"Stromumkehrer" Nicht -Signal in EIN - Signal?
Servus!
Ich möchte, dass ein Motor etwas metallenes hochfährt und wenn dieser metallene Gegenstand ein weiteres Metallteil berührt, dass der Motor abschaltet.
Mikroschalter gehen in dieser Situation leider nicht. Es geht dabei NUR mit dem Berührungssignal.
Ich bräuchte quasi nur ein Bauteil, welches einen Stromkreis schließt, wenn keine Spannung anliegt und ihn öffnet, wenn Spannung anliegt. Quasi ein Relais, nur andersrum.
Gibts sowas?
6 Antworten
Relais mit Wechslerkontakte.
Würde vorschlagen unterer Sensor steuert Relaisspule an.
Relais zieht an, schließt Kontakt, dieser versorgt ab dann Relaisspule
Oberer Sensor unterbricht diesen Selbsthaltekreis
Am anderen Wechslerkontakt ( Öffner ) wird Motor versorgt
Habe hier mal ein bild von der jetzigen Schaltung beigefügt. Habe auch schon ein Modell gebaut und getestet, funktioniert alles wunderbar.
Ist quasi eine Schaltung, mit der ich einen Motor hoch, bzw runterfahren kann.
Endabschalter, damit er nicht herausfährt und was kaputt macht.
Oben die zwei Mikroschalter sind für oben, unten die für unten. Beide Paare werden jeweils parallel geschaltet. Die Schalter sind quasi zusammen geschraubt.
Ich wähle mit dem Schalter hoch, bzw runter an und wenn ich dann dan Taster drücke (und gedrückt halte) fährt der Motor eben hoch/runter.
Würde es mit diesen Relais hier möglich sein, das so zu machen wie oben beschrieben.
Würde an die Achse des Motors eine geringe Spannung anlegen (nichts was irgendwie gefährlich sein könnte natürlich) und dann mit einem Metallteil eine höhe einstellen wollen.
Sodass ich nachhaltig immer exakt dieselbe höhe einstellen kann.

Es gibt bei Relais Öffner und Schließer Kontakte. Ein Öffner macht genau das was du willst.
Das kannst du mit zwei Relais realisieren, die müssen aber beide Umschalter besitzen.
Mal abgesehen von Relais könntest du auch ein logikgatter verwenden
ich sehe da einen gewaltigen Fehler. Falls du bei dem Drehzahlregler die Spannung umpolst kann dieser ggf zerstört werden. Würde den Motor mit H Brückenschaltung ( 2 Relais mit je 2 Wechselkontakte ) ansteuern oder gleich Motordrehzahlregler mit eingebauter Richtungsumschaltung