Server – die neusten Beiträge

Was ist besser?

Hey Community,

Ich bin momentan auf der Suche nach einem gutem Serverhoster für mein Minecraft-Netzwerk.

Eigentlich wollte ich Living Bots nehmen, denn die spezialisieren ja sich darauf und biten für 20€ im Monat folgendes:

  • 4 AMD EPYC CPU Cores (also 64)
  • Memory 12 GB RAM - schneller DDR4 Speicher mit ECC-Fehlerkorrektur
  • Storage 80 GB SSD - ausfallsicherer SSD Clusterstorage

(Quelle)

Allerdings wurde mir hier mehrmals auch "Contabo" empfohlen.

Die bieten für 15€ im Monat folgendes:

  • 8 CPU-Kerne
  • 30 GB RAM (garantiert)
  • 800 GB Speicherplatz (100% SSD)

(Quelle)

Ich brauche folgende Server:

  • Lobby Server, 40 Slots 4GB RAM
  • Survival Server, 20 Slots 5GB RAM
  • Skyblock Server, 20 Slots 5GB RAM
  • Acarde Minigames Server, 30 Slots 6GB RAM
  • Eigener Spielmodus, 8 Slots 3GB RAM
  • SpeedUHC, 16 Slots 3GB RAM
  • Murder Mystery, 10 Slots 2GB RAM

Natürlich reichen der Living Bots Server da nicht aus, allerdings sind bei dem Contabo Server sehr wenig Kerne dabei. Es laggt wenn die Spieler zwischen den Servern joinen und leaven.

Was ist also besser? (Bei Living Bots muss Ich dann mit der RAM runtergehen). Oder kennt jemand einen Kompromiss (bitte nicht mehr als 20€ im Monat, mit Store und Forum Website ist das schon sehr gut für einen neuen Server).

Contabo 44%
Nimm lieber das hier: 33%
Living Bots 22%
PC, Server, Computer, Technik, Linux, CPU, programmieren, Java, RAM, Gaming, Minecraft, Minecraft Server, Plug-in, Spigot, BungeeCord, Spiele und Gaming

Raspberry Pi Alternative für Docker-Server?

Ich würde mich um weitere Antworten selbst Tage nach der Fragestellung freuen :)...

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Home-Server zu kaufen. Auf diesem sollen mehrere Docker-Container laufen.

Auf diesem soll auf jeden Fall ein Wireguard und ein PiHole Server laufen.

Aber auch... für eine Windows 10 Instanz für den Zugriff aus der Ferne für Office Anwendungen, aber auch zum Programmieren, etc. sollte noch Luft nach oben sein. Sowie ein Minecraft Server der 1-2 Mal im Jahr mit bis zu 5 Mitspielern mit 3-4 kleinen Plugins wie WorldEdit für ca. ne Woche laufen soll würde ich mir wünschen - mit ca. 12er Rendering Distanz & nicht mit parallel laufender Windows Instanz.

Hat jemand recht spezifische Ideen dafür wie viel die Hardware - ohne SSD - kostet? Ein Raspberry Pi 4 8GB sollte dafür ja zu klein sein!? Meine Obergrenze liegt bei 150€. Ansonsten muss ich das Vorhaben eben etwas einzuschränken. Sehr am Herzen liegt mir eine nicht zu hohe Stromaufnahme (evtl. unter 5 Watt Idle?)! Zur Ausstattung sollte eine GigbLAN-Schnittstellle und min 1x USB 3.0 zählen. Auch würde ich mich über einen kleine Formfaktor freuen, wie etwa einen Mini-PC.

Ich hatte mir schon Mini-PCs wie Systeme von Chuwi oder die Intel NUCs angeschaut, aber ich konnte die Performance nicht richtig einordnen, oder sie hatten einen zu hohen Stromverbrauch. Oder ein Odroid N2, aber der sollte auch zu wenig Leistung haben?

Ich freuen mich über jede Antwort. Auch wenn ihr Alternativen zu Docker, etc. empfehlen würdet. Ich bin da recht flexibel :)

Server, Computer, Technik, Minecraft Server, Mini PC, Technologie, Homeserver, Raspberry Pi, Docker, Spiele und Gaming, pihole , WireGuard

Meistgelesene Beiträge zum Thema Server