Sound – die neusten Beiträge

Sony HT XT 3 ist beim Starten und beim Umschalten der Eingänge sehr langsam. Ist das normal bzw. was kann ich dagegen tun?

Hallo zusammen

Ich habe eine Frage zum Sony HT XT 3. Da dieses in nahezu allen Tests sehr gut abgeschnitten hat und bei uns vor ein paar Monaten recht günstig zu bekommen war, hab ich mich für dieses entschieden und bin grundsätzlich damit zufrieden. Was mir allerdings von Anfang an aufgefallen ist und mich langsam sehr nervt ist folgendes:

TV, Soundbar, Konsolen, etc. hängen an einer Stromleiste. Sobald ich diese anschalte geht der TV an und die Soundbar scheint irgendwie auch „aufzuwachen“ und im Display steht „Hello“. Das steht dann dort für ca. 10 Sekunden und ich kann in der Zwischenzeit nichts machen. Danach ist die Soundbar wieder aus und startet erst nachdem ich auf der Fernbedienung auf ON gedrückt habe. Im Display erscheint dann "Please Wait" und der Startvorgang dauert dann auch nochmals eine Ewigkeit (ca. 30 Sekunden). Das Umschalten zwischen den einzelnen HDMI – Eingängen ist ebenfalls extrem lahm und man sitzt mal ein paar Sekunden (ich weiss, klingt nicht viel, nervt aber dennoch) vor einem schwarzen Fernseher. - Ist dieses Verhalten der Soundbar normal? - Gibt es eine Möglichkeit dass die Soundbar direkt startet sobald sie Strom bzw. ein Signal vom TV bekommt? - Lässt sich das Umschalten der Eingänge beschleunigen?

Wie erwähnt bin ich grundsätzlich zufrieden mit der Soundbar, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das normal ist. Ausserdem habe ich bestimmt 10 Testberichte gelesen in denen die Soundbar immer in den Top 3 war und so etwas wurde nie erwähnt. Bin ich also einfach zu anspruchsvoll oder passt was nicht?

Besten Dank für eure Zeit und für ein paar hilfreiche Antworten!

Fernsehen, Multimedia, HiFi, Sony, Blu-ray, Heimkino, Sound, Soundsystem, Soundbar

Wie kann ich meinen Subwoofer meiner 5.1 HiFi Anlage aufstellen (Skizze)?

Hallo Leute,

unser Wohnzimmer ist leider etwas blöd aufgeteilt, so dass wir den TV nur in einer Ecke aufstellen können. Anbei eine Skizze. Die Verhältnisse stimmen nicht so ganz, also bitte keine Tipps für anderes Aufstellen, es geht definitiv nicht anders. Auch ein Tausch mit dem Esszimmer ist nicht möglich.

Nunja. Für den TV habe ich vor kurzem günstig eine TV Bank bekommen, welche derzeit lackiert wird, so wie ich sie will. Von einem Schreiner werde ich dann eine zugeschnitte Platte bekommen, welche oben auf auf die TV Bank kommt, damit die Ecke komplett geschlossen ist. Sieht sonst vorallem hinter dem TV sehr blöd aus, wenn man die ganzen Kabel in der Ecke sieht. Das soll ein wenig durch das Brett dann versteckt sein.

In die Ecke hinten würde ich noch ein kleine Lüftungsgitter einbauen (in die Platte), damit die Luft zirkulieren kann.

Das Problem jetzt: Der Subwoofer steht hinter der TV Bank in der Ecke. Hört sich derzeit so auch super an. ABER: Wenn ich jetzt die Ecke zumache, mit einer Holzplatte, kann der Subwoofer dann überhaupt normal arbeiten? Der Bass kann ja nur noch durch die TV Bank selbst nach vorne durchkommen. Ich will nicht, dass hier alles an und in der TV Bank ständig wackelt/vibriert. Aber weiß auch nicht wie ich es anders machen soll.

Ich könnte zum Ausgleich in der Ecke hinten ein ganz kleines bisschen offen lassen, so dass hier Luft wäre, aber ich bezweifel dass die Platte usw trotzdem nicht vibrieren wird.

Eine Möglichkeit wäre noch, mit einem langen Kabel den Subwoofer bis hinter die Couch zu verlegen. Dort ist (entgegen meiner Zeichnung) die Heizung und dadurch die Couch ein gutes Stück nach vorne gerutscht. Ein Kabelkanal liegt eh von der Couch bis in die Ecke, da der TV Anschluss hinter der Couch ist. Die Frage ist dann nur, KANN sich das überhaupt gut anhören? Direkt am Bass zu sitzen?

Vielen Dank im Voraus.

Bild zum Beitrag
Musik, Anlage, Subwoofer, HiFi, Heimkino, Sound, Verstärker, Dolby Digital, dolby-surround

Smartphone als Bluetooth-Adapter am PC verwenden?

Hallo da draußen.

Ich möchte, um Serien bequem vom Sofa aus zu schauen, mit Bluetooth-Kopfhörern den Ton von mein PC zu den Kopfhörern übertragen. Nur hat mein PC kein Bluetooth Adapter und so kann ich die nicht direkt, mit meinen Windows 10 Pro PC, verbinden.

Allerdings hat mein LG G5 Smartphone ein Bluetooth Adapter, womit ich ohne Probleme Musik vom Smartphone hören kann. Ist es möglich den PC Sound über mein Handy auf die Kopfhörer zu übertragen via Bluetooth und anderen Kabeln?

Ich habe ein USB Type C Kabel fürs Smartphone, ein Audio splitter um klinken Kopfhörer, Heatsets oder Ansteckmikrophone, an mein Handy anzustecken, ein auf beiden Seiten normales Klinken Kabel und habe von mein Mainboard, das Asus Z97 Pro, meine integrierte Studioreife Soundkarte mit DTS 1und2 Unterstützung und ein Toslinkkabel für TV oder Analoge Anlage.

Kann man mein Handy als Bluetooth Adapter verwenden über USB C oder ist es möglich über Klinke den Sound vom PC zum Handy zu übertragen als Mikrofon Sound? Man könnte sonnst über Wlan auch den PC mit dem Handy verbinden. Oder muss ich doch ein Bluetooth Adapter mir holen :(

Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könnt. Ich vergebe Daumen und Hilfreichste Antwort, wenn es mir hilft. ;)

Bei weiteren Fragen gerne melden ^^

PC, Computer, Handy, Musik, Audio, Smartphone, TV, Bluetooth, USB, Kabel, Serie, Adapter, klinke, Kopfhörer, Sound, Soundkarte

Audiosignal über LAN übertragen?

Hallo!

Ich möchte in meiner Wohnung das Audiosignal von meinem OpenSuse Server an meinen Windows-PC im Schlafzimmer übertragen. Das lokale Netzwerk steht bereits über LAN-Kabel und alle Geräte sind im selben Netz.

Netzwerkstruktur:

-Modem

---(Splitter)

-----Server (statische IP, OpenSuse; OpenSUSE-Leap-42.2, 32 Bit)

-----Smart-TV (statische IP)

-----TV-Box (statische IP)

---Router/WiFi Acces Point (statische IP)

-----PC (statische IP, Windows 10, 64 Bit)

Das Audio-Signal wird im Wohnzimmer vom Fernseher in ein Mischpult eingespeist und läuft in weiterer Folge zum Server, von wo aus es auf ein 5.1-System weiter verteilt wird. Alle Anschlüsse sind Analog (Also auch vom Fernseher zum Mischpult). Der PC ist ebenfalls analog an ein 5.1-System angeschlossen, beide Lautsprechersysteme sind aber in keinster Weise miteinander verbunden.

Ich möchte mit dem "Endprodukt" das Audio-Signal aus dem Wohnzimmer vom Server über das Netzwerk in das Schlafzimmer an den PC weiterleiten, um auf beiden Systemen parallel z.B. Musik laufen zu lassen, habe bisher aber noch keine Lösung dafür gefunden! Die simpelste Lösung wäre, ein AUX-oder Chinch-Kabel zu verlegen, was ich aber vermeiden möchte. Im Idealfall würde das System in beide Richtungen funktionieren, also auch vom PC zum Server., was aber im Moment nicht im Mittelpunkt steht.

Kennt jemand einen möglichen Lösungsansatz, der im besten Fall ohne Ausgaben realisierbar ist?

Audio, Netzwerk, Informatik, Sound, Windows 10

Warum wird meine Soundkarte bei PreSonus Studio One nicht erkannt?

Ich habe mir PreSonus Studio One 3 Profesionell besorgt. Mein Laptop (Asus R515M / Windows 10 Home, 64bit) hat zwar einen Kopfhörer-Ausgang, aber nur ein eingebautes Mikrofon neben der Webcam und keinen separaten Eingang. Also habe ich mir eine externe USB-Soundkarte von Tecknet besorgt.

Bevor ich die Soundkarte angesteckt hatte, bekam ich schon immer die Fehlermeldung "Öffnen von Mikrofon (Realtek Definition Audio) fehlgeschlagen" und ich solle meine Samplerraten überprüfen. (Siehe Bild 1). Hier müsste ich normalerweise ja schon irgenwas mit dem integrierten Aufnahmegerät aufnehmen können - geht aber nicht.

Also hab ich mir die externe Soundkarte geholt und hier kommt die gleiche Fehlermeldung, nur dass da nicht steht "Realtek Definition Audio" sondern "USB Audio Device". Ich habe jetzt in verschiedenen Foren gelesen, dass man das Audiogerät einfach unter Optionen auswählen kann, aber da wird das bei mir gar nicht erst angezeigt (Bild 2). Wenn ich dann auf "Bedienfeld", wird es mir zwar angezeigt (Bild 3), aber sobald ich OK drücke kommt wieder die Fehlermeldung (Bild 1) mit "USB Audio Device".

In Systemsteuerung hab ich wie gesagt alles eingestellt. Samplerraten stimmen überein (16 Bit, 44100 Hz), der Panel schlägt an, wenn ich was aufnehme und wenn ich in meinem anderen Alternativprogramm (Audacity) aufnehme, funktioniert auch alles einwandfrei.

Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein...

Danke vorab

Bild zum Beitrag
PC, Musik, Software, Audio, Aufnahme, Mikrofon, Sound, Studio, Soundkarte

Kann mir jemand bei Soundbar Anschluss helfen?

Hallo Community,

mein Soundbar will keinen Ton machen außer Brrrrrrrr.

Ich habe so gut wie keine Ahnung von Soundtechnik, da mich das nie interesierte, da ich sehr anspruchslos bin, was Sound angeht. Nur so als Anhaltspunkt: Ich hatte bis vor 2 Wochen einen 43 zoll Telefunken und der Sound der TV Boxen war für mich super.

Nun habe ich vor 2 Wochen einen neuen TV zugelegt eigentlich nur wegen der Größe, ist auch gut soweit, Bild super, alles gut. Allerdings unterbietet dieser TV dafür leider sogar meine Soundansprüche, daher dachte ich mir ok ne günstige Soundbar her und alles ist gut, denn meinen geringen Soundansprüche wird wohl auch die günstigte Soundbar genügen.

Somit habe ich mir diese Soundbar gekauft:

http://onlineshop.real.de/TV-Soundbar-SB100-40Watt-RMS/0212629001002

Auf meine Frage wie ich die Soundbar anschließe, da ich mit den ganzen Anschlüssen nicht durchsteige, erklärte mir der Verkäufer:

Enthalten sei ein Kabel Cinch auf klinke. Cinch (Rot/Weiss) kommt in die Soundbar und Klinke in den TV. Ok hört sich ja einfach an.

Beim Auspacken die erste Verwirrung, denn es lag ein Kabel bei von Cinch Stecker auf Cinch Stecker (also beide Seiten mit dem Mittelpin. Das ist doch Stecker und das Gegenstück wäre Buchse? Ich hoffe ich benenne das richtig). Clever wie ich bin dachte ich mir: Hey er sagte ja Soundbar Cinch auf TV Klinke, ach wie gut das bei meinem TV Adapter von cinch auf klinke dabei sind, also cinch an Soundbar dran und ans andere Ende Adapter von Cinch auf Klicke und ab in den TV und stille.

Ich habe dann noch alles mögliche umher gesteckt, weil ich absolut kein Plan habe unter anderem habe ich an der Soundbar noch einen Klinke Anschluss entdeckt und habe das ganze einfach mal umgedreht, allerdings beim TV habe ich keine Rot/Weiss Cinch, sondern nur Orange Cinch nur ein Port ging allerdings auch nicht. Nebenbei falls mir jemand erklären könnte was dieser Orange Coax Cinch Port ist wäre super, denn aus Wikipedia und con bin ich da bisher nicht wirklich schlau geworden, was der Unterschied zu Cinch Rot/Weiss ist.

Also lange Rede kurzer Sinn, wie bring ich die Soundbar zum dudeln???

Bei der Soundbar gibt es einmal Line In Klinke und Aux In (Cinch Rot/Weiss)

Für TV zwei Bilder, einmal mit den Ports am TV einmal die Infos aus dem Handbuch. Ist so einfacher, als wenn versuche was zu erklären, was ich eh nicht checke.

TV Ports: Anhang

Port Infos Handbuch: Anhang

Ich wäre euch super dankbar, wenn ihr mir helfen könnt.

Gruß Maik

Bild zum Beitrag
TV, Technik, Ton, Anschluss, Cinch, Sound, Soundsystem, Soundbar

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sound