Server – die neusten Beiträge

Server finanzieren?

Moin,

Ich möchte zum Lernen und zum Spass mir einen Server mieten, auf dem ich meinen Minecraft Server laufen lasse und eine Website. Der Minecraft-Server ist da eher der grössere Abnehmer bzw er beansprucht mehr Speicherplatz. Ich lerne beim Server erstmal SFTP und Root Grundlagen (beim Aufstellen des Servers) anschliessen lerne ich für den Server Plugins zu schreiben und zum releasen möchte ich mehr übers "Marketing" lernen bzw Werbung für etwas zu machen. Minecraft Server und Website gehen da klar, aber jetzt ist es so dass ich dann einen kleinen Teil des Taschengeldes aufgeben muss. Am Anfang ist es kein Problem aber ich denke mit der Zeit wäre es schon eine grosse Summe weswegen ich nun Wege herausfinden muss wie ich den Server finanziere. Bis jetzt weiss ich, dass man auf der Website Werbung schalten kann und auf dem Server (relativ blöd) aber wenn nicht all zu viele Spieler da sind, kann ich ja nicht gleich alle Kosten abdecken. Leute sagen auch dass ich auf dem KVM Server mit restlichen platz angeblich vServer und andere Minecraft server weiterhosten kann aber ich bin mir nicht sicher wie dass funktionieren soll. Dann kommt mir etwas in den Sinn dass wäre halt Kooperationen mit Server hoster schliessen die mir die Kosten erniedrigen oder komplett abdecken aber ich müsste ihnen ja auch was leisten. Ränge verkaufen kommt nicht in Frage.

Server, Geld, Finanzieren, Minecraft Server

Minecraft Plugins zu localhost Server hinzufügen?

Hey,

Ich versuche seit kurzer Zeit programmieren mit Java zu lernen und dachte mir, dass ich mit simplen Plugins für das Computerspiel Minecraft anfange.

Ich habe mir bereits auf meinem Pc einen Spigot-Server für Minecraft von Bukkit erstellt der soweit auch funktioniert. Außerdem habe ich mit Eclipse ein erstes Test-Plugin erstellt. Dieses habe ich nun als Jar-Datei exportiert und anschließend in den Plugins-Ordner, der sich im Ordner meines erstellten Spigot-Server befindet. Soweit ich es verstanden habe, sollte das Plugin dadurch beim Starten des Servers geladen und nach dem Joinen auf den Server verwendbar sein.

Allerdings funktionert dies bei mir nicht. Das Plugin kann weder auf dem Server benutzt werden, noch wird es beim Starten des Servers in der Konsole angezeigt. Auch wenn ich plugins in die Konsole, bzw. in den Chat auf dem Minecraft-Server eingebe, wird angezeigt, dass kein Plugin auf dem Server vorhanden ist.

Laut dem YouTuber BiVieh, durch den ich versuche meine ersten Schritte bei der Programmierung zu machen, sollte beim Start des Servers jedoch folgende Nachricht (bzw. so ähnlich) in der Konsole auftauchen:

Dieses Bild habe ich aus einem Video, in dem er erklärt, wie man ein Plugin aus Eclipse exportiert und sie auf einem localhost Server zum Laufen bringen kann:

(4) 💡 Plugin exportieren und plugin.yml! 💡 02-04 || Minecraft Plugins Programmieren für Anfänger - YouTube

Außerdem habe ich das Problem, dass die exportierten Jar-Dateien, im Gegensatz zu denen, in BiViehs Tutuorials nicht das Java-Icon haben, sondern das, einer txt-Datei.

Ich weiß jedoch nicht, ob dies mit meinem obigen Problem zusammenhängt, bzw. ob es eventuell sogar egal ist, ob sie ein anderes Icon haben. Mir ist jedoch aufgefallen, dass die yml-Dateien hingegen das Java-Icon haben. Hat es damit vielleicht irgendwas zu tun?

Meine 3 Fragen sind also:

  1. Wie bringe ich mein Plugin auf dem Spigot-Server zum Laufen?
  2. Warum haben die Jar-Dateien bei mir nicht das Java-Logo und bringt das irgendwelche Nachteile?
  3. Was genau sind yml-Dateien? Habe das noch nicht ganz verstanden.

Ich freue mich über jede Antwort, vor allem über die, die mir bei meinem Problem weiterhelfen können. ; )

Bild zum Beitrag
Server, Computer, programmieren, Java, Minecraft, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Server