Server – die neusten Beiträge

Serverzugriff - Bei Putty kein Problem, bei Filezilla wird geblockt?

Hallo an alle Profis,

Es kann sein, dass ich jetzt eine Frage stelle, die sich nur mittels Kristallkugel beantworten lässt. Da ich mich in die Materie Server erst so langsam einfuchse, kann es sein, dass ich vielleicht wichtige Angaben nicht schreibe, weil ich sie nicht weiß. In dem Fall bitte so nachfragen, dass ein DAU wie ich sie versteht.

Ich nutze einen gemieteten vServer, der mir vor längerer Zeit eingerichtet wurde. Das Betriebssystem des Servers ist Ubuntu 16.04 LTS (falls diese Info wichtig ist).

Wenn ich auf den Server über Putty zugreifen will, dann gebe ich die Server-IP an (als Beispiel 01.23.456.789), meinen Benutzernamen (in dem Fall root) und last but not least mein Passwort.
Ergebnis: Putty sagt: Guten Tag, fang an!

Gebe ich dieselben Daten bei FileZilla ein, wird mir von diesem Programm angezeigt:Herstellen der Verbindung fehlgeschlagen.
Verbindungsversuch fehlgeschlagen mit "ECONNREFUSED - Verbindung durch Server verweigert

Ich habe durch Recherche im Netz herausgefunden, wie man herausfinden kann, welche Daten bei Filezilla eingespeichert sind, um herauszufinden, ob ich da irgendetwas Falsches drin stehen habe.
Aber: alle Daten, die ich zum Start von Putty eingegeben habe, stehen auch in den Servermanager-Daten von Filezilla.

Und trotzdem ernte ich bei jedem Versuch, via FZ auf den Server zu gelangen ein "Herstellen der Verbindung fehlgeschlagen
Verbindungsversuch fehlgeschlagen mit "ECONNREFUSED - Verbindung durch Server verweigert"

Was mache ich falsch? Wo liegt mein Fehler?
Die Internetverbindung steht, der Server läuft, es gibt derzeit keinerlei Wartungsarbeiten. Ich habe den Verbindungsaufbau sowohl mit geschalteter als auch mit abgeschalteter Firewall versucht. Dasselbe Ergebnis.

Die derzeitige FileZilla-Version 3.51.0

Hat jemand eine Idee?

GLG
Tichuspieler

Server, Computer, Technik, Putty, Technologie

Lets Encrypt hinter Reverse Proxy nutzen?

Hi, aktuell baue ich mir ein Homelab und habe bereits einen Reverse Proxy mit Lets encrypt laufen, jetzt möchte ich aber auch noch die Zertifikate auf meinen Servern die hinter dem Proxy laufen installieren. Zum einen habe cih einen Nextcloud Server zum anderen möchte ich noch einen Gitlab Server installieren.

Kann mir jemand sagen wie ich dsa einrichten muss? Wenn ich Certbot auf dem Nextcloud Server ausführe bekomme ich immer einen Fehler.

Leider kann ich keinen A Eintrag setzen, da ich keine feste IP Adresse habe. Aktuell verwende ich einen Dyn DNS Dienst in meinem Router und einen CName Eintrag auf mehreren Subdomains bei einem 1und1 Konto.

Fehler:

Domain:

Type:  unauthorized

Detail: Invalid response from

DOMAIN/.well-known/acme-challenge/Ab2JXlpafv138Zk0LxgyVuUMj4LEMgMhJlhjGIvQCeM

  [79.231.202.163]: "<!DOCTYPE HTML PUBLIC \"-//IETF//DTD HTML

  2.0//EN\">\n<html><head>\n<title>404 Not

  Found</title>\n</head><body>\n<h1>Not Found</h1>\n<p"

  To fix these errors, please make sure that your domain name was

  entered correctly and the DNS A/AAAA record(s) for that domain

  contain(s) the right IP address.

Hier habe ich gelesen das man certbot auf http-01 Verifikation umstellen muss, das hat aber leider nicht geklappt.

https://community.letsencrypt.org/t/using-certbot-behind-an-ssl-reverse-proxy/36783

Server, Computer, Technik, Linux, Apache, Proxy, Technologie, Docker, Proxmox

Minecraft Server lässt sich nicht starten?

Hallo erstmal,

ab und zu setze ich für paar Kollegen und mich einen Minecraft Server auf. Eigentlich keine große Sache, da ich das schon oft gemacht habe. Seit dem letzten mal startet er aber nicht und gibt folgende Fehlermeldung aus:

[0.055s][warning][os,thread] Failed to start thread - pthread_create failed (EAGAIN) for attributes: stacksize: 1024k, guardsize: 0k, detached.
Error occurred during initialization of VM
java.lang.OutOfMemoryError: unable to create native thread: possibly out of memory or process/resource limits reached
        at java.lang.Thread.start0(java.base/Native Method)
        at java.lang.Thread.start(java.base/Thread.java:803)
        at java.lang.ref.Reference.<clinit>(java.base/Reference.java:303)

Oft macht das den ganzen Server kaput, wonach ich ihn neu aufsetzen muss. Zumindest kann ich das Problem nicht anders lösen.

Ich habe das Problem auf meinem alten V-Server schon gehabt und bei meinem neuen ist es nicht anders, selbst mit einem frischen System.

Die Installation läuft wie folgt:

apt install openjdk-11-jre-headless -y

adduser --disabled-login minecraft

su minecraft

cd

wget https://cdn.getbukkit.org/spigot/spigot-1.16.5.jar

java -Xms4096M -Xmx4096M -jar /home/minecraft/spigot-1.16.5.jar

Auf dem Server läuft Ubuntu 18.04.

Nebenbei läuft nur ein Teamspeak. Ein CSGO Server ist installiert läuft aber nicht.

Komisch finde ich das ich das Problem auf unterschiedlichen Servern bekomme, im Internet dazu aber nicht wirklich etwas finden kann. Was mach ich also falsch?

Danke schonmal für eure Hilfe!

Server, Computer, Linux, Java, Ubuntu, Minecraft

Minecraft Session.lock fehler?

Hi, wollte gerade einen Minecraft Server machen doch dann kam diese Melding:

[17:08:59] [main/INFO]: Environment: authHost='https://authserver.mojang.com', accountsHost='https://api.mojang.com', sessionHost='https://sessionserver.mojang.com', servicesHost='https://api.minecraftservices.com', name='PROD'

[17:08:59] [main/FATAL]: Failed to start the minecraft server

java.nio.file.AccessDeniedException: ./lobby/session.lock

       at sun.nio.fs.UnixException.translateToIOException(UnixException.java:90) ~[?:?]

       at sun.nio.fs.UnixException.rethrowAsIOException(UnixException.java:111) ~[?:?]

       at sun.nio.fs.UnixException.rethrowAsIOException(UnixException.java:116) ~[?:?]

       at sun.nio.fs.UnixFileSystemProvider.newFileChannel(UnixFileSystemProvider.java:182) ~[?:?]

       at java.nio.channels.FileChannel.open(FileChannel.java:292) ~[?:?]

       at java.nio.channels.FileChannel.open(FileChannel.java:345) ~[?:?]

       at net.minecraft.server.v1_16_R3.SessionLock.a(SourceFile:37) ~[server.jar:git-Spigot-37d799b-3eb7236]

       at net.minecraft.server.v1_16_R3.Convertable$ConversionSession.<init>(Convertable.java:218) ~[server.jar:git-Spigot-37d799b-3eb7236]

       at net.minecraft.server.v1_16_R3.Convertable.c(Convertable.java:200) ~[server.jar:git-Spigot-37d799b-3eb7236]

       at net.minecraft.server.v1_16_R3.Main.main(Main.java:97) [server.jar:git-Spigot-37d799b-3eb7236]

       at org.bukkit.craftbukkit.Main.main(Main.java:202) [server.jar:git-Spigot-37d799b-3eb7236]

Spiele, Server, Computer, Technik, Minecraft, Spiele und Gaming

Minecraft Server geht nicht?

Hallo.

Ich habe gestern auf meinem V Server Multicraft installiert, und jetzt wollte ich einen Server installieren. Es kam dann aber nur diese Fehlermeldung:

03.01 10:52:26[Multicraft] Received start command
03.01 10:52:26[Multicraft] Loading server properties
03.01 10:52:26[Multicraft] Starting server!
03.01 10:52:26[Multicraft] Loaded config for "Default Minecraft Server"
03.01 10:52:26[Server]INFO Exception in thread "main" java.lang.UnsupportedClassVersionError: net/minecraftforge/fml/relauncher/ServerLaunchWrapper : Unsupported major.minor version 52.0
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.defineClass(ClassLoader.java:808)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.security.SecureClassLoader.defineClass(SecureClassLoader.java:142)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader.defineClass(URLClassLoader.java:443)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader.access$100(URLClassLoader.java:65)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:355)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:349)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:348)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:430)
03.01 10:52:26[Server]INFO at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Launcher.java:326)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:363)
03.01 10:52:26[Server]INFO at sun.launcher.LauncherHelper.checkAndLoadMain(LauncherHelper.java:482)
03.01 10:52:26[Multicraft] Server shut down (starting)
03.01 10:52:26[Multicraft] Restarting crashed server in 5 seconds
03.01 10:52:26[Multicraft] Stopping server!
03.01 10:52:28[Multicraft] Looks like a crash, check the server console. Return value: 1
03.01 10:52:28[Multicraft] Server stopped

Was muss ich machen dass ich den Server starten kann? Ich möchte Forge 1.12.2 drauf installieren.

PC, Server, Computer, Internet, Software, Fehler, Linux, Programm, IT, Java, Minecraft, EDV, Minecraft Server, Fehlermeldung, Debian, Multicraft

Zockt ZAP-Hosting seine Kunden ab?

Hey, ich habe im letzten Monat mit einem Kumpel Minecraft Paper komplett ohne Plugins oder Mods auf einem Server von ZAP-Hosting gespielt.

Beim mieten des Servers wurde auf der Website empfohlen, dass wir bei 4 Slots mindestens für 4GB RAM zahlen sollen. Dies haben wir auch getan und dachten es würde locker langen, da wir ja nur zu zweit waren. Nachdem wir eine Weile spielten wurden wir vom Server gekickt, da wir mit unserer Welt angeblich mehr als 4 GB RAM in Anspruch genommen haben weshalb wir mehr dazu Buchen sollten. Etwas enttäuscht haben wir dann noch 1GB dazu gebucht und konnten den restlichen Monat dann mit einem auf der Website angezeigten "Verbrauch" von etwa 4,7GB spielen.

Da wir eigentlich eh nur noch zusammen spielen, haben wir uns dazu entschieden den Server nicht mehr zu verlängern und einfach einen eigenen Server von meinem PC aus zu hosten, wo wir die welt hinein kopierten. Zu unserer Überraschung langten dabei 2GB meines alten ddr3 RAMs vollkommen aus und wir konnten bis jetzt problemlos und perfekt flüssig spielen.

Wie kann es sein, dass man auf einem ZAP-Hosting server so viel mehr RAM braucht als wenn man den Server selber hostet und ist es nicht total lächerlich, dass die für 4 Slots eine Menge an RAM empfehlen, bei der man dann zu zweit nach kürzester Zeit gezwungen ist upzugraden weil man von dem Server geschmissen wird?

Das ganze wundert mich besonders, da ZAP-Hosting so unfassbar viele und gute Bewertungen auf Trustpilot hat weshalb ich dem Dienst auch vertraut habe.

Server, Computer, Minecraft, gameserver

Meistgelesene Beiträge zum Thema Server