Welche Bandbreite bei Server?
Hallo,
nehmen wir an ich habe einen Server mit ein Bandbreite von 50 Mbits. Wenn sich nun 50 Leute zur selben Zeit dort etwas herunterladen (z.B. indem ich Nextcloud darüber hoste), heißt das dann, dass jeder nur eine Downloadgeschwindigkeit von gerade einmal 1 Mbit hat oder kann trotzdem jeder sich die Datei mit den vollen 50 Mbits herunterladen, falls es die eigene Leitung hergibt. Ich frage deshalb, weil Ersteres für mich eigentlich mehr Sinn ergibt, aber ich mir das nicht vorstellen, weil bei einer Gigabyte Verbindung ein Server mit 1000 gleichzeitigen Usern nur eine Downloadgeschwindigkeit für die einzelnen User von 1 Mbit hat.
Ich freue mich über hilfreiche Antworten (;
4 Antworten
50Mbit für einen Server ist schon echt schwach.
Es gibt genügend seriöse Holster die geben einem die Gigabit Leitung und ja auch das Traffic Limit ist seriös.
Ich habe meines von 30 TB noch nie erreicht.
Große Webseiten stellen den selben Inhalt über mehrere Weber bereit und verteilen diese per Loadbalancin oder DNS roundrobin
Natürlich werden die 50Mbit aufgeteilt unter den Usern. Wie das der Webserver aufteilt keine Ahnung kann sein das der erste User mit max Speed zieht und die anderen langsam.
Richtig, die Übertragungsrate wird auf die Nutzer aufgeteilt - jetzt ist natürlich die Frage wieviele Nutzer zeitgleich welchen Datenstrom kontinuierlich erzeugen - das ist stark von der Anwendung abhängig.
Es gibt Server und Server, z.B. auch soche die 40 GBit/s oder mehr schaffen. Ferner kann man horizontal skalieren, indem man einfach mehr Server aufstellt und die Nutzer verteilt.
Und dann kann man auch Hotspot-Mitigation betreiben,
das ist keine frage sondern mathematik. und die hast du richtig berechnet.
50mbit sind 50mbit , sind da 50 leute sind ... ja richtig für jeden nur 1 apfel. denk mal ganz scharf drüber nach.
Die haben ja nicht eirnk Server sondern tausende Server mit tausenden Internet Verbindungen...
Kann man, wenn man schon einen Server hat, der überlastet ist, die Netzwerkgeschwindigkeit aufrüsten ohne, dass man es irgendwie auf andere Server verteilen muss.
Wie meinst du überlastet? Wenn er z.b 1000 mbits auf 1500 user aufteilt und es halt ngiht reicht musst du halt anstatt 1gbit LAN 10gibt LAN neben. Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden?
Ja, viele Anbieter haben ein Limit von der maximalen Netzwerkgeschwindigkeit, die sie anbieten
man kann alles , man muss es nur machen. ist wie brotbacken, du zu hause schaffst nur 1 brot, eine firma schaft halt 10000 brote in der selben zeit.
das zu erklären ist nicht mehr trivial, am besten machst du mal eine fachinformatiker lehre und bewirbst dich bei amazon im rechenzentrum
Dann bleibt leider nichts besseres als mehrmals zu mieten, bzw. halt mehrere Anschlüsse anzufordern oder man tut Serverleistung von anderen Anbietern nehmen es gibt ja Anbieter die Server vermieten die nur dafür da sind um sowas möglich zu machen wie 100mil Nutzer mit 50mbits zu betreiben, muss man halt nach schauen billig ist sowas aber so oder so nicht.
thema cluster , bzw genau das machen die in der cloud , die haben einen riesen cluster und teilen nur noch auf, das du da deine eigene hardware hast , meistens nicht so wie du dir das vorstellst.
Ja, aber wie regeln das dann große Unternehmen mit vielen Nutzern ihrer Services?