Sollte ich lieber Fachabi machen??
Hey, ich gehe derzeit in die 11. Klasse eines beruflichen Gymnasiums. Ich bin sehr unmotiviert und habe gefühlt verlernt zu lernen,dementsprechend sind auch meine Noten vorallem in den Hauptfächern sehr schlecht. Zudem kommt noch das ich mich jeden Tag in die schule zwingen muss. Es hört sich dumm an aber ich muss auch öfter mal vor der Schule weinen weil ich es einfa h hasse und schule nichts für mich ist, es macht mich einfach nicht glücklich. Also klar viele finden schule scheiße aber manche haben ja tatsächlich spaß dran und ich eben überhaupt nicht. Ich habe auch immer Angst, weil wir das oft machen, dass ich einen Vortrag halten muss oder das wir gemeinsam etwas lesen müssen ( ich leide an einer Vorleseangst). Die Lehrer wissen davon aber wollen, dass ich sie überwinden und deshalb nehmen sie mich trotzdem dran. Das ist halt auch nich ein Punkt der mich zusätzlich sehr belastet.
Beruflich habe ich keine Ahnung was ich machen möchte. Ich habe eine Idee und die schwirrt mir schon länger im Kopf herum aber um herauszufinden ob das mit Gefallen würde müsste ich erstmal ein Praktikum absolvieren. Trotzdem stelle ich es eigentlich nicht in Frage mein Abitur abzubrechen und stattdessen eine Ausbildung anzufangen, vorallem weil es ja wahrscheinlich auch total schlecht rüber kommt oder? Meine Mutter möchte ich auch nicht enttäuschen, ich habe das gefühl das sie mich nicht wirklich versteht, dass mich schule echt fertig macht. Sie möchte das ich mein ganz normales Abitur mache.
Ich bin jetzt aber schon seit einer langen Zeit am Überlegen ob Fachabitur für mich eine Lösung wäre. Doet würde ich dann schon nach 2 Jahren aus der Schule sein. Trotzdem sind es auch 2 Jahre 😩😅aber ja vielleicht wäre das eine bessere Alternative.
Was meint ihr? ich freue mich bei Antworten:)
1 Antwort
Meine Tochter stand vor einer vergleichbaren Situation. Sie hat die 11. Klasse im Gymnasium abgebrochen, und sich im folgenden Schuljahr an einer FOS angemeldet und das 11. noch einmal begonnen. In der Zeit dazwischen hat sie immer wieder als Aushilfe wochenweise gejobbt..
Sie hat außerdem eine menge 1-wöchiger Praktika in verschiedenen Firmen gemacht, um herauszufinden, in welche Richtung sie mal will.
Dazu mein Tipp: Es gibt 6 große Berufsfelder, das sind
- Handel (Büro, IT)
- Handwerk
- Dienstleistung
- Soziales
- Medizin
- Landwirtschaft/Forsten/Tiere
Streiche die 4 Felder, in denen du dich NICHT siehst. Dann such dir in den verbliebebenen Feldern Praktika in den typischsten Berufen. Du wirst schnell merken, welches Berufs Feld am ehesten deines ist.
Meine Tochter hat sich dann GANZ schnell aus dem Bereich Tiere "verabschiedet", auch Medizin war nix (es stellte sich heraus, dass sie kein Blut sehen kann ohne zu würgen) Sie hats im Kindergarten versucht und dann blieb Büro übrig.
Sie hat sich schon immer für Medien interessiert. Sie hat die FOS gemacht und digitale Techniken und Medien als Bachelor abgeschlossen. Aktuell überlegt sie ob sie den Master dranhängt oder sich eine Stelle sucht...während des Studiums hatte sie in "ihrem" Bereich mehrere Werkstudentenjobs, also Firmen die sie sofort nehmen hat sie mehrere an der Hand.
Meine Kleine hat dann nach der 10 Klasse Gymnasium direkt auf die FOS Technik gewechselt, sie studiert Patentingenieur und auch sie hat schon 2 Firmen, die sie (nach Pflichtpraktikum bzw Werkstudentenjob) mit absolviertem Bachelor sofort nehmen würden.
Wenn du die FOS nicht machen willst...mit der Versetzung in die Oberstufe hast du automatisch die Mittlere reife erreicht und kannst dich also auf eine Lehre bewerben statt das (Fach)Abi anzustreben.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich denke das sind sehr gute Tipps ich werde das aufjedenfall mal probieren, danke :)