Ich würde sowas nicht tragen. Das fände ich cringe. Aber wenn du es cool findest, kannst du es gerne machen. Es muss ja nicht jeder toll finden, was man so trägt.
Wegen Corona
Da hier niemand auf deine wirkliche Frage eingeht, sondern dir nur das erklärt, was du eh schon weißt:
Ich finde die Frage tatsächlich sehr spannend, wobei sie aber natürlich sehr theoretisch ist und noch viele andere Parameter da mit reinspielen, sodass es keine Eindeutige Antwort gibt. Zum Beispiel wie lang überhaupt dein Balltreffpunkt ist beim Aufschlag. Ich glaube nicht, dass wenn du ein Aufschlag mit der Schlägermitte machst, du den Ball wirklich von vorne bis hinten führst. Dein Kraft*Zeit = Arbeit mag zwar stimmen, doch beim Tischtennis kommt es darauf an wie Effizient du diese Kraft in der Zeit in Spin umwandelst. Dabei spielt der Winkel deines Schlägers eine Rolle aber natürlich auch der Belag, welcher aber eigentlich nichts an der eigenen Arbeit verändert, jedoch trotzdem zu mehr Spin führt. Würde wirklich unsere komplette Arbeit in Spin und Tempo an den Tischtennisball übertragen werden, dann wäre jeder Punkt nur einen Ballkontakt lang. Um nochmal zu deiner Frage zurück zu kommen, kann man also sagen, dass in realen Bindungen man einfach mit einem kurzen Balltreffpunkt, aber einer deutlich höheren Geschwindigkeit, in dem meisten Fällen mehr Spin erzeugt, als mit weniger Geschwindigkeit, aber dafür mit etwas mehr Ballkontakt (wobei da natürlich auch die Technik stimmen muss, um überhaupt einen so langen Ballkontakt zu haben).
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Viele Grüße
Ich würde dir Raten den Verein zu wechseln, wenn du dort nicht mitspielen darfst. Es gibt tausende Tischtennisvereine in Deutschland und du wohnst ja sogar in Hamburg. Also rechierchier einfach mal ein bisschen und dann wirst du einen passenden Verein für dich finden.
Das ist komplette Geschmackssache. Geh am besten in einen Tischtennisshop, wo du verschiedene Schläger ausprobieren kannst. Oder falls du in einem Verein spielst, frag deinen Traininer.
Hol dir Linux, da geht das. Ist eh viel besser als Windows.
Ich spiele im Verein und habe dort 3-mal in der Woche Training und alle 2 Wochen noch dazu ein Spiel. Gucke auch gerne Tischtennis Weltmeisterschaften und ähnliches. Kann aber verstehen, dass wenn man nicht in der Materie drin ist, so ein Weltklasse Tischtennis Match vorerst ziemlich langweilig wirken kann.
Ja, man.kann Plugin für 1.8.9 programmieren xD
Einfach Spiot/Bukkit 1.8.9 googlen und die downloaden (die API)
Du musst Bukkit lernen und dann das Plugin durchgehen und umschreiben
Ohne Bukkit Kenntnisse wird das sonst nichts
Oder UWMC.de
UWMC.net
Es liegt daran, dass du bei einer if-Abfrage nicht einen Wert abfragen kannst der null beträgt
Denn wenn du nichts in der Hand hast ist das Item null und deswegen musst du noch davor abfragen ob das Item nicht gleich (!=) null ist.
Oder du machst nen Try Catch Bock mit Nullpointerexception um den Code xD
Ich hoffe ich konnte dir helfen
Du musst /reload eingeben
Naja du machst das PlayerInteractEvent und dann eine Anfrage ob es Rechtsklick ist und der Spieler nicht Sneakt und ob der geklickte Block eine Tür ist und wenn ja dann fragt du mit hasPermissions ab ob der Spieler die Permissons hat und wenn nicht dann machst du event.setaCancelld(true). Du kannst dann natürlich noch eine Nachricht ausgeben lassen z.B. du hast keine Recht oder so
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen
1. Warum lernst du CanaryMod? Mit einem Buch?
2. Bukkit ist nicht sehr anders als CanaryMod aber du musst trotzdem das ganze Plugin durchgehen und es bearbeiten.
3. Falls du das Programmieren mit dem Buch "Let's Play Plugins programmieren" lernst, dann bestelle dir am besten dir Version mit Bukkit und Apigot, denn die gibt es auch
Probleme mit der Config hatte ich bei 1.12 auch schon
Vllt ein Bug xD
Wenn du programmieren kannst ist das möglich mit HashMaps
Also Antworte mit wenn du programmieren kannst, aber ein Plugin dafür kenne ich leider nicht
Kauf dir das Buch "Let's Play Minecraft Plugins programmieren" ..oder so ähnlich
Ich habe dadurch sehr schnell programmieren gelernt
Nur mit YouTube kannst du nicht programmieren lernen, da du die Grundlagen, von denen die YouTuber ausgehen, nicht besitzt. Kauf dir am besten ein Buch ,denn so habe ich programmieren gelernt
Ich habe Mal von anderen davon gehört aber eigentlich kenne ich es ohne dieser Regel