Brauche als Fahranfänger Tipps beim Herunterschalten an Kreuzungen?

Ich habe seit November den Führerschein ab 17 und fahre seitdem auch relativ viel, vor allem im Stadtverkehr. Ich fühle mich schon recht sicher, allerdings habe ich mit einer Sache noch Probleme: mit dem Herunterschalten beim Abbiegen oder beim Bremsen an der roten Ampel.

Wenn ich an eine rote Ampel fahre, bin ich in der 50-er Zone eigentlich immer mit dem 4. Gang unterwegs. Ich brems dann, drück die Kupplung, schalt in den 3. Gang, lass die Kupplung wieder los und lass mich ausrollen bis ich zum Stehen komme. Dabei bremst allerdings die schleifende Kupplung beim Loslassen ein bisschen mit, weil ich ja bremsen muss und die Drehzahl nicht mit dem Gaspedal anpassen kann. Man soll ja nicht mit der Kupplung bremsen sonst nutzt sie zu schnell ab. Soll ich also den Fahrstil ändern und den 4 Gang drinnen lassen und mit gedrückter Kupplung bremsen wie ich es in der Fahrschule gemacht habe?

Ungefähr dasselbe Problem hab ich beim Abbiegen. Ich bin wie gesagt immer im 4. Gang, schalte dann in den dritten ohne zu bremsen, d.h. ich kann mit dem Gas die Drehzahl noch anpassen, aber wenn ich dann in den 2. Gang schalte, muss ich die Geschwindigkeit mit der Bremse drosseln und dabei schleift die Kupplung wieder, weil ich die Drehzahl nicht anpassen kann. Ebenfalls die Frage: Wie soll ich kurz vor dem Abbiegen schalten? Im 4. Gang bei gedrückter Kupplung bremsen und dann gleich in den 2. schalten oder anders?

Ich freu mich über Antworten :)

PS: Das Auto, mit dem ich fahre, ist ein Opel Zafira mit nur 115 PS. Man muss schon relativ früh hochschalten, deshalb hab ich auch die Probleme beim Bremsen.

Auto, Führerschein, Autofahren, Kupplung, Schaltung, abbiegen, Kreuzung

Meistgelesene Fragen zum Thema Schaltung