Wo sind in der Erschaffung Adams religiöse Motive zu finden?
Das es um die Schöpfungsgeschichte geht und das wohl das offensichtlichste „Motiv“ ist versehe ich. Allerdings gibt es vielleicht noch andere nicht offensichtliche Religiöse Motive oder Symbole
Meinst du Gestaltungsmotiv im Sinn von Symbol oder Motivation im Sinn von Anlass zu schreiben?
Eher was es für Religiöse Hintergründe gibt bzw. welche Religiösen Motive in dem Bild umgesetzt wurden sind.
4 Antworten
Es kann als Symbol für die Konstruktion, bzw. Struktur des menschlichen Gestes gesehen werden. Dabei steht Adam für das erste individuelle Ich und Eva für das zweite Ich. Und mit dem darauf folgenden dritten Ich (Ego) vollzieht sich die Abtrennung von Gott, welche oft symbolisch mit sterben oder Tod in der Bibel umschrieben wird. Siehe 1. Korinther 15.22.
Ich könnte drei religiöse Symbole erkennen: ich nehme an, dass du nach deiner früheren Frage das Bild von der Schöpfung Adams meinst.
Engel im Hintergrund
Mantel um die Darstellung Gottes
Quelle:
Seit der Antike symbolisiert der Mantel über den Schutz des Körpers hinaus auch Ausdruck von Macht. „Daraus konnten sich repräsentative Herrschermäntel entwickeln. In der christlichen Tradition hat man das Himmelszelt auch als den ,Weltenmantel’ bezeichnet, der den Kosmos überwölbt und die Menschen beschützt. …... Die Bibel biete eine Fülle von Verweisen und Quellen. „Im Alten Testament spielt der Tempelvorhang eine große Rolle. Bei Jesu Einzug in Jerusalem breitet das Volk die Mäntel aus – ein schönes Bild des Willkommens“, …….
Grüner Teil des Mantels unten: In der christlichen Kunst wird ein grüner Stoff manchmal als Symbol für den Heiligen Geist genommen. Beispiel:
Verkündigung an Maria

es gibt 2 Versionen der Schöpfung des Menschen, In 1. Moses 1, 27 wird zuletzt der Mensch (Adam) aus Erde (hebr. Adama = Erdreich) geschaffen - als Abbild Jehovas. Und zwar als Mann und als Frau (gleichzeitig). Mann bedeutet also Mensch sowohl in männlicher als auch in weiblicher Version. Als Krone der Schöpfung sozusagen. Hinweis: die 1. Frau Adams war der jüdischen Überlieferung nach Lilith.
In 1. Moses 2, 7 hingegen wird allein Adam vor der restlichen Schöpfung geschaffen. Aus seiner Rippe entsteht später die Gefährtin Eva.
Da die Schlange Eva verführte, die wiederum Adam verführte, von dem Baum der Erkenntnis zu essen, hat Adam die Erbschuld auf sich (die Menschheit) geladen.
Adam und Evas Söhne waren die Urväter des Menschengeschlechtes: Kain (Ackerbauer, seßhaft), Abel (Schafhirte, Nomade) und Seth ( in 1. Moses 5, 3 allerdings Erstgeborener, Vater von Enos, Vorfahre von Methusalem und Noah). Der Ackerbauer Kain beging den 1. Mord, weil Jehova die nomadische Lebensweise dem seßhaften Leben eines Nomaden mit Viehherden (Abel) vorzog. Hier wird klar die Darstellung des Schöpfergottes als Stammesgott eines Nomadenvolkes ersichtlich.
https://www.kirchenzeitung.at/site/archiv/die-erste-frau-adams-lilith
Der biblische Moses in der Thora und im A.T. Der Leichtathlet Edwin Moses wurde dort frei geboren. Vermutlich meint der Speigel, daß die Nennung Moses als Tippgeber für die US Verfassung die Schüler dort glauben läßt, er wäre ein Amerikaner gewesen. Naja, bei uns siehts nicht viel (?) besser aus.
Nirgendwo,
denn damals (1.Mose 1,26) gab es noch keine "Religion" (Offb.17,1-4).
Die entstand erst wenig später (1.Mose 3,4-6).
Wie kommt aber Moses nach Amerika?
https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/schulbuecher-in-texas-moses-der-erste-amerikaner-a-1050338.html