Server – die neusten Beiträge

Zockt ZAP-Hosting seine Kunden ab?

Hey, ich habe im letzten Monat mit einem Kumpel Minecraft Paper komplett ohne Plugins oder Mods auf einem Server von ZAP-Hosting gespielt.

Beim mieten des Servers wurde auf der Website empfohlen, dass wir bei 4 Slots mindestens für 4GB RAM zahlen sollen. Dies haben wir auch getan und dachten es würde locker langen, da wir ja nur zu zweit waren. Nachdem wir eine Weile spielten wurden wir vom Server gekickt, da wir mit unserer Welt angeblich mehr als 4 GB RAM in Anspruch genommen haben weshalb wir mehr dazu Buchen sollten. Etwas enttäuscht haben wir dann noch 1GB dazu gebucht und konnten den restlichen Monat dann mit einem auf der Website angezeigten "Verbrauch" von etwa 4,7GB spielen.

Da wir eigentlich eh nur noch zusammen spielen, haben wir uns dazu entschieden den Server nicht mehr zu verlängern und einfach einen eigenen Server von meinem PC aus zu hosten, wo wir die welt hinein kopierten. Zu unserer Überraschung langten dabei 2GB meines alten ddr3 RAMs vollkommen aus und wir konnten bis jetzt problemlos und perfekt flüssig spielen.

Wie kann es sein, dass man auf einem ZAP-Hosting server so viel mehr RAM braucht als wenn man den Server selber hostet und ist es nicht total lächerlich, dass die für 4 Slots eine Menge an RAM empfehlen, bei der man dann zu zweit nach kürzester Zeit gezwungen ist upzugraden weil man von dem Server geschmissen wird?

Das ganze wundert mich besonders, da ZAP-Hosting so unfassbar viele und gute Bewertungen auf Trustpilot hat weshalb ich dem Dienst auch vertraut habe.

Server, Computer, Minecraft, gameserver

Eigene Domain mit einmalkosten (und auch E-Mail?)?

HI,

Also ich habe mir jetzt in den Zeiten des Lockdown light ein Projekt gesucht, ich würde gerne eine eigene Webseite für mich selber erstellen, ich habe mir dazu das ich die Website von einem Raspberry PI unter Linux aus laufen lassen.

Allerdings möchte ich nur einmal für die Domain bezahlen und nicht etwa monatlich oder jährlich wie das normalerweise der Fall ist. Mir ist klar das ich dazu dann ständig eine Internetverbindung haben muss....

Vorgestellt habe ich mir ungefähr so: www.vorname.nachname.[de/com/net(halt irgentwas seriöses)] oder www.vorname.nachname

Also meine Frage ist wie bekomme ich es hin das ich nur einmal für die Domain zahlen muss und wo liegt das preislich ca. ?

Auch hat sich mir die Frage gestellt ob ich nicht wenn ich sowieso ständig ein gerät am laufen habe direkt meinen eigenen E-Mail Server mit auf den Raspberry Pi packen kann.

Vorgestellt hatte ich mir das ungefähr so: vorname@nachname.[de/com/net(halt irgentwas seriöses)]

Auch hier wieder die Frage wie bekomme ich es hin das ich da nur ein Mal zahlen muss und wo liegt das preislich ca. ?

Nochmal kurz und knapp:

-eigene Domain aber nur einmal zahlen wie ?

-eigene Mail aber nur einmal zahlen wie ?

-Wo liegt das ganze jetzt mal ohne den Pi preislich?

-eigenen Web und Mail Server auf dem Raspberry Pi

-gerne noch Tipps/Anmerkungen/Vorschläge

Danke schonmal für eure antworten und falls noch jemand Tipps oder Vorschläge hat die bei der Realisierung meines Projekts helfen könnten auch bitte dazu schreiben wenn ihr möchtet.

Server, Computer, Internet, E-Mail, Webseite, Domain, E-Mail-Adresse, Raspberry Pi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Server