Schule – die neusten Beiträge

Sollte ich lieber Fachabi machen??

Hey, ich gehe derzeit in die 11. Klasse eines beruflichen Gymnasiums. Ich bin sehr unmotiviert und habe gefühlt verlernt zu lernen,dementsprechend sind auch meine Noten vorallem in den Hauptfächern sehr schlecht. Zudem kommt noch das ich mich jeden Tag in die schule zwingen muss. Es hört sich dumm an aber ich muss auch öfter mal vor der Schule weinen weil ich es einfa h hasse und schule nichts für mich ist, es macht mich einfach nicht glücklich. Also klar viele finden schule scheiße aber manche haben ja tatsächlich spaß dran und ich eben überhaupt nicht. Ich habe auch immer Angst, weil wir das oft machen, dass ich einen Vortrag halten muss oder das wir gemeinsam etwas lesen müssen ( ich leide an einer Vorleseangst). Die Lehrer wissen davon aber wollen, dass ich sie überwinden und deshalb nehmen sie mich trotzdem dran. Das ist halt auch nich ein Punkt der mich zusätzlich sehr belastet.

Beruflich habe ich keine Ahnung was ich machen möchte. Ich habe eine Idee und die schwirrt mir schon länger im Kopf herum aber um herauszufinden ob das mit Gefallen würde müsste ich erstmal ein Praktikum absolvieren. Trotzdem stelle ich es eigentlich nicht in Frage mein Abitur abzubrechen und stattdessen eine Ausbildung anzufangen, vorallem weil es ja wahrscheinlich auch total schlecht rüber kommt oder? Meine Mutter möchte ich auch nicht enttäuschen, ich habe das gefühl das sie mich nicht wirklich versteht, dass mich schule echt fertig macht. Sie möchte das ich mein ganz normales Abitur mache.

Ich bin jetzt aber schon seit einer langen Zeit am Überlegen ob Fachabitur für mich eine Lösung wäre. Doet würde ich dann schon nach 2 Jahren aus der Schule sein. Trotzdem sind es auch 2 Jahre 😩😅aber ja vielleicht wäre das eine bessere Alternative.

Was meint ihr? ich freue mich bei Antworten:)

Schule, Fachabitur

Bundeswehr SanOA CAT-Test - Geschwindigkeit vs Richtigkeit? [2022]?

Hallo ihr lieben!

Ich habe eine Einladung zum CAT-Test, zur Bewerbung auf ein Medizinstudium bei der Bundeswehr für nächste Woche erhalten. - zeitlich perfekt einen Tag nach dem schriftlichen Englisch Abitur... -_-

Nach Längerem herumgooglen treten bei mir nun immer mehr 'taktische' Fragen auf, und mein Karriereberater ist zurzeit im Urlaub.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr meine Fragen beantworten, oder einfach eure Erfahrungen und vielleicht auch ein paar Tipps mit mir teilen könntet ;).

Frage 1: Werden beim CAT-Test für Sanitätsoffiziersanwärter alle Aufgaben der verschiedenen Typen durcheinander gestellt, oder gibt es verschiedene Etappen?

Frage 2: Bei den Probetests im Internet klappen circa 7 von 8 Fragen auf Anhieb innerhalb weniger Sekunden, die eine der 8 Fragen kostet mich dann hingegen mehr Zeit, manchmal sogar bis zu 40 Sekunden (z.B. einige der Matrizenaufgaben ("Ergänze das 9. Muster") oder z.B. Fragen zum Stromkreislauf und Widerstand - da ich Physik leider abwählen musste, oder vielleicht sogar eine einfache Matheaufgabe die ich warum auch immer nicht auf Anhieb hinbekommen sollte).

Wäre es dann taktisch klüger die 40 Sekunden zu sparen und einfach 'irgendetwas' anzuklicken? Oder sollte ich lieber möglichst Wert auf die Korrektheit legen und die Lösung nochmal 10 Sekunden lang kontrollieren?

Frage 3: Kennt ihr super coole Tricks zu den "Figuren vervollständigen" oder den Matrizenaufgaben? Wie geht ihr an die Aufgaben ran? ;) [Beispiele unten]

Frage 4: Könnt ihr mir vielleicht allgemein ein paar Tipps zu dem CAT-Test für SanOAs geben? (Im Internet gibt es zwar ein Dutzend Erfahrungsbeiträge, allerdings meistens > 5 Jahren, zudem scheint es größere Unterschiede im CAT-Test innerhalb der einzelnen Wunsch-Führungspositionen zu geben)

Frage 5: Gibt es abgesehen von dem CAT-Test noch irgendwelche weitere Dinge an dem Tag für mich zu machen? (z.B. Direktes Gespräch mit dem Einplaner, falls das Testergebnis grottig ausgefallen ist etc.)

PS: Selbstverständlich werde ich meine Defizite (z.B. Physik) versuchen möglichst gut nachzuholen, die Fragen beziehen sich deswegen auf 'unerwartete Fragen während des Tests'.

Lieben Dank euch!

Vielleicht komme ich dadurch meinem Traum vom Medizinstudium bei der BW einen Schritt näher ;)

Zu Frage 3:

Matrizentest (Worauf könnte man sich bei solchen Aufgaben orientieren?):

Figuren fortsetzen (okay, das ist jetzt ein eher einfacheres Beispiel):

Bild zum Beitrag
Medizin, Schule, Bundeswehr, Bund, Soldat, Auswahlverfahren, computertest, Ausbildung und Studium

Psychische Gesundheit egal?

Hey,

bin 14 und gehe in die 8.Klasse. Meine Noten sind mir unheimlich wichtig geworden, weshalb ich mich sehr sehr anstrenge sehr gut bzw die Beste zu sein.

Das alles hängt in Zusammenhang mit meinem Perfektionismus, den ich dadurch entwickelt habe und mit meinem Ehrgeiz und mit meiner Angst.

Ich war nie sonderlich gut in der Schule, hatte nur 4/5/6 bis ich Klasse wiederholt habe.

Dadurch hab ich gemerkt wie viele Menschen stolz auf mich geworden sind und wie nett sie eigentlich sind. Habe sehr viel Lob und Anerkennung bekommen, und ab dem Zeitpunkt war mir klar, wenn ich noch besser werde, sind die anderen viel stolzer und ich werde erfolgreicher.

Dies hat sich jedoch in die falsche Richtung (Perfektionismus) entwickelt, was ich eigentlich nicht wollte.

Ich versuche alles so gut wie möglich zu machen und zweifele wenn es nicht klappt. Ich hasse es unfassbar sehr Fehler zu machen, die mich dann monatelang begleiten usw..

Dadurch ist mir, wenn ich ehrlich bin, meine psychische und auch physische Gesundheit ziemlich egal geworden, weil ich mich so sehr nach Erfolg sehne. In der Zukunft werde ich mir nicht danken, dass ich mich ausruhen konnte, anstatt zu lernen und gute Noten zu haben. Weil gute Leistungen sind das einzige was mich in meinem Leben noch weiterbringen könnte.

Ich denke aber, dass es eine sehr schlechte Denkweise ist aber ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht was man dagegen tun kann.

Vielleicht kann mir jemand Tipps geben?

Schule, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Ist ein Ingenieurstudium noch empfehlenswert?

Guten Abend/Tag,

ich stehe vor der Studienwahl und interessiere mich unter anderem für ein Ingenieurstudium.

Gehört habe ich allerdings schon von vielen Seiten (meinem Vater, dem Internet und auch im Gespräch mit Freunden), dass das gelinde gesagt nicht mehr so ein top Job ist wie man anfangs denken mag. Ich rede explizit von der Situation auf dem Arbeitsmarkt, da habe ich mitbekommen, dass wegen Corona so einige Ingenieure in Kurzarbeit arbeiten mussten oder ganz entlassen wurden. Es soll zudem recht viele Ingenieure auf dem Arbeitsmarkt geben, was natürlich auch zu niedrigem Gehalt bzw. mehr Leistung für gleiches Gehalt führt. Da frage ich mich persönlich, ob es sich wirklich lohnt ein (zumindest vom Ruf her!) schwieriges Studium zu absolvieren nur um mit mittelmäßigem Gehalt, Überstunden und vielleicht sogar noch in Kurzarbeit danach leben zu müssen. Auch habe ich mitbekommen, dass es sogenannte Zeitarbeitsfirmen gibt, die Ingenieure für ein gewisses Zeitintervall für recht wenig Gehalt vermitteln und die dem Arbeitsmarkt damit nicht gerade gut tun.

Mit anderen Worten möchte ich eure Einschätzung wissen, ob ihr denkt, dass ich quasi "meinem Herzen folgen" und ins kalte Wasser springen mit dem Studium und auf das Beste danach hoffen soll bzw. wie ihr die Situation wahrnehmt (gibt doch hier sicher auch Ingenieure oder Leute, die sich mit dem Arbeitsmarkt noch etwas detaillierter auskennen).

Mein Anliegen ist, dass ich einen Job machen möchte, bei dem ich nicht nur Spaß habe, sondern in dem ich ebenso angemessen entlohnt werde für das, was ich leiste und mich nicht mit einem unverschämten Gehalt abspeisen lassen muss.

Ich sage zudem bewusst Ingenieurwesen und nicht Maschinenbau oder Elektroingenieurwesen, sondern möchte eine zusätzliche Meinung zu dieser Branche in der freien Wirtschaft einholen.

Ich danke jedem Antwortenden für die zusätzliche Meinung :)

Studium, Schule, Technik, Berufswahl, Abitur, Arbeitsmarkt, Ingenieurwesen, Studiengang, Studienwahl, Arbeitsmarktsituation, arbeitswelt im wandel, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Ich weiß immernoch nicht was ich studieren soll?

Hallo, ich mache gerade mein Abitur und muss mich jetzt bald entscheiden was ich nach der Schule machen will. Ich weiß aber nicht was ich machen möchte und was zu mir passt. Ich habe Angst mich falsch zu entscheiden und somit Jahre und Geld zu verschwenden.
Ich habe mich eine Zeitlang sehr für Innenarchitektur und Architektur interessiert jedoch sind dies ja quasi tote Berufe und man ist häufig nach dem Studium arbeitslos, da es zu viele Architekten gibt.

Ich könnte mir auch was im sozialen Bereich, wie zum Beispiel Sozialpädagogik, vorstellen, um zum Beispiel in einem Mutterkindheim oder Kinderschutzbund zu arbeiten. In dieser Richtung habe ich mich auch schon viel informiert, jedoch weiß ich nicht ob die Arbeit mit Kindern das richtige für mich ist.
Für Psychologie interessiere ich mich auch, jedoch ist der NC dort 1,0 und das schaffe ich nicht.

Generell bin ich eher der schüchterne Typ aber wenn ich mich an die Menschen und an die Umgebung gewöhnt habe, fühle ich mich schnell wohl und komme aus mich raus. Des wegen weiß ich nicht ob ein sozialer Beruf, bei dem ich viel auf Menschen zugehen muss, das richtige für mich ist.

In der Schule bin ich gut in Mathe und Pädagogik, also die Theorien in Pädagogik interessieren mich sehr und ich versuche viel aus den Unterricht in meinem Leben anzuwenden und verstehe so auch besser das Verhalten anderer Menschen.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder Tipps geben, wie ich herausfinden kann was ich möchte bzw. welcher Beruf zu mir passt.
vielen Dank schonmal :)

Studium, Schule, Psychologie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule