Mini-PC als NAS?
Könnt ihr mir einen günstigen Mini-PC empfehlen, den man als NAS benutzen kann? Sollte auch nicht allzuviel Strom verbrauchen, da dieser 24/7 laufen sollte.
LG
5 Antworten
Ich kann dir hierfür eigentlich NUC's oder Brix empfehlen.
Die sind klein, brauchen keinen strom und lassens ich von der Festplatte booten;) Ein Pi ist natürlich auch nicht schlecht, wenn du hier aber eine Kühlung verbaust, eine SSD und gehjäuse und Co, zahlst du für einen Celeron nicht wesentlich mehr, hast aber alles schon in einem;)
Als rechenpeispiel: NUC mit celeron: 89€ - 1TB SSD 99€ - 8 GB RAM 30€
Natürlich kannst dua uch mit einer HDD sparen;) Auch wenn du nur 4GB brauchst.
Also beim Preis bist du etwas über 200€ und strom verbraucht das teil knapp 10-12 Watt.
Ich selber verkaufe intel nucs und gigabyte brix mit vorinstalliertem Nextcloud und läuft super;)
Wenn Systemkritisch natürlich Serverhardware, Raid und retundante Strom versorgung.
Aber im Privatgebrauch ein Backup machen, dann ist alles binnen ner stunde wieder da, wenn die ersatzteile da sind.
Für mich selber verwende ich einen Brix mit i3 und 1TB MX500 SSD mit 16 GB RAM. Da läuft dann noch ein wenig mehr drauf;)
Es gibt eine noch stromsparende Alternative:
Falls man eine Fritzbox hat, diese hat eine NAS-Funktion integriert. Einfach eine externe Festplatte an den USB-Anschluss der Fritzbox anschließen. Und schon hat man eine extrem stromsparende Homecloud. Ich empfehle eine externe Festplatte in 2,5" Größe, diese brauchen kein zusätzliches Netzteil. Zum Beispiel diese: https://www.bueromarkt-ag.de/festplatte_toshiba_canvio_basics_hdtb410ek3aa,p-hdtb410.html Sie ist in verschiedenen Größen erhältlich.
Ich habe selbst auch die Fritzbox und dort seit 5 Jahren eine externe 1TB Festplatte dranhängen. Sie läuft immer noch ohne Probleme.
Ich benutze als NAS eigentlich so gut wie immer Serverhardware zB die HP Microserver.
Gerade ECC Ram sowie eigene NAS Festplatten sind quasi ein muss für ein NAS dem man auch vertrauen möchte. Idle Aufnahme ist bei mir mit eingeschalteten Festplatten um die 38W.
Natürlich kann man auch andere Komponenten verwenden allerdings würde ich diese nicht unbedingt im 24/7 Betrieb laufen lassen und sensible Daten drauf speichern.
Hmmm, für Video Streaming brauchst du schnelle Festplatten, am Besten SSD's...
Kann man aber per USB 3 anschließen...
Und mehrere Leute geht auch, aber Nextcloud ist jetzt nicht zum Streamen gedacht...
Geht halt auch nur so schnell, wie dein Internet Upstream ist...
HDDs gehen auch. Hab alles getestet :)
Kannst du mir ein bestimmtes Modell vom Raspberry empfehlen?
Ja, das 3 er reicht, denn der bleibt auch ohne aktiver Kühlung noch im grünen Bereich...
Du könntest einen Raspberry Pi benutzen, bekommt man für unter 40€ und verbrauchen kaum Strom :D
Läuft da Openmediavault drauf? Wenn ja, wie kompliziert ist das Setup? 🤔
Das kann ich dir nicht sagen, habe selbst so etwas noch nicht gemacht und bin auch kein absoluter Computer-Experte. Hier hast du ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=eepHR1jA2Gw
Können dort dann auch andere Leute drauf zugreifen? Bei meinem jetzigen Server geht das. Also es soll für Video-Streaming gedacht sein