlaub als früher nehmen und lieber "durchschaffen".