Rolladen – die neusten Beiträge

Rolladenspalt Mangel oder hinzunehmen?

Hallo ich melde mich mal wieder mit unserem Dauerproblem an unserem neubau. Leider haben wie mit den meisten Fenstern bzw Rolladen Probleme welche zum Teil bereits behoben wurden.

Nun geht es um den Rolladen im Wohnzimmer. Der Panzer war defekt und wurde komplett ersetzt im August 2020. Nun ist es seit dem Tage des Einbaus so,dass zwischen zwei Lamellen ein Spalt ist welcher nicht weg geht.

Dieser war seit dem Einbau vorhanden und wurde direkt bemängelt (im hellen dringt Licht durch den Spalt). Nun knapp 6Monate später wurde erneut versucht den Mangel zu beheben der Mitarbeiter (ein anderer als im August) teilte bei der Begutachtung mit, dass dies nur eine Einstellungssache sei und bei der Abstellung der anderen Mängel mitgemacht wird. Nun war der Mitarbeiter und ein weiterer diese Woche da und haben versucht die Mängel abzustellen. Plötzlich hieß es der Spalt wäre da da dort sand zwischen sei. Man hat über eine Stunde versucht dies einzustellen und mit WD40 rumgesaut (auf dem Foto nicht zu erkennen da ich es sauber gemacht habe ). Schlussendlich hieß es ich solle im Frühling den Panzer säubern dann wäre das Problem gelöst. Dies sehe ich nicht so da der Mangel bereits beim Einbau (direkt aus der Plastikpackung und ohne Sand) vorhanden war. Ich sehe dies als Mangel an und von nicht bereit die Summe zu zahlen bis der Mangel abgestellt wurde.

Bild zum Beitrag
Fenster, Gewährleistung, Mangel, Neubau, rolladen

Nervige Nachbarin? Rolladen?

Ich habe unter mir eine Frau wohnen ( ca 60 ) und die liebt es mich zu provozieren.

Vorneweg man KANN nicht mit ihr REDEN ! Sie liebt es die Bewohner im Haus geschickt gegeneinander auszuspielen.

Ihr Mann arbeitet noch und ist wohl selten daheim, er ist ein ganz ruhiger und hat wohl nix zu sagen. Sie ist leider viel in ihrer Bude.

Seit ca 2 Jahren reisst sie mit vollen Schwung ihren Rolladen morgens hoch, das man senkrecht im Bett steht. dann ist eine Weile Ruhe. Das ist so ein alter Panzerrolladen oder wie man das nennt ( 80er Jahre ) sie weiß genau das ich das hasse.

Hab jetzt neulich die Beherrschung verloren und als die alte ihren wieder mit Schwung hoch riss, hab ich meinen hoch und voll aufknallen lassen, seit dem ist Ruhe .

Mal sehen wie lange. Auch lauert sie gerne an ihrer Wohnungstüre , wenn man sich "normal" bewegt. Schleiche ich raus, bemerkt man sie nicht.

ich habe auch schon freundlich im Vorbei gehen Hallöchen gesagt, ( was immer gern geraten wird ) das findet sie aber dann noch toll und sülzt mich voll.

Den anderen im Haus erzählt sie wie böse ich bin .

Meine Güte , warum haben alte Leute nur so Langeweile und Spaß am Starken ?

Es ist manchmal auch der reinste Psychoterror und gespitzelt. Wenn wir im Sommer draußen sitzen, geht sie auch immer auf ihren Balkon, man riecht es. Sie steht unten und lauscht. Ich geh meistens dann rein, weil es mir zu blöd ist.

Unterhalten wir uns oben leise und über normale Dinge, rumst sie ihre Rolladen runter. Meine Frau ist leider da etwas feige und kriegt immer schlechte Laune wenn andere was gegen uns haben.

Mich kotzt das ganze echt an. Ist Gegenwehr nun besser ???

Die alte ist so eine, die stänkert Jahre , und wenn man sich wehrt ist eine Weile Ruhe.

-- Es zehrt an den Nerven.

Ich hab das Gefühl sie will uns mit ihren Aktionen verunsichern.

Haushalt, Haus, Liebe und Beziehung, Nachbarschaft, rolladen, Stalking

Summen und Knabbern im Rolladenkasten im Juli, habe ich ein Wespenproblem?

Hallo Leute!

Ich habe schon zum wiederholten Male ein immer wiederkommendes kurzes Summen und auch Knabbern in meinem Rolladenkasten vernommen, welcher auch im Übrigen keine Rollade enthält, er ist schlichtweg leer.

Nach Internetrecherche kam ich auf das Thema Wespen und Wespennest, jedoch höre ich immer nur das Summen von einem Tier...was auch immer es ist. Ein Schwarm hört sich anders an. Mein Gedanke war, vielleicht eine Wespenkönigin, die sich gerade in meinem Rolladenkasten ein Nest baut. Jedoch legen diese Tiere ihre Eier im Frühjahr und die Schlüpfzeit dauert laut internet maximal 20 Tage. Wir haben jetzt Juli, also Sommer, somit passt es zeitlich nicht.

Was kann das nur sein?

Weiß jemand was?

Ich habe mir jetzt ein Wespenspray bestellt, das werde ich dann, wenn ich das Geräusch wieder höre in den ganzen Schlitz meines leeren Rolladenkastens von links nach rechts sprühen. Leider komme ich da so schlecht drann, da es nur ein Schlafzimmerfenster ist und ich recht weit oben wohne und nicht aus dem Fenster fallen will.

Vielleicht haben wir einen Experten unter Euch, der vielleicht eine Ahnunung hat was das im Kasten ist und was man vielleicht am besten machen kann.

Die Ideen sind mir nun ausgegangen und das Einzige was ich in diesem Moment noch realistisch finde sind Wespen, ansonsten kenne ich nichts was summt und knabbert.

Danke für Eure Aufmerksamkeit

Horstey

rolladen, Ungezieferbefall

Wer hat Erfahrung damit Windklappern bei Rolläden zu beseitigen?

Hallo,

wer hat schon mal das Windklappern an Rollläden beseitigt?

Vor einiger Zeit schon haben wir neue Holz-Fenster bekommen und damit leider unsere schönen Holzrollladen gegen Alurollladen tauschen lassen. Rückblickend hatte der Fensterbauer, eigentlich eine Schreinerei (wegen der Holz-Fenster), wohl leider wenig Erfahrung auf diesem Gebiet… Unser Haus liegt relativ hoch auf einem Berg (im weitesten Sinne) und ist damit leider gerne dem Wind ausgesetzt. In der ersten Etage, in welcher unsere Schlafzimmer (neuerdings) liegen, macht sich dies leider durch lautes Klappern der neuen Rollläden in der Führung bemerkbar. Ich bin wirklich nicht lärmempfindlich, aber es ist wirklich sehr laut. Seit einem Jahr hat sich das Problem auch verstärkt, da wir Nachwuchs haben - so hören wir nicht nur das Klappern der Rollladen in unserem eigenen Schlafzimmer und den angrenzenden Räumen, sondern zeitversetzt auch noch das Klappern aus dem Kinderzimmer über das Babyphon…

Die Führung der Rollläden ist aus Holz und so gearbeitet, dass sie vom neuen Fenster nicht zu trennen ist (und damit nicht auszutauschen wäre) und weist leider keinerlei Dämpfer wir eine Bürstendichtung oder Ähnliches auf und auch keine Nut hierfür…

Meine Recherche hat mir diverse Bürstendichtungen zum Einkleben gezeigt, jedoch habe ich hier eine gewisse Skepsis, dass die wirklich tatsächlich halten, erst recht auf einem hölzernen Untergrund…

Meine Notlösung wäre diese Dichtungen zu kleben und alle 10-20 cm zu versuchen mit einer Tackernadel zusätzlich zu fixieren, damit sie nicht nach 14 Tagen wieder abreißen durch die mechanische Belastung der Rollläden… An sich ist das allerdings keine überzeugende Lösung für mich, wenn man (fast) gerade neue Fenster im ganzen Haus hat einbauen lassen…

Hat jemand schonmal solche Dichtungen erfolgreich verklebt? Gibt es Alternativen? Welche Höhen müssen die Borsten einer solchen Dichtung haben? Die gesamte Tiefe beziehungsweise Breite der Rollladenschiene, weil die Bürste ja flexibel ist und sich wegbewegt, wenn die Rolllade runter- und rauffährt oder weniger, weil die Bürste zu starr ist und die Rolllade sonst blockiert?

Zu versorgen wären insgesamt 17 Fenster beziehungsweise Balkontüren, wenn man wirklich die gesamte erste Etage überarbeiten wollte, drum wäre es nicht schlecht, wenn man nicht unglaubliche Summen ausgeben müsste, es gibt ja schönere Dinge für die man Geld ausgeben kann…

Die ehemals die Fenster einbauende Firma zu kontaktieren ist leider keine Option, da die Firma viel Käse gebaut hat (aus meiner Sicht) und die Firmeninhaber semi-freundschaftlich mit meinen Eltern verbunden sind, welche die Fenster freundlicherweise vor dem Einzug meiner Frau und mir in das Haus gesponsert haben…

Vielen Dank!

T3Fahrer

Haus, Fenster, bauen, klappern, Dämmung, rolladen, Rollladen, Wind

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rolladen