Schule – die neusten Beiträge

Ist der Text sprachlich richtig?

Hallo,

der folgende Text ist für eine Pädagogik Klausur. Es wäre echt sehr hilfreich, wenn jemand mir sagen kann, ob er sprachlich richtig ist. Vielen Dank im Vorraus!

Nach Kurt Lewin gibt es den autoritären, den demokratischen und den laissez-fairen Erziehungsstil. Beim autoritären Erziehungsstil verhält sich der Erzieher dem Edukanden gegenüber dominant und distanziert. Er erteilt intransparente Kommandos und Befehle und lässt den Edukanden seine Überlegenheit spüren, indem er ihn abwertend behandelt und personenbezogenes Lob und Tadel äußert. Infolgedessen verhalten sich die Edukanden dem Erzieher gegenüber unterwürfig und apathisch oder aggressiv und rebellisch. Das Verhältnis ist durch Anspannung geprägt. Zudem zeigen die Edukanden kaum spontanes Verhalten und einen Mangel an eigenen Initiativen zur Problemlösung. In dem demokratischen Erziehungsstil begegnet der Erzieher dem Edukanden wertschätzend, hilfsbereit und freundlich. Er versucht durch Kooperation, konstruktive Kritik und sachbezogenen Lob und Tadel den Edukanden zu erziehen. Durch die partnerschaftliche Vorgehensweise soll die Autonomie des Edukanden gefördert werden. Dementsprechend verhalten sich die Edukanden dem Erzieher gegenüber eher partnerschaftlich als hierarisch. Der Erzieher des laissez-fairen Erziehungsstil verhält sich passiv und freundschaftlich gegenüber dem Edukanden, indem er nicht lenkend in das Geschehen eingreift da er den Zu-Erziehenden als selbstständig und wenig hilfsbedürftig ansieht. Folglich erscheinen die Edukanden häufig unzufrieden und können ihre Pläne oft nicht verwirklichen. 

Deutsch, Schule, Sprache, Pädagogik, deutsche Grammatik, Grammatik, Rechtschreibung Deutsch

Welche Leistungskurse sind zu empfehlen?

Hallo,

ich bin in der 9. Klasse an einem Gymnasium und mache mir Gedanken darüber was ich abwählen und wählen soll. Ich muss mich bis ich in der 10. Klasse bin entscheiden.

Davon abgesehen das ich noch keinen Plan habe was ich werden will, habe ich auch keine Ahnung was ich für Lk‘s wählen soll.

Mein Lieblingsfach ist Englisch und ich bin mir schon seit langem bewusst das ich es als LK haben will. Aber es gibt immer Leute die sagen das es eine schlechte Idee ist weil man nur Analysen und so weiter schreiben würde.

Ich bin fließend im englischen und Mündliche Prüfung haben wir mal kn der Klasse als Übung gemacht und ich hatte die beste .

Zudem weiß ich nicht was ich als 2. LK wählen soll weil ich 2 brauche.

Habe über Bio nachgedacht aber viele sagen man muss sehr sehr viel dafür lernen und ich war bisher immer so eine Person ich musste nicht viel für Arbeiten oder so lernen und ich bin es nicht wirklich gewöhnt.

Ich hasse Mathe bin aber trotzdem ganz gut in Mathe.

Ich werde Musik abwählen.

Ich hasse Chemie aber liebe Physik.

Ich mag Erdkunde,Bio,Geschichte und Politik sehr.

Kunst ist auch einer meiner Lieblingsfächer.

Latein und Französisch sind meine besten Fächer nur liebe ich sie nicht wirklich.

Englisch ist wie gesagt mein allerliebstes und bestes Fach.

Ich bin in Sprachen besser als in Fächern wie Mathe Chemie oder Physik.

Bin in Deutsch ganz ok aber mag es nicht sonderlich.

Irgendwelche Empfehlungen für Leistungskurse oder Grundkurse?

Schule, Abitur, Leistungskurs, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule